Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Einbrecher haben im Winter Hochsaison. | Foto: Olaf Mades/panthermedia
2

Einbruch bei Dämmerung: Tipps zum Schutz fürs eigene Heim

Gerade in der kalten Jahreszeit nutzen Täter die Gunst der Stunde für Wohnungseinbrüche. WIEN. Laut Polizei passieren die meisten Einbrüche in Häuser und Wohnungen in den Monaten November bis Jänner, und das vorwiegend zwischen 16 und 21 Uhr. 80 Prozent der Täter brechen über Terrassen oder Fenster im Erdgeschoß ein. Damit Sie nicht Opfer eines Einbruchs werden, hat die bz die wichtigsten Präventionsmaßnahmen im Überblick: Bei Urlaub oder Geschäftsreise sollte man darauf achten, dass der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Dämmerungszeit ist Top-Zeit für Einbrecher. Gerade Einfamilienhäuser geraten dabei ins Visier. | Foto: iStock

Tipps fürs sichere Haus

Die Tagen werden kürzer und das lockt Einbrecher an! Wie Sie Ihr Heim schützen können. Mit dem Näherkommen der kalten Jahreszeit verfinstert sich der Himmel früher als im Sommer. Dieses Dunkel nutzen diejenigen, die das Licht scheuen: Dämmerungseinbrüche feiern im Herbst meist Hochkonjunktur! Die Hot-Spots Gefährdet sind vor allem Anlagen, die durch große Hecken oder Bäume nicht einsehbar sind. Kleingartenanlagen und die Gebiete um Oberlaa, Unterlaa sowie Rothneusiedl, wo es Einfamilienhäuser...

In der Dämmerung schlagen Diebe besonders gerne zu – Außenbeleuchtung kann helfen, Einbrüche zu verhindern! | Foto: iStock

„Aktion scharf“ gegen Einbrecher im Elften

Mit der Dämmerung kommen mehr Gauner in den Bezirk. Polizei reagiert mit Stärkung der Kräfte. Am Kreßplatz und in der Hasenleitensiedlung schlugen Einbrecher besonders gerne zu. Anrainer berichten von mehr als einem Dutzend Vorfällen in einer Woche. Im Schlaf ausgeraubt Zumeist zu zweit machen sich die Einbrecher auf den Weg. Stets brechen sie im Erdgeschoß ein. Die Fenster werden mit einem Schraubenzieher aufgebrochen. Glück im Unglück hatte ein 80-jähriges Ehepaar: Sie schliefen, während die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.