Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

Die Taborstraße muss noch weiter auf ihre Umgestaltung warten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Aktion 7

Leopoldstadt
Umgestaltung der Taborstraße lässt weiter auf sich warten

Die Umgestaltung der Taborstraße lässt weiter auf sich warten, insbesondere die Budgetsituation verschiebt den Start zumindest bis 2026. In der Bezirksvorstehung ist man sich einig, dass die Einfahrtsstraße in den Bezirk erneuert werden muss, auch aus dem Stadtratsbüro werde das Projekt befürwortet.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Fernbusterminal oder Mistplatz: In der Leopoldstadt stehen einige Großprojekte an, rund um das "Einfahrtstor" des Bezirks – die Taborstraße – bleibt es allerdings weitgehend...

Arbeiten auf und an der Stadionbrücke sorgen für Verkehrssperren ab Freitag, 24. Oktober.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Öffis in Wien
Brückensperre, Stauwarnung & Kritik bei 18er-Bim-Verlängerung

Mit Freitag, 24. Oktober, starten auf der Stadionbrücke Gleis- und Straßenarbeiten, weshalb die Brücke bis inklusive Donnerstag, 30. Oktober, in beiden Richtungen gesperrt wird. Während die Arbeiten auch weitere Einschränkungen für die Buslinien 77A und 80A bedeuten, warnt der ÖAMTC vor Staus in der Umgebung. Die ÖVP Landstraße bemängelt die Information der betroffenen Anrainerinnen und Anrainer.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Seit Juni 2025 und noch bis voraussichtlich Herbst 2026 wird in der...

Vom Kagraner Platz über die Praterstraße bis zur Urania. Der neue Rad-Highway verbindet über sieben kilometer gleich drei Bezirke. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Durch drei Bezirke
Sieben Kilometer langer Radhighway fertiggestellt

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" setzt die Stadt Wien viele Projekte und Mobilitätskonzepte um. Nun ist ein neuer, sieben Kilometer langer Radhighway fertig, der drei Wiener Bezirke miteinander verbindet. WIEN/DONAUSTADT/LEOPOLDSTADT/INNERE STADT. Wiens große Radwegoffensive läuft auf Hochtouren. Mit Ende der ersten rot-pinken Legislaturperiode seien bereits über 250 Projekte in Angriff genommen worden, betont die Wiener Stadtregierung. Jetzt ist eines der größten Projekte finalisiert,...

V.l.n.r.: Wolfgang Strenn (Abteilungsleiter der Stadt Wien – Brückenbau und Grundbau), der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Wien Martin Blum, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, der Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai und Christian Zant (MD-BD). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Neuer Zwei-Richtungs-Radweg
Augartenbrücke erstrahlt in neuem Glanz

Die umfassende Sanierung der denkmalgeschützten Augartenbrücke über den Donaukanal ist fertiggestellt. Mit einem breiten, baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg und verbreiterten Gehwegen bietet sie künftig mehr Sicherheit und Komfort für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Nach umfassender Sanierung ist die Augartenbrücke über den Donaukanal ab Dienstag, 1. Juli, wieder uneingeschränkt befahrbar. Die im Jahr 1931 errichtete und...

v. l.: Gudrun Senk (Wiener Linien), Selma Arapović (Neos), Monika Unterholzner (Wiener Stadtwerke), Ulli Sima, Alexander Nikolai und der Landstraßer Bezirksrat Günther Cermak (alle SPÖ) beim Spatenstich zur Linie 18.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 Video 8

Spatenstich
18er-Bim verbindet bald Bezirke und Event-Locations in Wien

Der Spatenstich für den Ausbau der Straßenbahnlinie 18, die durch die Leopoldstadt und die Landstraße führt, ist geschafft. Nun warten noch die neuen Abschnitte, Baumpflanzungen und Radwege entlang der Strecke. Politik, Wiener Linien und Co. betonen die Vorteile der mit Herbst 2026 abgeschlossenen Öffi-Baustelle. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. "Lückenschluss", "Mobilitätswende" oder "Verkehrsberuhigung" waren beim Spatenstich zur 18er-Linie am Montag geflügelte Worte. Die Vertreterinnen und...

44 Grätzl-Lastenräder stehen aktuell in ganz Wien kostenlos bereit – der Neuzugang ist eine Besonderheit. | Foto: Mobilitätsagentur
3

Barrierefrei
Wiens erstes Rollstuhl-Grätzlrad kostenlos verfügbar

43 Lastenräder, sogenannte "Grätzlräder" standen den Wienern bislang zur Verfügung. Eins kam neuerdings dazu – und ist das erste seiner Art: ein Rollstuhl-Lastenrad. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 2017 können sich Wienerinnen und Wiener kostenlose Lastenräder, die überall in der Stadt verteilt stehen, kostenlos ausleihen. Dazu muss man diese lediglich online buchen. Mit diesen könne man laut Martin Blum, Chef der Mobilitätsagentur Wien sowie Radverkehrsbeauftragter der Stadt, etwa Kinder befördern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien setzt auf eine umfassende Radwege-Offensive, um die Fahrradinfrastruktur auszubauen und die Sicherheit für Fußgängerinnen und -gänger sowie Radlerinnen und Radler zu verbessern. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Markus Spiske
3

Sieben Kilometer lang
Neuer Radhighway verbindet drei Wiener Bezirke

Wien erweitert seine Radinfrastruktur mit einem neuen sieben Kilometer langen Radhighway, der von Kagran bis in die Innenstadt führt. Im Zuge der Offensive werden wichtige Kreuzungen wie der Praterstern neu gestaltet, um die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radlerinnen und Radler zu erhöhen. WIEN. Wien setzt mit seiner großen Radwegoffensive auf den Ausbau der Fahrradinfrastruktur in der gesamten Stadt. Eines der zentralen Projekte ist der sieben Kilometer lange Radhighway, der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung Selma Arapović, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) bei der Eröffnung der fertiggestellten Praterstraße. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 18

Flanier- und Radfahrmeile
Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. Als Teil von Wiens erstem „Mega-Radhighway“ setzt das Projekt zudem auf klimafreundliche Mobilität. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz. Die zentrale Achse zwischen Donaukanal und Praterstern wurde in eine attraktive Flanier- und Radfahrmeile verwandelt. Im Mittelpunkt stehen breite Radwege, mehr Grünflächen und...

Am Donnerstag kam es zur Protestaktion vor dem Wiener Rathaus. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk Wien
8

Rathaus Wien
Aktivisten demonstrieren gegen Rodung von über 1.000 Bäumen

Zuletzt fand vor dem Wiener Rathaus eine Protestaktion mehrerer Aktivisten-Organisationen statt. Im Gepäck hatten sie einen offenen Brief an den Bürgermeister Michael Ludwig sowie die Stadträte Ulli Sima (Planung) und Jürgen Czernohorszky (Umwelt, alle SPÖ). Man fordert den Stopp von Baumrodungen für die A4-Sanierung. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/LANDSTRASSE. Schon länger brodelt es unter Klimaaktivistinnen und -aktivisten in Wien. Bis 2026 soll die A4 zwischen dem Knoten Prater und Schwechat...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Stadträtin Ulli Sima und der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) am neuen Sonnendeck am Donaukanal. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Entspannungsoase
Neues Sonnendeck am Leopoldstädter Donaukanal

Eine 75 Quadratmeter große Holzplattform schafft zwischen der Augartenbrücke und der Rossauer Brücke ein neues Sonnendeck am Donaukanal. Die Sitz- und Liegefläche, mit direktem Blick aufs Wasser, soll zum Verweilen einladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal, eine pulsierende Flanier- und Sportmeile inmitten der Stadt, bietet nun ein weiteres Highlight: ein neues Sonnendeck zwischen der Augartenbrücke und der Rossauer Brücke.  Auf einer Fläche, wo sich zuvor eine Böschung mit starkem Gefälle...

Mit dem Spatenstich nehmen die Bauarbeiten für die neue Straßenbahnlinie 12 ihren Lauf. | Foto: Wiener Linien/Döringer
1 Video 14

Millionenprojekt
Baustart für umstrittene neue Straßenbahnlinie 12 in Wien

60 Millionen Euro nimmt man in die Hand, um eine neue Straßenbahn zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau zu errichten. Dazu kommen fünf neue Haltestellen, Grüngleise, 100 Bäume und Radwege. Doch nicht alle sind mit der Neuerung zufrieden: Eine Bürgerinitiative kündigte nach mehreren Petitionen nun eine Klage an. Dennoch möchte die Stadt die Bauarbeiten nach Plan umsetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein nicht unumstrittenes Bauprojekt nimmt in der Leopoldstadt seinen Lauf: die neue...

Der Pocket-Park befindet sich zwischen Salztorbrücke und Augartenbrücke. Er soll zum gemütlichen Verweilen einladen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 4

Nach Glashaus-Abriss
Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet

Mit dem neuen Pocket-Park ist das Lokal "Adria Wien" endgültig Geschichte. Die kleine Grünfläche soll zum gemütlichen Verweilen einladen. Zudem gibt es ein neues kostenloses WC als auch ein Leitsystem für die Flaniermeile. WIEN/LEOPOLDSTADT. Klein, aber fein – so könnte man den neuen Park am Leopoldstädter Donaukanal beschreiben. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern will man eine Mini-Oase bieten. Zuvor befand sich hier das Glashaus, ein Teil des Lokals "Adria Wien". Nach einem jahrelangen...

4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aus für das Glashaus von Gerry Ecker – nach einem jahrelangen Rechtsstreit hat die Stadt Wien die Fläche zurück und will einen Park bauen. | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 15

Nach Rechtsstreit
Glashaus-Abriss am Donaukanal – kleiner Park entsteht

Alt-Pächter Gerry Ecker wollte seine Fläche am Donaukanal nicht hergeben, ein jahrelanger Rechtsstreit mit der Stadt Wien folgte. Mit Sommer 2023 musste er schließlich sein Glashaus, das Teil seines Lokals "Adria Wien" war,  bei der Salztorbrücke räumen. Es folgt der Abriss und der Bau eines sogenannten "Pocket-Parks". WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein kleiner, feiner Park soll am Leopoldstädter Donaukanal errichtet werden. Auf 140 Quadratmetern soll es ab dem Sommer direkt neben der Salztorbrücke eine...

Der VCÖ-Möbilitätspreis wurde am 6. September an drei verschiedene Projekte überreicht: "Bicibus", "Westbahngrätzl" und die zukünftige Straßenbahnlinie 12. 
 | Foto: Andrea Leindl
2

Nachhaltigkeit
Das sind die Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises in Wien

Das Mobilitätsverhalten der Wienerinnen und Wiener ändert sich. Dies zeigt eine Analyse des VCÖ auf, bei der die Verkehrs-Mobilität über die letzten 20 Jahre untersucht wurde. Außerdem wurde am 6. September der VCÖ-Mobilitätspreis an drei Projekte vergeben.  WIEN. Laut einer Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich in den vergangenen 20 Jahren die Mobilität der Wienerinnen und Wiener deutlich in Richtung mehr Klimaverträglichkeit verändert. Unter diesen Vorzeichen stand schließlich...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:06

Baustart 2025
Vom Westen bis zur Leopoldstadt mit der neuen 18er-Bim

Am Mittwoch präsentierten Stadträte Ulli Sima und Peter Hanke gemeinsam mit Wiener Linien Geschäftsführerin Gudrun Senk ihre Pläne für die Verlängerung der 18er Straßenbahn von der Schlachthausgasse bis zur U2-Station Stadion. 2025 beginnt der Bau, im Herbst 2026 soll die neue Linie fertig sein. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Von der Station Burggasse/Stadthalle am Neubaugürtel bis hin zur Schlachthausgasse im dritten Bezirk erstreckt sich die Straßenbahnlinie 18. Damit stellt sie eine wichtige...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
1:33

Rad-Highway & mehr Grün
Bauarbeiten auf der Praterstraße gehen endlich los

Auf der Praterstraße rollen jetzt die Bagger an: In mehreren Bauabschnitten entstehen mehr Grün, 51 Bäume und ein Zwei-Richtungs-Radweg.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile – das könnte auf die Praterstraße zutreffen. Denn bereits seit 15 Jahren wird dessen Umbau bzw. Sanierung von der Politik thematisiert und diskutiert. Nachdem die Pläne mehrmals umgeworfen und neu ausgearbeitet wurden, geht es jetzt endlich los: Die Bauarbeiten für eine Aufwertung der Praterstraße starten. "Mit dem...

Volkerviertel: Polit-Hickhack nach langem Warten auf die Ergebnisse. Aber folgt nun die Umsetzung? | Foto: Grüne Leopoldstadt
5

Polit-Hickhack
War die Studie zum "Supergrätzl" Volkertviertel umsonst?

"Supergrätzl" Volkerviertel: Dass die Ergebnisse der Studie erst nach drei Jahren veröffentlicht wurden, sorgt für Polit-Hickhack. Aber wie geht’s weiter? Folgt die Umsetzung? WIEN/LEOPOLDSTADT. Weniger Verkehr und mehr Lebensqualität im Volkertviertel – dafür hätte das Projekt "Supergrätzl" sorgen sollen. Dazu führte die MA 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) eine Pilotstudie durch. Auch die Anrainerinnen und Anrainer konnten ihre Anliegen einbringen.   Doch bis vor Kurzem blieben die...

Verkehrsberuhigung und mehr Grün: Das wünschen sich die befragten Bewohner des Volkertviertels. Das und vieles mehr liefert die nun – nach drei Jahren – veröffentliche Studie "Supergrätzl". | Foto: Robert Wallner
4

Leopoldstadt
Wie eine Studie zum Volkertviertel zum Politikum wurde

Nach fast drei Jahren wurde eine Studie zum Volkertviertel endlich veröffentlicht. Die Befragten wünschen sich mehr Grün und weniger Verkehr. Auch mögliche Maßnahmen dazu werden geliefert. Warum die Studie aber erst jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, bleibt offen. Und auch, ob Verbesserungsvorschläge nun tatsächlich umgesetzt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich hätte das innovative Gestaltungsprojekt "Supergrätzl" für weniger Verkehr und mehr Lebensqualität im Volkertviertel...

Präsentierten die Pläne der neuen Straßenbahnlinie 12 (v.l.): Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Geschäftsführerin der Wiener Linien, Alexandra Reinagl und Mobilitäts- und Planungsstadträtin Ulli Sima. | Foto: Kathrin Klemm
2 8

Leopoldstadt bis Gürtel
Neue Wiener Straßenbahnlinie 12 kommt ab 2025

Bis Herbst 2025 soll es in Wien die neue Straßenbahnlinie 12 geben.  Diese wird von der Leopoldstadt bis in die Josefstadt fahren. Kostenpunkt: 60 Millionen Euro. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Nun ist es offiziell: Die Leopoldstadt und die Brigittenau werden mit der neuen Straßenbahnlinie 12 verbunden. Insgesamt fünf neue Stationen werden errichtet. Die Bauarbeiten sollen Mitte 2024 starten und bis zum Schulbeginn im Herbst 2025 fertig sein. Auf rund 2,2 Kilometer entsteht eine neue Strecke...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ab sofort kann am neuen Zwei-Richtungs-Radweg in der Lassallestraße in die Pedale getreten werden.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Rad-Highway
Neuer Radweg in der Lassallestraße fertig und befahrbar

Auf 900 Metern wartet in der Lassallestraße der neue Zwei-Richtungs-Radweg. Zudem wurden 36 Bäume gepflanzt und die Grünflächen vergrößert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach rund sechs Monaten sind die Bauarbeiten in der Lassallestraße nun passé: Am neuen Zwei-Richtungs-Radweg kann dort ab sofort in die Pedale getreten. Geschaffen wurde eine sichere und durchgehende Verbindung zwischen Reichsbrücke und Praterstern. Damit ist  – nach der Wagramer Straße – der zweite Abschnitt von Wiens neuem Radhighway...

Foto: RMW
3:52

Flashback
Radwegoffensive, Casino Zögernitz & "Nein" zu Koalition mit FPÖ

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. März - Die Themen der Woche "Nein" zu Koalition mit FPÖ20 km neue RadwegeStrauss-Saal im Casino Zögernitz feiert EröffnungWien baut Wasserversorgung ausMedizinische Errungenschaft in der Klinik OttakringVHS Polycollege nach Sanierung wiedereröffnetEvent-Tipp: "Der Glöckner von Notre Dame" im RonacherDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:56

Umbau hat gestartet
Praterstern wird mit XXL-Bäumen zur grünen Oase

Der Praterstern soll zur Aufenthaltsoase werden: 13 XXL-Bäume und eine Verdoppelung der Grünfläche kommen jetzt. Die Bauarbeiten laufen noch bis Sommer 2022. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten am Praterstern, um diesen in eine begrünte Oase zu verwandeln, laufen bereits auf Hochtouren. Jetzt wurde die erste XXL-Platane gepflanzt. Insgesamt wird es 56 neue Bäume – davon 13 XXL-Platanen – geben.  Rund 7,2 Millionen Euro kostet die Umgestaltung, welche von der Stadt, dem Bezirk und der ÖBB...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.