Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Sandra Goldberg und Manuela Künstner (Bildmitte) laden mit den Ausschussmitgliedern Sabine Jakubzig, Karl Kauc, Almuth Huderz-Thümel und Fabienne Hatzl zum Erzählcafe. | Foto: Edith Ertl
2 3

Hilfe bei Demenz, Vereinsamung, Altersdepression
Beim Erzählcafe ins Gespräch kommen

Mit dem Erzählcafe setzt Kalsdorf einen Schritt gegen Vereinsamung im Alter und für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unterstützt werden sollen damit aber auch pflegende Angehörige. Die Pandemie zeigt einmal mehr, wie wichtig ein persönlicher Kontakt ist. Das betrifft nicht nur Jugendliche. Vor allem Senioren leiden vermehrt unter Einsamkeit. Abhilfe bringt das Kalsdorfer Erzählcafe. Es soll zum wöchentlichen Treffpunkt in der Begegnungsstätte in der Bahnhofstraße werden. Hier finden...

In Österreich leben rund 130.000 Personen mit Demenz. | Foto: Soroptimist

Angebot
Gedächtnistraining durch das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz bietet mit dem Projekt "multimodAAL" ein Tablet-gestütztes Training an, das Menschen mit Alzheimer-Demenz darin unterstützt, geistig und körperlich aktiv zu bleiben. Und dazu werden Studienteilnehmer gesucht. Am Beginn stehen eine persönliche Erstabklärung und eine kostenlose klinische Diagnostik auf der Neurologie am LKH Graz. Anschließend werden die Teilnehmer sechs Monate lang wöchentlich von Demenztrainern des Roten Kreuzes zu Hause besucht. Interessenten können sich unter...

Foto: Lucas Kundigraber, Rotes Kreuz Steiermark

Teilnehmer für Demenz-Studie gesucht

Das Rote Kreuz Steiermark sucht Studienteilnehmer für die "multimodAAL"-Demenz-Studie. Schätzungen zufolge leben österreichweit rund 130.000 Personen mit Demenz. Aufgrund eines kontinuierlichen Altersanstiegs wird sich dieser Anteil bis 2050 verdoppeln. Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen ist die adäquate Betreuung, speziell im eigenen Wohnumfeld. Alzheimer-Demenz gilt als unheilbar, bisher verwendete Arzneimittel bremsen nur Symptome. Training zur Aktivierung  Studien haben...

Oft sitzen die Demenzkranken mit diesen Puppen zusammen, sprechen mit ihnen, geben ihnen zu essen und benötigen sie für ihr Einschlafritual. Wichtig ist, dass sich bei der Arbeit mit Dementen keine Kindergartendynamik entwickelt.
1 1 4

Anziehungskraft
Puppen zum Gernhaben im Pflegewohnhaus Fernitz

Puppen haben seit Menschengedenken eine magische Anziehungskraft auf uns, das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Es ist auch weltweit bekannt, dass Puppen eine therapeutische Wirkung auf Leute jeden Alters haben können, weshalb auch wir im Pflegewohnhaus einige Puppen zum Gernhaben haben. Wenn man ihre friedlichen Gesichter ansieht, ihren Bauchnabel und die realistisch gestalteten Hände und Füße: wie im wirklichen Leben! Diese Puppen sind für uns Pfleger*innen ein wertvolles Werkzeug...

Anzeige
Betreuung durch das Diakoniewerk: Durch den Besuch in der Tagesbetreuung bleiben Fähigkeiten wie miteinander reden, sich anziehen oder einfach Spaß haben können, erhalten und die Lebensqualität von Demenz-Betroffenen kann dadurch enorm gesteigert werden. | Foto: Diakoniewerk
2

Demenz – Ihre Beratung im Café

Das Diakoniewerk bietet nachmittags bei einem gemütlichen Kaffee Information über Demenz. Ein Kaffeehaus wie die neue Filiale von Martin Auer im ehemaligen Schillerhof ist ein Ort zum Wohlfühlen und Plaudern. Ganz in der Nähe, in der Nibelungengasse, führt das Diakoniewerk eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. „Wir bieten tagsüber Betreuung für Menschen mit Demenz und Entlastung für Angehörige“, erklärt Ingrid Ferstl, Leiterin der Tagesbetreuung. „Aber die Hürde, sich direkt in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Profis aus ihrer Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.