Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Gemeinsames Backen kann bei Alzheimer-Betroffenen angenehme Gedanken an fühere Aktivitäten auslösen. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
1 9

Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz

Für Angehörige von Alzheimer-Demenzerkrankten stellt sich vielfach die Frage, wie man den Advent und Weihnachten begehen soll. Wie wird es dem Betroffenen gehen, wird das ganze Drumherum ihn nicht sehr beunruhigen? Doch besondere Düfte, Weihnachtsmusik oder auch glitzernde Lichterketten können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz positive Erinnerungen hervorrufen. Gewohnheiten pflegen Dazu zählen etwa Kekse backen, das Schmücken des Christbaums oder das Betrachten alter Weihnachtsbilder - es gibt...

  • Silvia Feffer-Holik

„In den Schuhen der/des Anderen gehen“

Immer mehr Menschen sind vor allem bedingt durch Demenz auf die Pflege anderer angewiesen. Das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein bietet am Montag, 21. November, 9 bis 17 Uhr eine Einführung in die Validation. Wie lerne ich die Welt demenzkranker Menschen besser verstehen? Wie gehe ich mit schwierigen Verhaltensweisen einfühlsam um? Was hilft mir, das Leben mit alten Menschen besser zu bewältigen? Naomi Feil hat dafür die Validation entwickelt, die zeigt, wie man auf verwirrte, alte...

Alzheimer-Symptome sind oft subtil. | Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com
6

Warnzeichen für Alzheimer

Verschiedene Auffälligkeiten deuten auf eine Alzheimer-Erkrankung hin. Alzheimer ist die mit Abstand häufigste Demenz-Erkrankung, alleine in Österreich sind ungefähr 120.000 Menschen betroffen. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Krankheitsfälle stark ansteigen wird. Die ersten Anzeichen der Erkrankung sind meistens gar nicht so leicht zu erkennen, wie man vielleicht glauben würde. Meistens sind es vor allem enge Angehörige, die schon früh...

  • Michael Leitner
Alzheimer ist ein sehr intimes Thema für die Betroffenen und ihre Familien, über das aber offen gesprochen werden sollte. | Foto: bezirk-oberbayern.de
2

Alzheimer: Ein Leben ohne Erinnerungen

Zum heutigen Welt-Alzheimer-Tag haben wir mit betroffenen Angehörigen über die Erkrankung gesprochen. Den Schlüssel zu verlegen, ist ein Zeichen der Vergesslichkeit. Treten häufiger und über längere Zeit Störungen des Kurzzeitgedächtnisses, der Konzentration oder der Orientierung auf, dann spricht man – v. a. bei älteren Menschen – von Symptomen der Demenzerkrankung. Weltweit, so wird geschätzt, leiden rund 35 Millionen Menschen an der Erkrankung, gut 100.000 Österreicher sind betroffen....

Geistige Betätigung und Freunde treffen - all das kann Alzheimer vorbeugen. | Foto: Peggy Blume - Fotolia.com
5

Alzheimer: Aktiv gegen das Vergessen

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Leider gibt es keine Methode, mit der sich Alzheimer mit hundertprozentiger Sicherheit vermeiden lässt. Wer bestimmte Faktoren klein hält, kann aber das Risiko dafür senken. Alzheimer ist eine Erkrankung des Gehirns, die langsam fortschreitet. Der Betroffene verliert nach und nach Kurzzeitgedächtnis, Orientierung, Sprache und Erinnerung. Mehrere Ursachen vermutet Die Auslöser sind nie auf eine alleinige Ursache zurückzuführen. Erst die Kombination aus...

  • Silvia Feffer-Holik
1

Betroffene berichten: Gut leben mit Demenz

In dem neuen Buch der MAS Alzheimerhilfe „Gut leben mit Demenz. Betroffene und Angehörige kommen zu Wort“ gewähren Betroffene und Angehörige sehr persönliche Einblicke in ihr Leben mit Demenz. „Oft reicht ein Satz, eine neue Perspektive... und das Leben sieht gleich ganz anders aus“, sagt Felicitas Zehetner, Obfrau und Gründerin der MAS Alzheimerhilfe über die Situation von Menschen mit Demenz und Angehörigen. Hilfestellung für Betroffene In diesem Sinne gibt dieses Buch eine konkrete...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn Menschen unter Demez leiden, dann sind auch immer deren Angehörige betroffen. | Foto: Foto: freshidea/Fotolia.com
1

Demenz: Hilfe für Angehörige und Familie

Eine Demenz-Erkrankung ist besonders für die Mitmenschen des Betroffenen oft sehr schwierig. Demenz und Alzheimer betreffen zu einem Großteil die Familie. Wenn Menschen langsam ihr Gedächtnis verlieren, stehen Angehörige vor neuen Herausforderungen. Prognosen zufolge soll schon bald jede österreichische Familie in irgendeiner Weise von der Krankheit betroffen sein. Alfred G. hat die Alzheimererkrankung seiner Frau in einem bewegenden Tagebuch festgehalten. Unter dem Titel "Greta ist nicht mehr...

  • Carmen Hiertz
Die Demenzerkrankung steht im Mittelpunkt der Tagung am 19. September. | Foto: Bilderbox

Tagung über Demenz in Semriach

SEMRIACH. Am Samstag, dem 19. September, findet im Pfarrsaal Semriach eine Tagung zum Thema Demenz statt, die der Orientierung und Hilfe für alle Angehörigen dient. Die Tagung beginnt um 9 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Alexis Matzawrakos, Leiter des gerontopsychiatrischen Zentrums Graz. Bis zum Ende der Tagung um 14 Uhr gibt es zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, Anmeldung unter 03127/80980. Wann: 19.09.2015 09:00:00 Wo: Pfarrsaal , Markt 1,...

Oft ist es erforderlich, mit freiheitsbeschränkenden Maßnahmen für die Sicherheit von beispielsweise Demenzkranken zu sorgen. | Foto: Bilderbox

Gratkorn: Vortrag im Sozialzentrum zum Thema "Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“

Im Senecura Sozialzentrum Gratkorn findet am Mittwoch, dem 10. Juni, ab 16 Uhr ein Vortrag zum Thema „Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“ statt. Im Senecura Sozialzentrum Gratkorn findet am Mittwoch, dem 10. Juni, ab 16 Uhr ein Vortrag zum Thema „Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in stationären Einrichtungen“ statt. Als Gastreferentin wird Birgit Mondl-Kiefer, Bewohnervertreterin vom Vertretungsnetzwerk, Frage und Antwort stehen. Angehörige der Bewohner sowie...

"Wer zuhört versteht", Michaela Ziegler, Hausleiterin im Ulmenhof: "BewohnerInnenbetreuung ist ein sehr wesentlicher Teil meines Auftrages!"
5

Das "Alzerl" besser im Geschmack - die Nußpotize der Frau B. aus dem Ulmenhof

"Ein Alzerl ist ein bisschen weniger als nicht viel!" so die Definition von Führungskräften der Pflege mit Herz bei ihrem Exkurs in den Bereich der Maßeinheiten. Sie wissen es also nicht. Im Gegensatz zu Frau B.! Das "Alzerl" Rum, das sie der Nußfülle ihrer Weihnachtspotize beigibt, mach den Unterschied im Geschmack. Und die ganze Geschichte zeigt das "Alzerl" Unterschied im Pflege- und Betreuungsverständis der Pflege mit Herz Gruppe ... gute Ausstattung schafft Möglichkeiten "Bei der...

Tag der Demenz – Fachtagung für pflegende Angehörige, Demenzkranke, Pflegepersonal, Ärzte und Interessierte

Das Projekt Entlastung bei Demenz der Caritas Steiermark veranstaltet gemeinsam mit der Caritas Akademie am 20.9.2014 von 8:30 – 14:00 Uhr die Fachveranstaltung „Tag der Demenz“ in Krottendorf bei Weiz, in den Räumlichkeiten des Gartens der Generationen, Teichstraße 14, 8160 Krottendorf. Das Ziel der Veranstaltung ist zu informieren, aufzuklären, Bewusstsein für die Thematik Demenz zu schaffen und einen fachlichen Austausch anzuregen für und mit einer großen Gruppe der Bevölkerung in der Region...

20

Sommerfest im Bezirkspflegeheim Weiz

Das große Sinnes- und Demenzgartenprojekt beim Bezirkspflegeheim Weiz konnte man nun fertigestellen und hat diesen Garten nun im Rahmes eines Sommerfestes auch offiziell eröffnet und zur Benutzung freigegeben. Die beiden Gartenerbauer Otto Grabner und Gerhard Wünscher von "SonnenLeben" haben sich jede Menge interessanter Details einfallen lassen, die den Spaziergang durch den Garten oder auch das Verweilen an dem einen oder anderen Ort immer wieder aufs neue interessant gestalten. Entstanden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.