Dampflok

Beiträge zum Thema Dampflok

6

Die Lange Nacht der Museen im Eisenbahnmuseum Schwechat

Feuerspeiende Dampfrösser und vieles mehr gibt es am 3. Oktober bei der "Langen Nacht der Museen" im EISENBAHNMUSEUM SCHWECHAT zu bestaunen. Nicht nur Eisenbahnfans und alle, die es werden wollen, erwartet Samstag, den 3. Oktober ab 18 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes ein "fulminantes Feuerwerk". Vom "Zuckerlzug" auf der Spur-G Modellbahnanlage, der sich vor allem bei den Kleinsten besonderer Beliebtheit erfreut, über die Feld- und Werksbahnen, bis hin zu den großen Normalspur-Lokomotiven und...

Stählerner Feuerspucker | Foto: Franz Kamper
2 6

Feuerspeiende Dampfrösser in Schwechat

Die stählernen Feuerspucker sind zwar besonders spektakulär, aber bei weitem nicht die einzige Attraktion, welche das Eisenbahnmuseum Schwechat heuer seinen BesucherInnen in der "Langen Nacht der Museen" am 3. Oktober zu bieten hat. In den Ausstellungshallen sowie am freien Gelände kann eine Vielzahl von Lokomotiven, Wagen und sonstigem Gerät besichtigt werden. Da das Museum auch historische Heimstätte der ehemaligen Pressburger Bahn ist, sind deren Fahrzeuge und Einrichtungen wichtiger...

Hitze von innen und außen. Doch gleich wird mit dem Verschub begonnen werden.

Sommerhitze war manchen nicht genug - Dampfbetrieb in Schwechat

30. August 2015. Selbst durch über 33 Grad im Schatten ließen sich etliche Gäste nicht von einem Besuch im Eisenbahnmuseum Schwechat abhalten. Sogar eine Urlauberfamilie aus Deutschland war da. Ob sie wohl gehört hatte, dass hier im Museum von Mai bis Oktober jeden Samstag, Sonntag und Feiertag Fahrbetrieb auf der Feldbahn ist, und an jedem letzten Sonntag im Monat sogar Dampfbetrieb, selbst bei allergrößter Hitze? Auch die Führung durch die verschiedenen Hallen schien jedenfalls begeistert zu...

9 10 21

Mit der Dampflok durch den Prater

Heute bin ich nach sehr langer Zeit wieder einmal mit der Liliputbahn im Prater gefahren. Noch dazu hatte ich das Glück eine Dampflok zu erwischen. Ich kann euch sagen es war ein tolles Erlebnis!

56

Dampftag - Das große Fest zum 85-Jahr-Jubiläum

Ein eindrucksvolles Fest fand rund um das Thema Eisenbahn und Dampf statt. Die Liliputbahn im Prater ist 85 Jahre alt geworden und dreht unermüdlich Runde um Runde ihren Dienst zum größten Gefallen von Technikfreaks und allen Fans, den jüngsten und den jung gebliebenen. Die Streckenlänge beträgt 3,4 km, eine Rundfahrt dauert ca. 20 Minuten, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Jährlich befördert die Schmalspurbahn ca. 110.000 Besucher mit Ihren 4 Dieselloks und 2 Dampfloks. Wer mehr...

6

Alte DAMPFLOKOMOTIVE

Am Bahnhof in Heiligenstadt ist mir heute diese Dampflokomotive aufgefallen. Es handelt sich um eine Schlepptenderlokomotive von der Firma Brender & Brender Baujahr 1949 Hersteller : Cegielski Bauart: 1D1-h2 Spurweite: 1435 mm Dienstgewicht: 174,6 t Länge über Puffer: 24,6 m Leistung: 2000 PS Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h letzter Einsatz war am 25.09.2006 Mit dieser Lokomotive besitzt die Firma B&B eine der stärksten und schnellsten Dampfschnellzuglokomotiven, die sich zurzeit in Österreich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.