Datenschutzgrundverordnung

Beiträge zum Thema Datenschutzgrundverordnung

Nationalratswahl 2019
Namensaushang im Flur und Datenschutz

Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist einiges, was Privatsphäre anbelangt, strenger geworden. Deswegen fällt eine Sache während der Nationalratswahlen besonders auf: In jedem Hausflur hängt eine Liste mit den wahlberechtigten Personen im Haus: Vor- und Nachname. Nun ist es bei den Mehrparteienhäusern nicht so, dass jede äußere Haustüre durchgehend versperrt ist, insbesondere nicht, wenn man beispielsweise einen praktizierenden Mediziner im Haus hat. Auf Nachfrage beim Stadtmagistrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Keine Geburtstage mehr in Gemeindezeitungen

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Aufgrund der neuen EU Datenschutzgrundverordnung ist es den Gemeinden zukünftig nicht mehr möglich, die Geburtstage der Bürger in ihren Gemeindezeitungen zu veröffentlichen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Sonntagsreden betont die EU stets, dass sie den Mittelstand fördern will. Doch mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rollt ein Bürokratie-Strafmonster auf die heimischen Betriebe zu. "Den Vorgaben fehlt der Blick für den Mittelstand, es mangelt an Rechtssicherheit und der Strafrahmen ist astronomisch", kritisiert der Tiroler WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: WKT

Bodenseer befürchtet große Nachteile für Mittelstand durch DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist in den Augen des WK-Präsident Jürgen Bodenseer ein "Bürokratie-Strafmonster" das auf den Mittelstand losgelassen wird. Im Mai wird die DSGVO in Kraft treten. Vorab versucht die Tiroler Wirtschaftskammer die Betriebe über die Maßnahmen zu informieren. TIROL. Es ist der Mangel an Rechtssicherheit und der "astronomische" Strafrahmen, der in den Augen Bodenseers die DSGVO zu einem Bürokratie-Monster für den Mittelstand macht.  Zusätzlich erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kurt Wallasch, Kriminalbeamter im Bereich Computerkriminalität in der Landespolizeidirektion Tirol, Thomas Tiefenbrunner, Fachgruppenobmann der Tiroler Versicherungsmakler, Joe Kaltschmid, Experte für Cybercrime-Versicherungen sowie Florian Brutter von der Abteilung Arbeits- und Sozialrecht der Tiroler Wirtschaftskammer (v.l.). | Foto: © WKT

Verletzung des Datenschutz wird teuer

Versicherungsmakler empfehlen Datenschutzbeauftragten sowie Cyberrisk-Versicherung TIROL. "Es ist wie im Straßenverkher, auch der Umgang mit Daten braucht strenge Regeln", erklärt DSGVO-Spezialist Florian Brutter von der Wirtschaftskammer Tirol. Denn am  25. Mai tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die Verordnung vereinheitlicht die Regelungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit. Die DSGVO ändert sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.