Dagmar Sickl

Beiträge zum Thema Dagmar Sickl

„1 Sopran und 3 Tenöre“

Am Sonntag, dem 11. Oktober um 15 Uhr findet das erste von zwei Operettenkonzerte im Schloss Albeck statt. Dieses Konzert wird von „Im weißen Rößl“ regelmäßig mit standing ovations verwöhnten Sänger gestaltet. Freuen wir uns auf die wunderbaren Stimmen der hinreißenden Sopranistin Irina Lopinsky und der drei Tenöre Hans-Jörg Bock, Mario Podrecnik und Andreas Ickelsheimer! Mit Tavorin Mori, Klavier, steht ihnen ein kongenialer Begleiter zur Seite. Dagmar Sickl, die resche Rößlwirtin, sorgt mit...

Foto: KK
2

Herbstliederreigen

Unter der bewährten Leitung von Nicole Dullnig singt uns der beliebte Chor am Sonntag, dem 11. Oktober um 11 Uhr in Herbststimmung, läßt mit den liebevoll ausgewählten Liedern die Luft klar, die Blätter bunt, die Alm verträumt und die Wehmut über den verlorenen Sommer schmerzlich werden. Herbst ist Abschied und Vorfreude zugleich - Vorfreude auf die Pracht des Winters, der den ersehnten Frühling verheißt. Dagmar Sickl unterstreicht mit ihrer Lesung die lyrische Note dieses Morgens. Wann:...

Foto: Manfred J. Schusser

„Es muss was Wunderbares sein.........“

In Albeck läßt die Rösslwirtin Dagmar Sickl das weiße Rössl springen. ALBECK (fri). In St. Wolfgang am Wolfgangsee führt die resche, bodenständige Rösslwirtin Josepha Vogelhuber ihr Hotel „Weißes Rößl“ mit Herz und strenger Hand. Der Zahlkellner Leopold ist über beide Ohren in sie verliebt, sie hingegen hegt eine romantische Neigung für einen langjährigen Gast und macht sich Hoffnungen. Nach Verwirrungen und Mißverständnissen kommt dann doch eine glückliche Verbindung zwischen der Wirtin und...

Dagmar Sickl als Rösslwirtin mit Mario Podrecnik als Zahlkellner Leopold | Foto: KK
7

Im "Weißen Rössl" in Albeck

Seit 6 Jahren begeistern die Theateraufführungen im Schloss Albeck das Publikum. ALBECK (fri). Das "Weiße Rössl" gehört mit zu den beliebtesten Lustspielen der Welt. "Außer sieben Verfilmungen und unzähligen internationalen Aufführungen feierte das Stück in den 50erJahren einen bejubelten Erfolg am Broadway. Nun haben wir es hier im Schloß Albeck", freut sich Schloßherrin Elisabeth Sickl, der es auch gelungen ist viele sehr gute bekannte Sänger und Schauspieler auf die Albecker Bühne zu holen....

Emanuela Battigelli | Foto: Cesare Belafronte
2

Frühlingserwachen im Schloss Albeck

Zwei junge Künstlerinnen (Emanuela Battigelli - Harfe und Dagmar Sickl - Texte) zaubern mit Musik und Wort am Sonntag, 26. April um 11 Uhr den Frühling herbei. Die italienische Harfenistin hat ihre Karriere in renommierte Konzertsäle vieler Länder geführt. Sie versteht es meisterlich, ihre Harfe in Schwingung zu bringen. Dagmar Sickl hat ihr Schaupielstudium an Kärntner Landeskonservatorium abgeschlossen. Liebevoll ausgewählte Texte verschmelzen mit den Harfenklängen zu einer harmonischen...

„Is finsta draußt, is kalt und stad“

Unter dem Titel „Is finsta draußt, is kalt und stad“ ist das Wörthersee-Quartett am Freitag, 12. Dezember um 18 Uhr im Schloss Albeck zu Gast. Der Abend soll eine schöne Einstimmung auf den Advent sein. Mit dabei sind das Quartett unter der Leitung von Günter Magerle, Jan Kubis (Akkordeon) sowie Dagmar Sickl, die Texte liest. Wann: 12.12.2014 18:00:00 Wo: Schloss Albeck, 9571 Albeck auf Karte anzeigen

Dagmar Sickl | Foto: KK
2

Schauspielerin mit Leidenschaft

Die 32-jährige Dagmar Sickl aus Albeck ist Schauspielerin und Sängerin und liebt das Theater. ALBECK (fri). Drei Sprachen und zwei Dialekte beherrscht Dagmar Sickl perfekt. Die Schaupielerin und Sängerin lebt für das Theater und die Bühne. Dort fühlt sie sich zu Hause und kann ihre Talente voll und ganz ausleben. Derzeit ist Sickl in der Komödie "Midsummer" von David Greig, im Volxhaus in Klagenfurt zu sehen. Schloss als Bühne Die Tochter von Schloß Albeck Hausherrin Elisabeth Sickl ist seit...

2

So klingt der Frühling...

Frühlingshafte Stimmung in Musik und Wort gibt es am Sonntag, dem 8. Juni ab 11 Uhr im Schloss Albeck: Das Wörthersee Quartett und Dagmar Sickl (Lesung) zaubern das beschwingte Gefühl des Frühlings herbei. Das Wörthersee-Quartett bestehend aus Irene Dornegger, Karin Pettauer, Richard Anmacht und Günter Magerle vereint die Leidenschaft zum Singen, die sie zu Höchstleistungen bringt. Mit Kärntnerliedern aus der kürzlich präsentierten CD „z`såmmgfundn“ sowie Volksliedern zum Thema Frühling und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.