Dämmerschoppen

Beiträge zum Thema Dämmerschoppen

Der Bauernmark Michelhausen erfreute sich großer Beliebtheit. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
16

Bauernmarkt Michelhausen
A wie Aufstrichbrote bis Z wie Zirbenschnaps

Marktgemeinde Michelhausen und 15 Standbetreiber freuen sich über vollen Hauptplatz MICHELHAUSEN. Jede Menge los war beim traditionellen Bauernmarkt der Marktgemeinde Michelhausen. 15 Stände – soviele wie noch nie – säumten den Hauptplatz und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre bis spät in die Nacht. Von A wie Aufstrichbrote bis Z wie Zirbenschnaps wurden den zahlreichen Gästen bei bestem Wetter verschiedenste Spezialitäten angeboten. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

FRÜHLINGS-ALMFEST-DÄMMERSCHOPPEN

Im traditionellen Gasthaus Hochram-Alpe in Gablitz wird am Freitag, dem 6. April 2018 zum Frühlings-Almfest-Dämmerschoppen geladen. Mit dabei: Der Lustige Hermann. Erleben Sie Heurigenkabarett auf der Hochram-Alpe! Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr. Zu Beginn des Fests wird es einen traditionellen Bieranstich geben. Außerdem erwartet die Gäste Spanferkel und Bärlauch, sowie ein Feuerwerk an Witzen, Parodien und guter Unterhaltungsmusik: Der Lustige Hermann verursacht...

  • Purkersdorf
  • franz müllner
Bgm. Alois Zetsch, Andreas Maurer, das Hans Ecker Trio und der lustige Hermann. | Foto: MVM

Dämmerschoppen mit Ecker-Trio und Hermann

GROSSWEIKERSDORF (red). Es ist schon eine Institution. Der traditionelle Tullnerfelder Dämmerschoppen im „Gasthaus Maurer Zum Goldenen Adler“ in Großweikersdorf. Diesmal gab es eine ganz besondere Kombination. Dem Publikum wurde ein Feuerwerk an Witzen, Parodien und guter Unterhaltungsmusikgeboten – und zwar vom Hans Ecker Trio und vom lustigen Hermann, diesen Abend werden viele Besucher wohl lange nicht vergessen. Andreas Maurer, der sympathische Wirt, verwöhnte mit seinem Team...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Einsätze der Blasmusik Heiligeneich sind heuer noch lange nicht vorbei. Die Musiker sind das ganze Jahr beschäftigt. | Foto: Blasmusik Heiligeneich

Heiligeneichs Blasmusik spielte ein heißes Programm in Michelndorf

HEILIGENEICH. Markus Mayrhofer, Obmann der befreundeten Nachbarkapelle Michelhausen, lud die Musiker der Blasmusik Heiligeneich zum zweiten Mal zum Dämmerschoppen ein. Mit traditioneller Marschmusik und unterhaltsamen Polka, wie "Von Freund zu Freund und Wir Musikanten" wurden die Gäste der Veranstaltung zum Mitklatschen animiert. Dabei durfte natürlich auch der "Böhmische Traum" nicht fehlen. Mit den Medleys von Helene Fischer, ABBA und Udo Jürgens war dann schließlich für jeden etwas dabei....

  • Tulln
  • Maria Beran
2

Dämmerschoppen mit Young Winds und Blasmusik

GROSSWEIKERSDORF (red). Der Blasmusikverein Grossweikersdorf-Ruppersthal lädt am Freitag, 14.8.2015 zum Dämmerschoppen am Hauptplatz in Grossweikersdorf. Um 18:00 sind die Young Winds zu hören, um 19.30 musiziert die Blasmusik beim Dämmerschoppen. Schon ab 16:00 können Kinder ab 6 Jahren im Rahmen des Wagramer Kindersommers Musik erleben, spüren und gestalten und sich in ein richtiges Musikfieber mitreißen lassen. In der Alten Volkschule hinter der Kirche gibt es verschiedene Instrumente zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blasmusik und Andreas Maurer, Werner Schragner , Lustiger Hermann und Bgm. Werner Zetsch. | Foto: www.mvmfm.at
2

Dämmerschoppen ein voller Erfolg

20 Jahre Tullnerfelder Kulturverein im Gasthaus Maurer „Zum Goldenen Adler“ GROSSWEIKERSDORF (red). Der schon traditionelle Tullnerfelder Dämmerschoppen mit dem Lustigen Hermann wie man ihn kennt im „Gasthaus Maurer Zum Goldenen Adler“ in Grossweikersdorf fand am Sonntag den 22. Februar im Gasthaus „zum Goldenen Adler“ statt. Der Blasmusikverein Grossweikersdorf-Ruppersthal, unter der Leitung von Kapellmeister Jürgen Sklenar, stimmte mit bekannten Melodien auf den gemütlichen und lustigen Abend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

LANDESMUSIKFEST - MEGAPARTY zum 60er

Die Stadtkapelle Tulln und der Niederösterreichische Blasmusikverband (NÖBV) veranstalten in Tulln am 23. und 24. Juni das NÖ Landesmusikfest (zum 60er des NÖBV). Eckdaten zum Fest: Den ganzen Samstag ist Festbetrieb mit Rummelplatz am Nibelungenplatz Tulln. Am Abend, um 19:30 Uhr steigt das erste Highlight. Die Tullnerfelder Böhmische lässt die Zuhörer "Blasmusik neu erleben". Der Sonntag beginnt mit Konzerten von Kapellen aus dem ganzen Land im Tullner Stadtgebiet. Ab 11:00 Uhr überträgt der...

  • Tulln
  • Stadtkapelle Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.