Dampflok

Beiträge zum Thema Dampflok

Aufwändig wurde sie über den große Eingang auf der Hinterseite des Hauses angeliefert. Sie ist nun das schwerste Objekt des Hauses. | Foto: TMW
7

138 Tonnen Koloss
Gigantische Dampflok zurück im Technischen Museum

Das schwerste Objekt des ganzen Hauses, die Dampflok 12.10. steht nach der Restaurierung wieder im Technischen Museum. Über eine Videoinstallation sieht man ihr Inneres. PENZING. Sie ist die größte, schwerste, stärkste und schnellste Dampflokomotive, die jemals in Österreich gebaut wurde. Und nun ist sie zurück im Technischen Museum Wien – die aufwändig restaurierte Dampflok 12.10. Neben dem beeindruckenden Original erweckt eine interaktive Videoinstallation diese Legende der österreichischen...

Hoch über Wien gratuliert Adi Hirschal dem Donaupark zu seinem 50er.
6

Donaustadt: Donaupark und Donauturm feiern den 50. Geburtstag

Familienfest, Dampflokfahrt und Prominente gratulieren dem Freizeitpark. DONAUSTADT. Sänger Adi Hirschal verbindet eine freundschaftliche Beziehung zur Donaustadt, dem Donaupark, und der Donauparkbahn. Im Donauturm präsentiert er mehrmals jährlich sein Programm „Über drüber“ und stellt sich damit als einer der ersten Gratulanten vor. Seine Erinnerungen gehen aber bis zu den Anfängen des Donauparks zurück: „Mein Firmungsessen fand im neuen Donauturm statt und anschließend ging es zur üblichen...

56

Dampftag - Das große Fest zum 85-Jahr-Jubiläum

Ein eindrucksvolles Fest fand rund um das Thema Eisenbahn und Dampf statt. Die Liliputbahn im Prater ist 85 Jahre alt geworden und dreht unermüdlich Runde um Runde ihren Dienst zum größten Gefallen von Technikfreaks und allen Fans, den jüngsten und den jung gebliebenen. Die Streckenlänge beträgt 3,4 km, eine Rundfahrt dauert ca. 20 Minuten, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Jährlich befördert die Schmalspurbahn ca. 110.000 Besucher mit Ihren 4 Dieselloks und 2 Dampfloks. Wer mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.