Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Die sieben Bergretter der Ortsstelle Scheffau stellten sich bereits auf einen langen Abend ein. Der Notfallsort konnte mithilfe des Polizeihubschraubers allerdings sehr schnell ausfindig gemacht werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Bergrettungseinsatz
Kletterer konnten in Scheffau geborgen werden

Zwei Kletterer wussten im Kaisergebirge nicht mehr weiter, da sie keine Haken mehr anfinden konnten. Sie konnten in der Dämmerung mittels Tau ins Tal geflogen werden. SCHEFFAU. Am Samstag, den 25. September wurde die Bergrettung Scheffau bei Einbruch der Dämmerung wie bereits das Wochenende zuvor wegen zwei in Not geratener Kletterer alarmiert. Ein 37-Jähriger sowie ein 47-Jähriger seilten sich in der Kletterroute „Kübelkar Symphonie“ falsch ab. In weiterer Folge fanden sie keinen Haken mehr....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
„Das eigene Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit – das soll mit dieser Förderung nochmals unterstrichen werden“, so LRin Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Einbrüche
"Sicheres Wohnen" auch in 2020

TIROL. Bereits vor zwei Jahren gründete die Tiroler Landesregierung die Initiative "Sicheres Wohnen". Auch in 2020 soll sie fortgeführt werden und einen besseren Schutz vor Dämmerungseinbrüchen gewähren. Allein der Tausch von Fenstern und Türen kann eine höhere Einbruchssicherheit leisten. Weitere Förderung der Initiative in 2020Um die Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen und sogenannten "Dämmerungseinbrüchen" zuvorzukommen, werden die Förderungen für die Initiative des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei informiert darüber, wie man am besten Dämmerungseinbrüche verhindern kann. | Foto: pixabay/fbhk – Symbolbild

Die Polizei informiert
Herbst und Winter ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche

TIROL. Gerade wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei Tirol gibt Tipps, wie man sich am besten schützen kann. Dämmerung wird für Straftaten genützt Wenn die Tage wieder kürzer werden – zwischen Oktober und März – steigt auch die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nützen dabei die frühe Dämmerung für die geplanten Straftaten. Die frühe Dunkelheit bietet den Einbrechern einen guten Sichtschutz und die Bewohner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen in der Herbst- und Winterzeit. | Foto: LPD

Die Polizei informiert
Es ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche - So kann man sich schützen

TIROL. Auch dieses Jahr informiert die Tiroler Polizei über Schutzmaßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche. Denn gerade in der Herbst- und Winterzeit häufen sich derartige Einbrüche. Herbst und Winter - die Zeit der Dämmerungseinbrüche Gerade von Oktober bis März häufen sich die Dämmerungseinbrüche. Daher setzt die Tiroler Polizei zum fünften Mal Maßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche. Zu diesen Maßnahmen zählen entsprechende Informationen für die Tiroler Bevölkerung, spezielle Analysemethoden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit technischen Umbauten gegen Dämmerungseinbrüche. | Foto: Polizei - Symbolbild

Wohnen: Förderung für mehr Sicherheit beschlossen

Einfache Umbauarbeiten für den Schutz gegen Dämmerungseinbrüche werden nun bis zu 500 Euro gefördert. TIROL. Gerade im Herbst und Winter, wenn es früher dunkel wird, nehmen die Dämmerungseinbrüche wieder zu. Um dem entgegen zu wirken beschloss die Tiroler Landesregierung die Initiative Sicheres Wohnen. Initiative Sicheres WohnenMit der Initiative Sicheres Wohnen sollen Verbesserungen zum Schutz des Eigenheims gefördert werden. Fördermittel bis 500 Euro pro Wohneinheit stehen zur Verfügung. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen in der Herbst- und Winterzeit | Foto: pixabay - Symbolbild

Dämmerungszeit - die Einbrüche häufen sich wieder

Die meisten Dämmerungseinbrücke geschehen in den Monaten November bis Jänner zwischen 16:00 bis 21:00 Uhr - Prävention schützt. TIROL. Während der Herbst- und Winterzeit häufen sich wieder die Dämmerungseinbrüche. Gerade von 16:00 bis 21:00 Uhr sind die Einbrecher besonders aktiv. Wer ist betroffen?In der Zeit von November und Jänner zwischen 16:00 und 21:00 Uhr schlagen Dämmerungseinbrecher häufiger zu. Dabei wählen sie Wohnungen und Wohnhäuser nahe guter Straßenverbindungen, da diese die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fotolia/Sanders

Dämmerungseinbrüche in Kufstein und Wörgl

KUFSTEIN/WÖRGL. Während sich die Besitzer in den Abendstunden des 19. Dezember außer Haus befanden, brach eine bisher unbekannte Täterschaft die Terrassentür eines Einfamilienwohnhauses auf und stieg in das Objekt ein. In sämtlichen Räumlichkeiten wurde nach Bargeld und ausgesuchtem Schmuck gesucht. Zudem wurde die Holzverkleidung des Zählerkastens im Stiegenhaus vermutlich in der Meinung aus der Mauer gerissen, es würde sich dahinter ein Wandtresor befinden. Die Täterschaft verließ mit einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Dämmerungseinbrüche in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Am 11. Dezember gegen 18:20 Uhr brachen zwei bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus am Fichtenweg in Kirchbichl ein, durchsuchten die Wohnräumlichkeiten und stahlen Schmuck. Ein Zeuge beobachtete wie die Täter den Tatort verließen und verständigte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bisher negativ. Vermutlich dieselben Täter brachen zwischen 16:30 Uhr und 22:50 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Brunnenstraße in Kirchbichl ein und stahlen Schmuck, wodurch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Dämmerungseinbruch" in Kundl

KUNDL. In der Zeit zwischen 16:30 und 21:30 Uhr des 28. Oktober brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Kundl ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten diversen Schmuck. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.