Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Die Ausbildung bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz – flexibel und ortsunabhängig.  | Foto: Foto: unsplash.com

Demenz
Erstmals gibt es eine Online-Ausbildung zur MAS Demenztrainer:in

Erstmals wird der Ausbildungskurs zur MAS Demenztrainer:in nun auch in einem vollständig digitalen Format angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet hierbei in sieben aufeinander abgestimmten online Modulen fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Dieses neue Online-Format bietet eine ortsunabhänige und zugängliche Möglichkeit, sich umfassend in der Demenzbegleitung auszubilden. Gefragt sind Mitarbeiter:innen aus dem Pflege-, Sozial- und...

  • Laura Schnetzer
Anzeige
Geistig fit im Alter? Eine gesunde Ernährung und Gewichtsoptimierung können bei bestimmten Demenzformen die Gehirnleistung verbessern. Noch besser ist es, präventiv zu handeln und eine Erkrankung frühzeitig vorzubeugen.

Geistig fit im Alter
Dickes Risiko? Übergewicht als Wegbereiter für Demenz

Zu viele Kilos auf der Waage erhöhen das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Herzinsuffizienz und Arteriosklerose. Abe gibt es auch einen Zusammenhang mit einer beeinträchtigten geistigen Gesundheit? Dr. med. univ. Beatrix Havor erklärt, wie eine gesunde Ernährung und ein optimiertes Gewicht die Gehirnfunktion unterstützen können und verrät, was man frühzeitig tun kann, um das Risiko einer Demenzerkrankung zu senken. Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist ein Sammelbegriff für den...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Herbert Winterleitner, Sigrid Wirwoll, Doris Peitler, und Evelyn Kriegl von Soziale Projekte Steiermark organisierten den Inklusionstag in der ShoppingCity Seiersberg. | Foto: Edith Ertl
64

ShoppingCity Seiersberg
Große Bühne für Inklusion

SEIERSBERG PIRKA. Abermals war die ShoppingCity Seiersberg Gastgeber des Inklusionstages, der diesmal auch nicht sichtbare Behinderungen im Fokus hatte. So leben in Österreich 91.200 Autisten. „Kaum jemand versteht, was in diesen außergewöhnlichen Menschen vorgeht, dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. “, sagte Daniela Janisch vom Sozialprojekt Autismus. Auch Demenz ist eine oftmals nicht sichtbare Beeinträchtigung. Gesprächsrunden für Angehörige bietet die Steirische Alzheimerhilfe Salz...

Zeit mit dem Partner und Zeit für sich als Angehöriger: Das ist mit dem MAS Alzheimerurlaub möglich. | Foto: Lisa F. Young/Shutterstock

Demenz
Urlaub trotz Alzheimer

Viele begleitende, pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz sehen vor lauter Belastung keine Perspektive einer Entlastung für sich. Die kurzfristigste, aber trotzdem auch länger nachwirkende Form einer Erholung stellt der MAS Alzheimerurlaub dar. ÖSTERREICH. Das Konzept des  MAS Alzheimerurlaubs besticht dadurch, dass keine Trennung der Partner stattfindet. Ein gemeinsamer Urlaub wird möglich gemacht. Während die Angehörigen Zeit für sich bekommen, z. B. für Wellness oder...

  • Margit Koudelka
MAS Alzheimerurlaube bieten Gelegenheit zur Erholung für betreuende Angehörige sowie gemeinsame Aktivitäten. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Erholung ohne Trennung
Tanzvorführung beim Alzheimerurlaub in Bad Ischl

„Für die MAS Alzheimerhilfe ist es wichtig, Angehörigen von Menschen mit Demenz neben der Entlastung auch ‚Werkzeuge‘ in die Hand zu geben, damit sie wieder Kräfte sammeln können für die Betreuung und so eine bessere Perspektive bekommen. Dabei darf der Spaß niemals zu kurz kommen“, sagt Amelie Seidl, Leitung MAS Alzheimerurlaub der MAS Alzheimerhilfe, noch ganz angetan vom vergangenen MAS Alzheimerurlaub im April in Bad Ischl und erzählt vom Programm dieser spezielle gemeinsamen Entlastung für...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Betroffene Urlaubsgäste werden von einem professionell ausgebildeten Team betreut, während die Angehörigen Zeit für Erholung finden können. | Foto: MAS Alzheimerhilfe
1 2 3

MAS Alzheimerurlaub
Jetzt auch in Gmunden: Urlaub trotz Demenzerkrankung

Entlastung ohne Trennung – Urlaubsgefühl trotz Demenz: Das umfassende Angebot für Paare überzeugt durch die Kombination von Entlastung für Angehörige und individuellem Training und Förderung für Betroffene. ÖSTERREICH. Angehörige von Menschen mit Demenz leisten oft Unglaubliches. Sie gönnen sich keine Verschnaufpause und denken gar nicht an Möglichkeiten zur eigenen Entlastung und Erholung. Doch wer sich im Alltag keine Ruhe gönnt, läuft schnell Gefahr, sich zu überfordern und auszubrennen. Die...

  • Margit Koudelka
Die gut besuchte Veranstaltung brachte viele Tipps und Empfehlungen, im täglichen Umgang mit dezenten Menschen.
1 3

Pflegewohnhaus Fernitz
Zum Tag der Demenz – ein für alle Anwesenden fruchtbringender Vortrag von Eveline Pfiszter

In ihrem Beruf als Behinderten-Fachbetreuerin war es erforderlich, über die dementielle Veränderung alter Menschen Bescheid zu wissen. Ebenso wie sie vortrug, "über die Validation nach Naomi Feil, welche ein Konzept zur Kommunikation und die erforderliche Grundhaltung mit diesen Betroffenen erarbeitete". Viele Schulungen waren erforderlich. Jetzt, als ehrenamtliche Hospizbegleiterin hat sie zu diesen Themen wieder einige „Auffrischungskurse“ besucht. Es war ihr ein Anliegen, dieses Wissen an...

Im Rahmen eines MAS Alzheimerurlaubs finden von Demenz Betroffene individuelle Betreuung und deren Angehörigen Zeit für Entspannung. | Foto: Smokovski/Shutterstock.com

MAS Alzheimerurlaub
Urlaubsgefühle trotz Demenz in Bad Ischl

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Für jene und Betroffene bietet die MAS Alzheimerhilfe maßgeschneiderte Urlaubsprogramme an. Für den November-Termin gibt es noch freie Plätze. ÖSTERREICH. "Endlich einmal eine Auszeit genießen." "Die Erinnerung von Urlaub wie er früher war aufleben lassen." "Etwas lernen für die Zeit daheim." Diese Argumente werden oft als Motivationsgründe für den MAS Alzheimerurlaub genannt. Bad Ischl als europäische...

  • Margit Koudelka
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka
Gedächtnistraining erhält die grauen Zellen fit. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock

Kopf-Fit mit MeinMed
Heiteres Gedächtnistraining

Mehr als 100.000 Österreicher leben mit Demenz. Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters wird das Thema die Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen. Eine verlässliche Vorbeugung gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gibt es nicht, die neue Initiative „Kopf Fit! Heiteres Gedächtnistraining“ lädt aber dazu ein, das Risiko spielerisch zu senken. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Gesundheit laden im Rahmen von MeinMed und in Zusammenarbeit mit der MAS Alzheimerhilfe dazu ein, drei...

  • Margit Koudelka
Alzheimerurlaub: Auszeit ohne Trennung. | Foto: Ljupco Smokovski/Shutterstock.com

Alzheimer
Urlaub trotz Demenzerkrankung

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Die Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und zu entspannen sind rar. Für jene Personen bietet die MAS Alzheimerhilfe spezielle Urlaube in Bad Ischl an. Gemeinsam mit dem Partner können sie sich eine Auszeit gönnen. ÖSTERREICH. Die Besonderheit dieses Angebots für Paare ist, dass die Bezugsperson bei Bedarf – etwa bei Unruhe oder Suche nach dem Partner – anwesend sein kann. Außerdem wird so ein Vertrauen...

Sabine Spari/Caritas- Regionalkoordinatorin (re) mit den Absolventen der Besuchsdienst-Ausbildung Hügelland-Schöcklland. | Foto: privat

Besuchsdienst Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
Nicht allein gelassen werden

Einsamkeit ist ein großes Thema, dem der Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland mit einer Besuchsdienstausbildung entgegenwirkt. 22 Frauen und Männer aus allen Pfarren im Seelsorgeraum (St. Marein, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf, Kumberg und St. Radegund) absolvierten den Kurs. Dabei wurden die Themen Alter und Demenz, miteinander reden, Dienst am Nächsten und freiwilliges Engagement mit den Referenten Maximilian Tödtling, Bettina Heuser sowie Sabine Spari erarbeitet. Einige der...

Unabhängig vom Geschlecht:  Kognitive Störungen nehmen mit dem Alter zu. | Foto: guvo59/pixabay.com

Gendermedizin
MeinMed-Webinar über Demenz bei Frauen und Männern

Warum Frauen häufiger an Demenz erkranken, welche Rolle dabei die Hormone spielen und warum 40 Prozent der Risikofaktoren vermeidbar sind, erläuterte Elisabeth Stögmann, Leiterin der Ambulanz für Demenzerkrankungen an der MedUni Wien, in ihrem MeinMed-Webinar. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Österreichischen Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Rund 150.000 Österreicher leben mit der Diagnose Demenz. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was hauptsächlich mit ihrer höheren...

  • Ines Pamminger
Auszeichnung auch für das Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung selbst | Foto: LPD Stmk/Hellinger
6

Polizei in Graz-Umgebung
Demenzfreundliche Dienststellen ausgezeichnet

Gestern Dienstag (8. November 2022) wurden Dekrete und Tafeln an die Vertreterinnen und Vertreter von 13 Dienststellen verliehen. Diese erhielten die Auszeichnung "Demenzfreundliche Dienstelle". GRAZ-UMGEBUNG. In Österreich leben aktuellen Schätzungen zufolge rund 130.000 Personen mit einer demenziellen Beeinträchtigung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 voraussichtlich verdoppeln. Polizistinnen und Polizisten sind bei diesem Thema stark gefordert,...

Beim "Langen Tag der Demenz" informierte Apothekerin Elisabeth Eder am Stand der Apothekerkammer am Kaiser Josef Platz über Symptome, Behandlung und Unterstützungsangebote.  | Foto: Österreichische Apothekerkammer
Aktion 3

Diagnose Demenz
18 Apotheken als Anlaufstellen in der Steiermark

Das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ rückt die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und der betreuenden Personen in den Blickpunkt. In der Steiermark agieren 18 Apotheken als Drehscheibe für unterstützende Beratung. STEIERMARK. Derzeit leiden rund 130.000 Menschen in Österreich an einer Form von Demenz, etwa an Alzheimer. Rund 80 Prozent der Betroffenen werden zu Hause betreut. Die Gestaltung des sozialen sowie räumlichen Lebensumfeldes spielt in der Folge eine wesentliche Rolle in Hinblick...

Margit Huber spricht in Hitzendorf über ihre Erfahrungen mit Demenzkranken  und deren Angehörigen. | Foto: privat

Demenzvortrag in Hitzendorf
Alltag mit Demenz

Eine Demenzerkrankung bringt Veränderungen im Alltagsleben, bei betroffenen Personen selbst, aber auch bei Angehörigen. Es entstehen völlig neue Situationen, neue Herausforderungen sind zu bewältigen. Was ist Demenz, wie entsteht sie, wie damit umgehen? Darüber spricht die Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorgerin Margit Huber am 21. September um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hitzendorf. Im Anschluss berichtet Monika Hubmann über Ziele und Aktivitäten des Aktiv-Treffs 60Plus.

Um das Risiko an Demenz zu erkranken zu senken, gilt es, körperlich und geistig aktiv zu bleiben. | Foto: Marjonhorn/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Der Demenz zuvorkommen

Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2050 etwa 260.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe initiierte MeinMed deshalb eine Webinarreihe für Menschen, die direkt oder indirekt davon betroffen sind. Kooperationspartner ist die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Carmen Viereckl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe sprach in ihrem Vortrag über Vorsorge. Bei der Entstehung von Demenzerkrankungen spielen...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Im Buch "Spermidin — stark gegen Demenz" werden alle relevanten Informationen ausführlich beschrieben. | Foto: Erwin Scheriau
3

Spermidin
Gesunderhaltung des Gehirns: Richtige Ernährung kann helfen

Wie richtige Ernährung bei Demenz wirken kann, zeigt das Beispiel einer steirischen Pflegeheim-Gruppe. Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft rückt die Gesunderhaltung des Gehirns immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. So haben Altersforscher Nahrungsinhaltsstoffe identifiziert, die Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen ankurbeln und vor neurodegenerativen Erkrankungen schützen könnten — und Spermidin ist ganz vorne dabei. Bei Spermidin handelt sich um ein körpereigenes...

Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft lange. | Foto: RealPeopleStudio/shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Demenz bei jungen Menschen

Eine Frage des Alters? Auch Personen unter 65 Jahren sind von Demenzerkrankungen betroffen. ÖSTERREICH. In Österreich leben ca. 130.000 Menschen mit Demenz, bei weniger als zwei Prozent beginnen die Symptome bereits vor dem 65. Lebensjahr. In einem MeinMed-Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und der MAS Alzheimerhilfe widmeten sich die Expertinnen den Problemen einer Demenzdiagnose in jungen Jahren. Theorie und PraxisDie Diagnose ist sowohl bei jungen als auch bei...

  • Ines Pamminger
Christa Fartek (li) und Manuela Künstner laden in Feldkirchen zur Benefizveranstaltung. | Foto: KK

Benefiz mit Christa Fartek und Manuela Künstner
Charity gegen Angst vor dem Anderssein

„Mitten im Leben“ ist der neue Song von Christa Fartek, mit dem sich die Künstlerin am 18. Juni um 15:00 Uhr in der Pension Nagl in Feldkirchen in den Dienst der guten Sache stellt. Der Liedtext stammt von Manuela Künstner, die als Motor bei Demenz und Anderssein gilt. „Dieses Lied soll eine Lanze für Menschen brechen, die auch mit einer Demenzerkrankung mitten im Leben stehen“, sagt Künstner und betont, dass dieses Thema nicht nur alte Menschen betrifft, auch Kinderdemenz sei im Vormarsch. Die...

Neu bei MeinMed: Wissensforum Demenz. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Neue Vortragsreihe bei MeinMed
Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

In Österreich leben etwa 145.000 Menschen mit Demenz. Eine solche Erkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet MeinMed deshalb das Wissensforum Demenz. In drei Online- und einer Vor-Ort-Veranstaltung beleuchten Experten das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln. "Die Webcast-Reihe will auch Mut machen und zeigen, dass es ein gutes Leben mit Demenz gibt. Mit medizinischer...

  • Margit Koudelka
Sandra Goldberg und Manuela Künstner (Bildmitte) laden mit den Ausschussmitgliedern Sabine Jakubzig, Karl Kauc, Almuth Huderz-Thümel und Fabienne Hatzl zum Erzählcafe. | Foto: Edith Ertl
2 3

Hilfe bei Demenz, Vereinsamung, Altersdepression
Beim Erzählcafe ins Gespräch kommen

Mit dem Erzählcafe setzt Kalsdorf einen Schritt gegen Vereinsamung im Alter und für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unterstützt werden sollen damit aber auch pflegende Angehörige. Die Pandemie zeigt einmal mehr, wie wichtig ein persönlicher Kontakt ist. Das betrifft nicht nur Jugendliche. Vor allem Senioren leiden vermehrt unter Einsamkeit. Abhilfe bringt das Kalsdorfer Erzählcafe. Es soll zum wöchentlichen Treffpunkt in der Begegnungsstätte in der Bahnhofstraße werden. Hier finden...

Manuela Künstner bietet eine mobile Demenzanlaufstelle im Bezirk Graz-Umgebung an. | Foto: Edith Ertl

Demenz
Hilfestellung bei Demenz

Demenz kann jeden treffen. Betroffen davon sind auch Angehörige, die oft nicht wissen, wie sie damit umgehen, wo sie Hilfen bekommen. Jetzt bietet der Verein „im Leben“ rund um Obfrau Manuela Künstner seine Dienste auch im Bezirk an. Das Erstgespräch, für das sich Künstner sehr viel Zeit nimmt, ist kostenlos. „Es gilt, die Ressourcen, die da sind, so lange wie möglich zu erhalten, damit die Angehörigen entlastet werden“, sagt Künstner. Die mobile Anlaufstelle bei Demenz unterstützt im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.