Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Beiträge zum Thema Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Im September stehen beim Nachbarschaftsgarten Zwischen(t)raum ein Info-Nachmittag zum Village-Gymnasium und ein Kinder-Workshop zu Insekten an.  | Foto: GB*
3

Neues von Aspanggründen
Infos zum Village Gymnasium und Kinder-Workshop

Bei den Asphaltgründen tut sich einiges. Am Dienstag, 2. September, beantworten die zwei Schulleiter des zukünftigen Village Gymnasiums offene Fragen. Außerdem können Kinder vom Freitag, 19. September, bis Sonntag, 28. September, die Naturwelt in der Stadt entdecken. WIEN/LANDSTRASSE. Bei den Abspanngründe stehen im Spätsommer einige Termine an. Der Erste wird am Dienstag, 2. September, von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB) ausgerichtet und widmet sich dem Thema Bildung. Die beiden...

Eine Tour der GB* gibt Einblicke in den Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik im städtischen Wohnbau. | Foto: GB*
3

Geführte Tour
Kostenlose Sanierungsberatung im 2. und 20. Bezirk

Wie kann klimafreundliche Sanierung in der Stadt konkret aussehen? Eine geführte Tour durch den 2. und 20. Bezirk zeigt am 5. September anhand realer Beispiele, wie Wohnhäuser erfolgreich auf erneuerbare Energiesysteme umgestellt wurden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Sanieren, aber wie?" laden die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) sowie mehrere Fachorganisationen am Freitag, 5. September, zu einer geführten Tour durch den 2. und 20. Bezirk ein. Ziel der Veranstaltung ist...

Der Gemeinschaftsgarten-Löwenzahn sucht nach Menschen mit Leidenschaft für Pflanzen. (Symbolbild) | Foto:  Kampus Production
3

Brigittenau
Gemeinschaftsgarten Löwenzahn sucht neue Mitglieder

Was als kleines Nachbarschaftsprojekt begann, ist heute ein Treffpunkt für rund 30 begeisterte Urban Gardener: Der Gemeinschaftsgarten Löwenzahn. Der Verein sucht derzeit weitere engagierte Mitglieder. WIEN/BRIGITTENAU. Der Gemeinschaftsgarten Löwenzahn ist ein Verein, welcher von der Stadt Wien unterstützt wird. Die derzeit rund 30 Mitglieder bewirtschaften jeweils ein 3,5 Quadratmeter großes Beet. Auf der Wiese hinter der Hellwagstraße 21 stehen vom Anpflanzen und Gießen, über Kompostieren...

Am Donnerstag, 26. Juni, macht die Aktion "Raus aus Gas mobil" der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) erstmals am Johanna-Dohnal-Platz halt. | Foto: GB*/Daniel Dutkowski
4

Mariahilf
"Raus aus Gas mobil" bringt die Energiewende ins Grätzl

"Raus aus Gas mobil" macht Halt in Mariahilf: Ab Juni tourt die mobile Energieberatung regelmäßig durch den Bezirk und informiert über den Umstieg auf klimafreundliches Heizen. Den Auftakt macht der Johanna-Dohnal-Platz am 26. Juni. WIEN/MARIAHILF. Seit Mai 2025 informiert die Anlaufstelle „Raus aus Gas lokal“ in der Amerlingstraße 11 über den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme. Jetzt ist das Projekt der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) auch mobil unterwegs. Mit der neuen...

Käfig Champs am Leipziger Platz: Ein buntes Sportfest für alle mit Mitmachaktionen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/fotoskp
3

"Käfig Champs"
GB* veranstaltet ein Sportfest für alle am Leipziger Platz

Am 12. Juni wird der Leipziger Platz zum lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Bei „Käfig Champs – ein Sportfest für alle“ können Groß und Klein gemeinsam verschiedenste Sportarten ausprobieren und den öffentlichen Raum neu erleben. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 12. Juni, verwandelt sich der Leipziger Platz in eine große Bewegungszone für Menschen jeden Alters. Unter dem Motto „Käfig Champs – ein Sportfest für alle“ lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gemeinsam...

Der Debütfilm „Wer wir einmal sein wollten“ von Regisseur Özgür Anil erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die zwischen familiären Pflichten und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben steht. | Foto: Filmakademie Wien
3

VHS Brigittenau
Regisseur stellt Debütfilm im eigenen Grätzl vor

Ein Film aus dem Grätzl: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kino ums Eck" zeigt die VHS Brigittenau am 21. Mai den Debütfilm „Wer wir einmal sein wollten“ von Regisseur Özgür Anil. Im Anschluss haben die Besucher die Chance, mit den Mitwirkenden des Films ins Gespräch zu kommen.  WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 21. Mai, heißt es wieder "Film ab!" bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Kino ums Eck“. Ab 19 Uhr lädt die VHS Brigittenau (Raffaelgasse 11) zum Kinoabend mit einem besonderen...

Der Rundgang startet Am Hundsturm. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Bei diesjähriger Grätzltour steht Solidarität im Vordergrund

Bei der diesjährigen Grätzltour durch Margareten steht Solidarität im Vordergrund. Besucht werden die Straßenzeitung Augustin und die "Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit" von Zara. WIEN/MARGARETEN. Mit Solidarität kann man zeigen, dass einem das Schicksal anderer nicht egal ist. Man unternimmt etwas, um das Leben von vom Unglück betroffener Menschen zu verbessern. Solidarität kann groß sein, beginnt aber immer klein und niederschwellig in den Grätzln. Die diesjährige Grätzltour in...

Trommeln, lauschen, loslassen – wer Klang nicht nur hören, sondern auch spüren möchte, ist in der Percussion- und Musikgruppe der Gebietsbetreuung Stadterneuerung genau richtig. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/Leo_65
4

Percussion & Musik
Gemeinsam trommeln, lauschen und loslassen im 2. Bezirk

Trommeln, lauschen, loslassen – wer Klang nicht nur hören, sondern auch spüren möchte, ist in der Percussion- und Musikgruppe der Gebietsbetreuung Stadterneuerung genau richtig. Von Anfängerinnen und Anfängern bis zu Fortgeschrittenen sind alle Musikbegeisterten willkommen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Percussion- und Musikgruppe der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt am Max-Winter-Platz alle Musik- und Meditationsbegeisterte ein, Teil einer ganz besonderen Klangerfahrung zu werden. Hier...

Am Samstag, 24. Mai, verwandeln sich die Aspanggründe in einen Nachbarschaftsflohmarkt.  | Foto: GB*
3

GB*Süd
Flohmarkt und Picknick für die Nachbarschaft in der Landstraße

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*Süd) veranstaltet am Samstag, 24. Mai, einen Nachbarschaftsflohmarkt auf den Aspanggründen. Neben stöbern kann man dort auch ein Picknick genießen und die anderen Anrainerinnen und Anrainer kennenlernen.  WIEN/LANDSTRASSE. Für Schnäppchenjäger und Flohmarktliebhaber bietet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*Süd) am Samstag, 24. Mai, ein vielfältiges Programm. Auf den Aspanggründen kann man auf dem Nachbarschaftsflohmarkt stöbern, die Anrainerinnen...

Im Nordbahnviertel und rund um den Nordwestbahnhof gibt es eine fünfteilige Bauzaunausstellung mit verschiedenen Mitmachaktionen. | Foto: GB*
3

Ausstellung
Mitmachaktionen zur Stadtentwicklung im 2. und 20. Bezirk

Im Rahmen der Ausstellung „Alt und neu in 20 und 2“ lädt das GB*Stadtteilmanagement von 12. bis 16. Mai zu täglichen Mitmachaktionen in der Leopoldstadt und der Brigittenau ein. Bewohnende können sich dabei aktiv mit der Stadtentwicklung, dem Klima, der Nachbarschaft und der Mobilität in ihrem Grätzl auseinandersetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadtentwicklung im Nordbahnviertel in der Leopoldstadt und rund um den Nordwestbahnhof in der Brigittenau wird in den kommenden Jahren zu...

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung macht in Mariahilf und in Rudolfsheim-Fünfhaus Halt.  | Foto: Daniel Dutkowski
3

Mariahilf & Rudolfsheim
Gebietsbetreuung will zum Garteln inspirieren

Im vergangenen Sommer etablierte die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) einen "Lehrpfad der Artenvielfalt" von Meidling über Mariahilf bis Rudolfsheim-Fünfhaus. Mit einem neuen Angebot will die GB* die Mariahilferinnen und Mariahilfer aktiv zum Garteln bewegen.  WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Kurt-Pint-Platz verwandelt sich am Mittwoch, 23. April, in einen Treffpunkt für alle, die sich für Artenvielfalt und städtisches Garteln interessieren. Unter dem Titel „Mariahilf gartelt...

Ein Bauzaun befindet sich im Sachsenpark. | Foto:  GB* / Johanna Grote
5

Von der GB*
Bauzaunausstellung über Stadtentwicklung im 2. und 20. Bezirk

Die GB* präsentiert eine neue interaktive Bauzaunausstellung über die Stadtentwicklung des 2. und 20. Bezirks. An insgesamt fünf Standorten wird über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadtteile informiert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie verändert sich die Stadt direkt vor unserer Haustür? Welche Ideen und Konzepte prägen die Zukunft unserer Stadtteile? Antworten auf diese Fragen liefern die neue Bauzaunausstellung "Alt & Neu in 2+20", die von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung...

Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai und Vizebürgermeisterin sowie Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) zeigen sich vom Projekt StadtGartl überzeugt. | Foto: BV21
5

21. und 22. Bezirk
"StadtGartl" ermöglicht Garten-Miete auf Zeit

Mit dem "StadtGart" können Wienerinnen und Wiener ein Stück Natur für eine begrenzte Zeit mieten. Die Flächen sind bis zu 110 Quadratmeter groß und werden durch einen Gemeinschaftsbereich mit Küche ergänzt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wer kein eigenes Grundstück besitzt, aber trotzdem gerne garteln würde, bekommt jetzt die Möglichkeit dazu. Denn die Stadt Wien ruft die Aktion "StadtGartl" ins Leben. Mit dieser können Wienerinnen und Wiener ein Stück Grün mit bis zu 110 Quadratmetern im 21....

Am Donnerstag, 3. April, können Pflanzen in Ottakring getauscht werden. Für alle Interessierten gibt es auch fachkundige Tipps der Expertinnen und Experten.  | Foto: Pixabay
3

Station Ottakring
Beim Pflanzentausch den grünen Daumen verbessern

Am Donnerstag, 3. April, können Ottakringerinnen und Ottakringer wieder ihre Nachbarschaft kennenlernen. Denn die Gebietsbetreuung Stadterneuerung veranstaltet wieder ein Fest für alle mit einem grünen Daumen.  WIEN/OTTAKRING. Man kennt es. Die Wohnung wird zu voll. Überall stehen Pflanzen und die ersten braunen Blätter sind bereits zu erkennen. Denn wer zu viele der grünen Bewohner besitzt, kann schon mal die ein oder andere vernachlässigen.  Auch aus diesem Grund findet wieder...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Präsentation der Pläne für die Umgestaltung des Czerninplatzes. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
3

Bäume, Bankerl, Brunnen
Der Czerninplatz wird bis zum Sommer umgestaltet

Der Czerninplatz in der Leopoldstadt soll bis Juli umgestaltet werden. Mehr Grün, neue Sitzmöglichkeiten und ein Wasserspiel sollen den Platz attraktiver und einladender machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ende März starten die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Czerninplatzes. Der Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal soll an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst werden. Dazu wurden auch die Anrainerinnen und Anrainer und Parknutzerinnern und Parknutzer befragt. Nun präsentierte...

Was muss man bei der ersten Wohnung beachten? Diese Frage beantwortet das Wohncafé der Gebietsbetreuung Stadterneuerung am Mittwoch, 5. März. (Symbolfoto) | Foto: Jakub Żerdzicki/Unsplash
3

Mariahilf
Gebietsbetreuung Stadterneuerung informiert über Mietrecht

Am Mittwoch, 5. März, lädt die Gebietsbetreuung (GB) Stadterneuerung zum "Wohncafé". Besprochen wird, was man beim Einzug in die erste Wohnung alles beachten muss.  WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wenn man in seine erste Wohnung zieht, gibt es viel zu beachten. Oft werden solche Erstmieterinnen und -mieter mit ihren Fragen und ihrer Verwirrung alleine gelassen. Mit einem neuen Angebot möchte die Gebietsbetreuung Stadterneuerung genau hier ansetzen und helfen.  Der erste Termin der neuen...

GB* lädt zum gemeinsamen Handarbeits- und Basteltreff ein.  | Foto: GB*
3

Regelmäßiger Treff
GB* lädt zum gemeinsamen Handarbeiten in Simmering ein

Im Frühjahr werden Simmeringerinnen und Simmeringer zum gemeinsamen Handarbeiten und Basteln eingeladen. Bei den regelmäßigen Treffen kann man mit der Nachbarschaft ins Gespräch kommen.  WIEN/SIMMERING. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) veranstaltet immer wieder Aktivitäten für die Nachbarschaft. Im Simmeringer Stadtteilbüro startet im Februar ein regelmäßiger Basteltreff.  Los geht's am Freitag, 14. Februar. Man kann gemeinsam Handarbeiten und dabei seine Nachbarinnen und Nachbarn...

Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Nachbarschafts-Awards wurden kürzlich prämiert.  | Foto: Daniel Dutkowski
5

Mariahilf
Der Nachbarschafts-Award ging an diese drei Projekte

Beim zweiten Nachbarschafts-Award wurden drei Projekte aus Mariahilf und ein Ehrenprojekt ausgezeichnet. Diese wollen das Miteinander im Bezirk stärken.  WIEN/MARIAHILF. Bereits zum zweiten Mal hat die Mariahilfer Bezirksvorstehung gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung den Nachbarschafts-Award vergeben. Damit sollen Projekte geehrt werden, die sich für das Miteinander im Grätzl einsetzen. Aus 22 Einreichungen wurden drei Siegerprojekte ausgewählt. 255 Teilnehmer haben mittels eines...

GB* und Bezirksvorstehung laden am Mittwoch, 20. November, zum Nachbarschafts-Award. 2022 gewannen die Veranstalter des Stiegenfests (Mitte) den Preis. Überreicht bekamen sie ihn von Bezirksvorsteher Markus Rumelhat (SPÖ, r.).  | Foto: Markus Spitzauer
3

Mariahilf
Drei Ideen für gute Nachbarschaft werden ausgezeichnet

Am Mittwoch, 20. November, lädt die Bezirksvorstehung gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zur Nachbarschafts-Gala. An diesem Abend wird auch der Nachbarschaft-Award verliehen.  WIEN/MARIAHILF. Bereits zum zweiten Mal vergibt der 6. Bezirk den Nachbarschafts-Award. Damit werden Projekte und Ideen ausgezeichnet, die das Miteinander im Grätzl verbessern und den Zusammenhalt stärken sollen. Dieses Jahr wurden insgesamt 22 Projekte eingereicht. Darunter findet man auch Konzepte,...

Bei regelmäßigen Führungen stellt die Gebietsbetreuung positive Beispiele für die Energiewende vor.  | Foto:  Daniel Dutkowski
2

Mariahilf
Gebietsbetreuung zeigt, wie man es raus aus dem Gas schafft

Am Dienstag, 1. Oktober, führt die Gebietsbetreuung durch ein positives Beispiel für alternative Gasversorgung. Dadurch wollen sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inspirieren.  WIEN/MARIAHILF. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung will Mariahilferinnen und Mariahilfer dazu ermutigen, auf klimafreundliche Energiealternativen umzusteigen. Dafür laden sie am Dienstag, 1. Oktober, in die Hirschengasse 17.  Das Gebäude stellt nämlich ein positives Vorzeigebeispiel dar, was im Rahmen eines...

Besonders leidenschaftliche Sammlerinnen und Sammler werden bei den Flohmärkten immer wieder fündig. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Margareten
Innenhof-Flohmärkte laden zum Entdecken des Bezirks ein

Am Samstag, 21. September, veranstaltet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung einen Innenhof-Flohmarkt. Am Infostand am Siebenbrunnenplatz kann am Veranstaltungstag der Plan mit allen Orte abgeholt werden.  WIEN/MARGARETEN. Flohmärkte gibt es in allen Formen. Etwa als große Straßenmärkte, in Privatwohnung, oder wie es in Margareten der Fall ist, auch in Innenhöfen. Denn am Samstag, 21. September, ist es wieder so weit. Dann geht es im Bezirk auf Schnäppchenjagd. Die Gebietsbetreuung...

Florian Etl vom Biodiversitätskorridor und Elisabeth Utz von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung haben den Lehrpfad entwickelt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
25

Durch drei Bezirke
Die GB* führt durch die Artenvielfalt Wiens

An 16 Stationen in drei Bezirken zeigt die Gebietsbetreuung, wie Artenvielfalt in der Stadt möglich ist. Die Wienerinnen und Wiener sollen dadurch nicht nur lernen, wie sie diese fördern können, sondern auch dazu ermutigt werden, ihren Teil für mehr Biodiversität in einem der drei teilnehmenden Bezirken beizutragen.  WIEN/MARIAHILF/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Biodiversität ist das A und O im Umweltschutz. Umso wichtiger ist es, sie im dicht verbauten Stadtgebiet zu erhalten, zu fördern und...

Um die Wichtigkeit von Stadtbäumen in den Fokus zu rücken, sucht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) den Stadlauer Superbaum. | Foto: GB*
6

Abstimmung der GB*
Fünf Lieblingsbäume können Stadlauer Superbaum werden

Bäume sind im Stadtbild nicht nur schön anzusehen, sie sind auch sehr nützlich und fürs Mikroklima essenziell. Um das in den Fokus zu rücken, sucht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) den Stadlauer Superbaum. Aus 39 Kandidaten wurden bereits fünf Favoriten gewählt. WIEN/DONAUSTADT. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern rückt die GB* der Donaustadt die Wiener Stadtbäume in den Fokus. Derzeit wird der Stadlauer Superbaum gesucht. Der Gewinner bekommt ein exklusives...

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) feiert ihr 50-jähriges Bestehen.  | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
2

Im September
GB* feiert 50-jähriges Bestehen mit rund 50 Events in Wien

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit natürlich 50 Events. Von 9. bis 27. September soll skizziert werden, was die GB* genau ausmacht und wie sie funktioniert.  WIEN. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist als Anlaufstelle und Drehscheibe für die 23 Wiener Gemeindebezirke tätig. Sie unterstützt Bewohnende der Stadt in ihren Anliegen rund ums Wohnen, Wohnumfeld und die Nachbarschaft. Die aktive Teilhabe der Bewohnenden sei dabei im Fokus. Nun...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. September 2025 um 11:00
  • Im ganzen 5. Bezirk
  • Wien

Ganz Margareten wird zum Marktplatz: Jetzt für den Innenhof-Flohmarkt anmelden!

Am 20. September 2025 laden zahlreiche Innenhöfe in Wien-Margareten zum Stöbern, Plaudern und Entdecken ein. Sie möchten mitmachen? Die Anmeldung ist jetzt offen. Beim Innenhof-Flohmarkt in Wien-Margareten verwandeln sich – sonst private – Innenhöfe in lebendige Treffpunkte voller Fundstücke, Geschichten und Begegnungen. Bewohner*innen, Hausgemeinschaften, Vereine und Institutionen im 5. Bezirk öffnen ihre Höfe und laden ein, in entspannter Atmosphäre zu stöbern, zu plaudern und Schätze zu...

  • Wien
  • Margareten
  • GB* - Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.