Daniel Kostrzycki

Beiträge zum Thema Daniel Kostrzycki

Altes Handwerk ist zu Ostern hoch im Kurs: Irmtraud und Andreas Schwarz bieten am Ostermarkt in Wieselburg Holzkunst zum Verkauf an. | Foto: Simon Glösl
Aktion 6

Ostern
Alte Osterbräuche in der Brau- und Messestadt Wieselburg

Ostern als wichtigstes Fest der Christenheit steht bevor. Wir haben uns über alte Traditionen schlaugemacht. WIESELBURG. Die BezirksBlätter haben sich auf die Spur alter Osterbräuche in unserer Region begeben und sind in der Braustadt Wieselburg fündig geworden. Die Tradition des Ratschens Wer erinnert sich nicht gern an die Ratschenklänge zurück, als die Kirchenglocken zu neuer Weihe "nach Rom geflogen sind". "Am Karsamstag gingen die Ratschenbuben in früheren Zeiten immer von Haus zu Haus, um...

Dekanatsfirmung in der Pfarre in Steinakirchen am Forst: 59 Kleine Erlauftaler empfingen die Gabe der Kraft des Heiligen Geistes. | Foto: Pfarre Steinakirchen

Pfarre Steinakirchen
Sakrament der Firmung für 59 Kleine Erlauftaler

In der Pfarre Steinakirchen fand die Feier der Dekanatsfirmung statt. STEINAKIRCHEN. In der Pfarre in Steinakirchen am Forst empfingen 59 junge Menschen aus dem Kleinen Erlauftal das Sakrament der Firmung von Weihbischof Anton Leichtfried. Ein gelungenes Fest Pfarrer Hans Lagler, Kaplan Samuel Igwe, Dechant Daniel Kostrzycki und Pastoralassisent Christian Eder feierten gemeinsam mit Simon Leichtfried, Johannes Lagler, Christoph Eigner, Sebastian Schagerl, Barbara Hargaßner, Florian...

Einsatzleiterin-Stellvertreterin Nadine Gruber, Heimhelferin Gabriele Hager, Einsatzleiterin Erna Mangeng, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Karin Braunauer, Büroassistentin Sigrid Gröbner, Pflegeassistentin Annemarie Kendler und Dechant Pfarrer Daniel Kostrzycki | Foto: Caritas
2

Gedenkgottesdienst
Gedenken an verstorbene Caritas-Kunden in Wieselburg

In der Pfarre Wieselburg wurde ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kunden der Caritas gefeiert. WIESELBURG. Die Caritas-Sozialstation Erlauftal gestaltete gemeinsam mit Dechant Pfarrer Daniel Kostrzycki einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kunden in der Pfarrkirche Wieselburg. Die musikalische Begleitung übernahm das Purgstaller Klangtrio. Abschiednehmen braucht Raum und Zeit "Abschiednehmen braucht Raum und Zeit, sowohl für die Angehörigen als auch für uns Pflegekräfte. Viele Kunden...

Pfarrer Daniel Kostrzycki mit Landeshauptfra-Stellvertreter Stephan Pernkopf.  | Foto: Johannes Pernkopf
2

Eigene Weinkreation
Pfarre Wieselburg verkauft das "Blut Christi"

Die neuen Kirchentüren und Eingangsportale der Pfarre Wieselburg ziehen einige Kosten nach sich. Um diese abdecken zu können wurde die Aktion „Genießen & Helfen“ ins Leben gerufen und ein eigener „Pfarrwein“ kreiiert.  WIESELBURG. Vor Kurzem war es soweit: Der erste Weinkarton wurde verkauft. Der neue Besitzer: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Er hat sich als leidenschaftlicher Handwerker bereits bei der Renovierung beteiligt und ist stolz darauf der erste Besitzer des neuen...

Kapitän Hans Wurzer und Daniel Kostrzycki bei der EM | Foto: Wolfgang Zarl
1

Sportler der Woche
Wieselburger Pfarrer als "Dribbel-Künstler"

Pfarrer Daniel Kostrzycki aus Wieselburg landete mit der Österreichischen Priester-Nationalmannschaft bei der Fußball-EM der Priester am zwölften Platz. WIESELBURG/PRAG. Die Österreichische Fußballnationalmannschaft der Priester ist das vielleicht stabilste Team der Welt, denn schon seit Jahren verharrt man bei Europameisterschaften im Mittelfeld. Tolle Leistung unserer Pfarrer Das Team rund um Pfarrer Dechant Daniel Kostrzycki aus Wieselburg sowie Pfarrer Hans Wurzer aus Ybbs, der als Tormann...

Im Nationalteam der Priester: Wieselburgs Pfarrer Daniel Kostrzycki (3.v.r.) freut sich schon auf die Fußball-Europameisterschaft. | Foto: Wolfgang Zarl
1 2

Sportler der Woche
Wieselburger Pfarrer kickt bei der EM im Nationalteam

Wieselburgs Pfarrer Daniel Kostrzycki will Österreich zum EM-Titel schießen. REGION. Der Wieselburger Pfarrer und Dechant Daniel Kostrzycki ist hochmotiviert für die Fußball-Europameisterschaft der Priester in Prag, an der sich 16 Teams qualifizieren konnten. Abschluss-Training in Ybbs Beim abschließenden Training in Ybbs wurden Priester aus ganz Österreich zusammengezogen, die zum Teil lange Anfahrtswege auf sich nehmen mussten. Die Priesterauswahl hielt sich wacker, über das Ergebnis wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.