DÖW

Beiträge zum Thema DÖW

Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums wurde die Arbeit des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) am Mittwoch mit einem Festakt gewürdigt, darunter von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

60-jähriges Bestehen
Wiener Politik würdigt Arbeit vom DÖW bei Festakt

Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums wurde die Arbeit des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) am Mittwoch mit einem Festakt gewürdigt. Im Zuge dessen wurde auch der Stiftungsbeitrag des Bundes und der Stadt Wien erhöht. WIEN. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine wichtige Institution für Forschung sowie um die Erinnerung an die Vergangenheit aufzuarbeiten. Dabei stehen etwa der Holocaust, Rechtsextremismus nach 1945 oder auch...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Rapper und Aktivist Petar Rosandić musste sich kürzlich vor Gericht verantworten - und bekam Recht. Ein Bild von diesem Ereignis. Sein Engagement wird nun ausgezeichnet.  | Foto: Ronja Reidinger
3

Rapper Kid Pex aus Wien
Petar Rosandić erhält Ferdinand Berger-Preis

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) verleiht Petar Rosandić den mit 3.000 Euro dotierten Ferdinand Berger-Preis. Er ist Obmann des Vereins "SOS Balkanroute" und gleichzeitig als Rapper unter dem Namen Kid Pex bekannt. WIEN. Seit 2018 vergibt das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) den Ferdinand Berger-Preis. Eine Jury wählt als Preisträger Menschen aus, welche durch wissenschaftliche oder publizistische Leistungen oder durch besonderes...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gedenkstätte Steinhof kann wieder besucht werden. Zu sehen gibt es Ausstellungen rund um die Medizin während des Nationalsozialismus in Wien. Der Eintritt ist frei!  | Foto: Michael J. Payer
2 2 3

Aufarbeitung der NS-Medizin
Gedenkstätte Steinhof hat wieder geöffnet

Ab sofort kann die Gedenkstätte Steinhof wieder besucht werden. Es warten zwei kostenlose Ausstellungen rund um die Medizin während des Nationalsozialismus.  WIEN/PENZING. Mit der Aufhebung der Corona-Beschränkungen in den Spitäler, kann ab sofort auch die Gedenkstätte Steinhof wieder besucht werden. Sie befindet sich in der Klinik Penzing. Die Gedenkstätte beherbergt aktuell zwei Ausstellungen: Auf Besucher wartet die Schau „Der Krieg gegen die ‚Minderwertigen‘: Zur Geschichte der NS-Medizin...

  • Wien
  • Penzing
  • Kathrin Klemm
Am Mittwochabend gehen die Lichter um 19.38 Uhr an, bis 23 Uhr. | Foto: Uniqa
3

Novemberpogrome
Uniqa Namensturm gedenkt Holocaust-Opfern in Wien

Zum Jahrestag des Novemberpogroms wird der Uniqa Tower in der Wiener Innenstand zum fünften Mal zum "Namensturm". WIEN/INNERE STADT. Am Mittwoch- und Donnerstagabend, dem 9. und 10. November, wird der Uniqa Tower erneut zum "Namensturm". Dabei handelt es sich um eine Initiative des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Es werden die Namen jener 68 jüdischen Frauen und Männer über die LED-Fassade gezeigt, deren Wohnadressen sich am Areal der heutigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.