Dünger

Beiträge zum Thema Dünger

Anzeige
Harald Mandl hat sein Hobby zum Beruf gemacht | Foto: Düngepellets Mandl
Video 34

Gesunder Boden
Pflanzendünger aus 100% Schafwolle und 100% Österreichisch

Ein lebendiger, gesunder Boden ist Voraussetzung für gesunde Pflanzen und damit auch für gesunde Lebensmittel! Mit FERLETS hast du alles vereint: Wasserspeicher, Bodenlockerung, Langzeitdünger GERSDORF. FERLETS ist ein hochwirksamer, ökologischer Multifunktionsdünger mit Langzeitwirkung der reich an Stickstoff und Kalium ist. Durch die Pellets besteht eine optimale Wasserspeicherkapazität und zwar bis zum 4-fachen des Eigengewichtes und versorgt so die Pflanzen besser in Trockenphasen. Durch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Das Wichtigste zum Thema Düngen hat der Experte Alfons Viellieber. | Foto: ecodeco
2

Experten-Tipp
Neue Gartentipp: Düngen mit Kalium

Der September bringt nicht nur angenehmeres Wetter sondern auch wichtige Aufgaben für den Garten mit sich. Besonders hervorzuheben ist die jetzt notwendige Düngung mit Kalium. Beim Kalidünger handelt es sich um einen rein organischen Dünger, der für alle Gartenkulturen wie Rasen, Obst, Gemüse, Zierpflanzen und Gehölze verwendet werden kann. Er ist reich an natürlichem Kalium, der den Wasserhaushalt der Pflanze reguliert und so für ein widerstandsfähiges und gesundes Zellgewebe sorgt sowie den...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Anzeige
Fachmann Alfons Viellieber gibt wertvolle Tipps für den heimischen Garten. | Foto: Viellieber

Experten-Tipp für den Garten
Mitte März wird's Zeit zu pflanzen

Mit den warmen Temperaturen beginnt die Pflanzzeit, weiß Gärtner und Gartengestalter Alfons Viellieber. Alle Gehölze, Bäume, Stauden und Hecken können nun problemlos gesetzt werden. Auf Balkonen und Terrassen können Sichtschutzbepflanzungen und Naschgärten in Töpfen und Trögen vorgenommen werden. Um den Pflanzen einen guten Start am neuen Standort zu ermöglichen und bestehenden Pflanzen nach der Winterruhe in die neue Saison zu verhelfen, empfehlen wir organischen Dünger. Wichtig: Rosen und...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Seit den 90er Jahren hat sich die verkaufte Menge an Pflanzenschutzmitteln kaum verändert.  | Foto: Land schafft Leben
3

Diskussion Pflanzenschutzmittel
Diskussion über die Vor- und Nachteile von Pestiziden im Fokus

Der kürzlich von Global 2000 und der deutschen Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichte „Pestizidatlas“ für Österreich wirft mit Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) ein wichtiges Thema auf. Die Mittel zur Bekämpfung von konkurrierenden Pflanzen und Schadorganismen wie Kartoffelkäfern oder Schimmelpilzen stellen uns als Gesellschaft vor einen Zielkonflikt: Einerseits bedeuten sie – bei Ausbringung im Freien – naturgemäß immer einen Eingriff in die Umwelt, andererseits sind sie zur Aufrechterhaltung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Steirischen Vulkanland fühlt sich unter anderem die Fransenfledermaus wohl. | Foto: Primoz Presetnik
2

Unsere Erde
Fledermäuse fühlen sich in der Südoststeiermark wohl

Seltene Fledermausarten flattern durch das Vulkanland. KLÖCH. Tradition genießt das jährliche Säubern der Fledermauswochenstube im Klöcher Pfarrhof. Dieses Mal war Bernd Wieser, Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht, gemeinsam mit den Kollegen Franz Riegler, Erwin Bernhard und Peter Perko von den Ortsstellen Feldbach und Bad Radkersburg aktiv. Die tiefen Temperaturen erleichterten es den Aktiven heuer, die Rückstände in der großen Fledermauswochenstube zu entfernen. Am Ende des Tages hatte man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die optimierten Sprühgeräte wurden direkt in den Betrieben vorgestellt. | Foto: KK
7

Steirische Innovation von Obst- und Weinbauern

Weniger Dünger, effizientes Sprühen, keine Unkrautbekämpfer: Ein steirisches Projekt könnte ein Vorbild für die Landwirtschaft in Europa werden. In den letzten beiden Jahren war vor allem vom Frost und Hagel zu lesen, der den steirischen Landwirten zu schaffen machte. Ungeachtet dessen wurde in dieser Zeit im Hintergrund an einem Projekt gearbeitet, das nicht nur unseren Obst- und Weinbauern hilft. Es könnte auch internationale Vorbildwirkung haben. Neun Deutschlandsberger Landwirte Seit 2017...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Engagierter Putztrupp: Unter der Leitung von Bernard Wieser waren die Berg- und Naturwächter am Dachboden aktiv. | Foto: KK

Fledermauskot wird zum wertvollen Dünger

KLÖCH. Der Dachboden des Pfarrheims in Klöch ist Heimat einer großen Fledermauskolonie. Auch heuer trafen sich wieder Mitglieder der Berg- und Naturwacht der Ortsstelle Bad Radkersburg, um die "Fledermaus-Wohnung" vom Kot zu befreien. Unter der fachkundigen Anleitung von Bernard Wieser, Gebietsbetreuer des Europaschutzgebiets Südoststeirisches Hügelland, wurden knapp 300 Kilogramm Fledermauskot in 20 großen Säcken gesammelt. Der Kot eignet sich in verdünnter Form als natürlicher Dünger für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.