datenhighway

Beiträge zum Thema datenhighway

Foto: Magenta
3

Magenta für Marktgemeinde
Glasfaserausbau in Wimpassing ist angelaufen

Das Glasfaser-Internet von Magenta soll bis zu 1.000 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit bringen. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur für 832 Haushalte hat bereits begonnen. WIMPASSING. Und für 27. September ist eine Informationsveranstaltung geplant, die auf noch mehr anschlussfreudige Haushalte abzielt.  Bürgermeister Walter Jeitler ist von den Vorteilen der modernen Infrastruktur überzeugt: "Glasfasern können gigantische Datenmengen in kürzester Zeit transportieren und ermöglichen somit zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize Harald Weiss und Bgm. Johann Hainfellner bei der Baustelle. | Foto: Santrucek
3

Schnelles Internet
Glasfaser erreicht Bürg-Vöstenhof

Haushalte können entscheiden, ob sie das schnelle Internet haben wollen. BÜRG-VÖSTENHOF. Im Bezirk laufen die Arbeiten für schnelles Internt weiter. Bei der Kreuzung nach dem Gemeindeamt wird ein neuer Internet-Kasten gesetzt. Kein Anschluss-LimitGroße Marktgemeinden wie z.B. Kirchberg am Wechsel oder Natschbach müssen eine bestimmte Anzahl an Anschlusswilligen organisieren, damit das schnelle Internet Realität wird. Bürg hingegen ist Teil der "Glasfaser-Region". "Mit Ternitz, Wimpassing,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstadtrat Peter Spicker, öGIG CCO Christian Nemeth, LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schnelleres Internet
Surfen in Lichtgeschwindigkeit

Das ultraschnelle Glasfasernetz wird durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Ternitz errichtet. Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung finden noch im November statt.     TERNITZ. "In Ternitz haben wir uns schon heuer für den Glasfaser-Ausbau in unserer Gemeinde und damit für die Zukunft entschieden. Mit stabilem Glasfaser-Internet gewinnt Ternitz als Wirtschaftsstandort auch in Zukunft weiterhin an Attraktivität", freut sich Vizebürgermeister Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Edlitz' Ortschef Manfred Schuh bei der Baustelle.
1 4

Gemeinden sind am Zug
Stufe II des Glasfasernetz-Ausbaus wird sauteuer

Die nöGIG hat den Ausbau für das Glasfaser-Internet vorangetrieben. – Aber nur die erste Ausbaustufe. Nun sollen die Gemeinden den zweiten Schritt stemmen. Dafür werden in Wechselland und Bucklige Welt rund 50 Millionen Euro Kosten kolportiert. EDLITZ/BUCKLIGE WELT. Sie sind vielerorts unübersehbar, die Bauarbeiten für das schnellere Glasfaser-Internet. Wer von Grimmenstein nach Edlitz fährt, sieht zum Beispiel die finalen Arbeiten. Bürgermeister Manfred Schuh zu den BezirksBlättern: "Seit Juni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Waidhofens Direktoren setzen auf Speed

Mit 130 Mbit-Glasfaserleitung sind HTL, HAK und BRG fit für „digitale Zukunft“ WAIDHOFEN. F.R.A.N.C. ist ein Feldroboter, der gerade auf dem Schulparkplatz der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen seine Runden dreht und Unkraut aufspürt und entfernt. Gesteuert wird er von HTL-Schüler Thomas Scherzer über einen Live-Videostream und mittels Handy-App. Jubel bei den Schülern Für Anwendungen wie diese brauchen Schulen Breitbandinternet. Deshalb schlossen sich Waidhofens Höhere Technische...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Waldviertel soll wieder Internet-Pionier werden

Datenhighway im Waldviertel: Noch zu viele weiße Flecken - dabei war die Region einst ein Vorreiter. „Die Versorgung mit Breitband ist heute eine der bedeutendsten Standortfaktoren. Sie ist für die regionale Wirtschaft genauso wichtig wie für die Bevölkerung", ist Landesrat Maurice Androsch überzeugt. Dennoch: Im Waldviertel finden sich nach wie vor zu viele weiße Flecken auf der Landkarte des Datenhighway-Netzes. Dabei war die Region schon einmal Vorreiter: Das Waldviertel war in den frühen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Kleinregion Waldviertel StadtLand lud gemeinsam mit dem Regionalverband Waldviertel zu einem spannenden Vortrag. | Foto: Foto: privat

Die wichtigste Autobahn für das Waldviertel ist die Datenautobahn

Die Kleinregion Waldviertel StadtLand startet ein neues Projekt zum Glasfaserausbau REGION. Die Kleinregion Waldviertel StadtLand lud gemeinsam mit dem Regionalverband Waldviertel (vormals EUROPA Plattform PRO Waldviertel) zu einer hochspannenden Informationsveranstaltung ein, an der Vertreterinnen und Vertreter von Waldviertler Gemeinden, Leader- und Kleinregionen teilnahmen. Das Waldviertel war in den frühen 90er Jahren in Bezug auf die Internetversorgung eine europäische Pionierregion. Hier...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.