GB* vor Ort
Ideen der Anrainer für Veränderungen am Volkertplatz gefragt

Was sollte am Volkertplatz verändert werden? Das könne Interessierte vor Ort mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) besprechen. | Foto: GB*
3Bilder
  • Was sollte am Volkertplatz verändert werden? Das könne Interessierte vor Ort mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) besprechen.
  • Foto: GB*
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Der Volkertplatz soll aufgewertet werden. Ihre Anliegen und Ideen können Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter vor Ort mit den Verantwortlichen besprechen.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu soll es bald am Volkertplatz heißen. Und damit die Veränderungen im Sinne der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter sind, können genau diese auch mitreden.

An zwei Terminen vor Ort können Interessierte ihre Anliegen einbringen. Mithilfe dessen sollen Maßnahmen gegen Hitze und für eine bessere Nutzbarkeit am Volkertplatz getroffen werden

Eigene Ideen einbringen

Jeder der Ideen für Verbesserungen oder Veränderungen hat, ist eingeladen Dienstag, 18. Juli 2023, und am Mittwoch, 26. Juli 2023, vorbeizukommen. Jeweils von 17 bis19 Uhr kann man seine Anliegen mit dem Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) besprechen. Treffpunkt ist beim Jugendzentrum J.at am Volkertplatz 8A. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Laut Hitzekarte zählt das Volkertviertel zu den heißesten Grätzln Wiens. Das soll sich künftig ändern. | Foto: Robert Wallner
  • Laut Hitzekarte zählt das Volkertviertel zu den heißesten Grätzln Wiens. Das soll sich künftig ändern.
  • Foto: Robert Wallner
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Das Ganze ist Teil der Aktion "WieNeu+". Im Zuge dessen sollen ausgewählte Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden. Dabei werden unter dem Titel „Volkert macht blau“ verschiedenste Vorschläge der Anrainer am Volkertplatz gesammelt. Diese werden dann analysiert und auf ihre Machbarkeit geprüft.

Auf diese Weise können die Anliegen der Anrainerinnen und Anrainern in die geplante Umgestaltung einfließen. Weitere Details zu. Projekt gibt es online unter wieneuplus.wien.gv.at/volkert-macht-blau nachzulesen.

Mehr zum Thema:

Programm "WieNeu+" soll 2. und 20. Bezirk aufwerten
War die Studie zum "Supergrätzl" Volkertviertel umsonst?
Was sollte am Volkertplatz verändert werden? Das könne Interessierte vor Ort mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) besprechen. | Foto: GB*
Laut Hitzekarte zählt das Volkertviertel zu den heißesten Grätzln Wiens. Das soll sich künftig ändern. | Foto: Robert Wallner
Präsentierten das Projekt "WieNeu+" für den 2. und 20. Bezirk (v.l.): Brigittenauer Ex-Bezirkschef Hannes Derfler (SPÖ), Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Gemeinderätin Selma Arapovic (Neos) und Leopoldstädter Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ).

 | Foto: PID/Martin Votava

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.