Dachbegrünung

Beiträge zum Thema Dachbegrünung

Mit dem "Greenstar 2021" ausgezeichnet: Mathieu, Sophie und Theresa (v.l.) wollen mit ihrem Start-Up Plantika für mehr Grün in Wien sorgen.  | Foto: Plantika
3

Dachbegrünung
Wiener Start-Up Plantika mit Greenstar ausgezeichnet

Mit innovativen Dachbegrünungen will das Brigittenauer Start-Up "Plantika" gegen städtische Hitze vorgehen. Jetzt wurde das Jungunternehmen mit dem Greenstar ausgezeichnet. WIEN/ BRIGITTENAU. Kopf hoch, es wird grün – Unter diesem Motto entwickelt das Brigittenauer Start-Up Plantika innovative Dachbegrünungen. Das Besondere: Mithilfe einer modularen Unterkonstruktion können sogar Ziegel- und Blechdächer begrünt werden.  Das Konzept zeigt Erfolg: Plantika erhielt jetzt den Titel „Greenstar...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Berta" (im Hintergrund) ist eine troggebundene Form der Gebäudebegrünung, die von der Stadt Wien gefördert wird. Christian Schrefel, Markus Reiter und Isabelle Uhl (v.r.) interessieren sich für die vielfältigen Begrünungsmöglichkeiten, die von Elisabeth Gruchmann-Bernau (1.v.l.) von der Firma Grünstattgrau im MUGLI in der Ahornergasse präsentiert werden. | Foto: Kautzky
2 5

MUGLI am Neubau
Gebäudebegrünung zum Angreifen

In der Ahornergasse steht ein begrünter Ausstellungscontainer namens MUGLI: Dort werden verschiedene Arten der Gebäudebegrünung präsentiert. Initiator ist der 7. Bezirk, die Betreuung übernehmen die Agenda Neubau und die Firma Grünstattgrau, von der die Expertise zur Begrünung kommt. WIEN/NEUBAU. MUGLI ist ein begrünter Container, aber nicht nur das: Am und im Container sind unterschiedliche Pflanzen direkt erlebbar, dazu kommen verschiedene Technologien für urbanes Grün zum Einsatz. Mugli ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Genetiker Johannes Söllner übergab Bezirkschef Erich Hohenberger und Gemeinderätin Patricia Anderle die Petition für das Supergrätzel. Aber auch eine Holunderstaude: "Holunder hat im Volksglauben den Ruf, gegen böse Geister und anderes Ungemach zu schützen", so Söllner, "wir fanden das wäre ein gutes symbolisches Geschenk für den Bezirksvorsteher." | Foto: BV 3
1 2

Eurogate auf der Landstraße
Grünflächen contra Aufheizung

Am Eurogate wird in den nächsten Jahren viel gebaut. Anrainer befürchten dort einen neuen Hitze-Hotspot. WIEN/LANDSTRASSE. Rund um das Eurogate, die ehemaligen Aspanggründe, wird gebaut: Damit das geplante Wohnviertel "Village im Dritten" gut mit dem Rad erreicht werden kann, wurde entlang der Bahntrasse mit dem Bau eines Radwegs begonnen. "Dazu wird die Otto-Preminger-Straße verkehrsberuhigt und fahrradfreundlich. Für Fußgänger bauen wir breite Gehsteige und pflanzen 20 Bäume zwecks Abkühlung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky

Fassaden- und Dachbegrünung
Online Seminar zu Fassaden- und Dachbegrünung

Agenda Josefstadt lädt zu einem kostenlosen Online-Seminar mit ExpertInnen ein! 13. Mai, 17 bis 18:30 Uhr - melde Dich an unter info@agendajosefstadt.at Begrünungen kühlen, binden Feinstaub und steigern die Wohnzufriedenheit. Doch wie setze ich selbst Begrünungsmaßnahmen um? Viele Menschen habe großes Interesse selbst Begrünungsmaßnahmen umzusetzen. Bei der Planung und Umsetzung tauchen allerdings schnell Fragen auf, die sehr ins Detail gehen. Uns ist es ein Anliegen frühzeitig Informationen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Agenda Josefstadt
Grüne Fassaden wie hier in der Ankerbrotfabrik sind das Ziel von Vera Einzi und Gerold Steinbauer von "Grünstattgrau".
3 7 2

Die Kreta wird zur Musterstadt

Fassaden und Dächer sollen in den nächsten Jahren vermehrt begrünt werden. FAVORITEN. "Wir möchten vor allem die Natur in die Stadt zurückbringen", fasst Vera Enzi von "Grün statt Grau" ihr Ziel in einem Satz zusammen. In den nächsten fünf Jahren wird das Team um Enzi und Geschäftsführer Gerold Steinbauer die dicht verbaute Kreta begrünen. Allen voran werden geplante Dachgärten und Fassadenbepflanzungen im Grätzel bei der Umsetzung unterstützt. Flachdächer können einfach mittels extensiver...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.