Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Das Wohnheim Pradl befindet sich in einer ruhigen Umgebung, inmitten einer schönen Parkanlage.  | Foto: DINA4 Architektur
15

Wohnheim Pradl
Sich wie zu Hause fühlen

Der Ruf in ein Wohn- und Pflegeheim zu gehen führt bei älteren Menschen zu Angst und Sorge - dort zu vereinsamen. So will es das Klischee. Tatsächlich finden alte Menschen in der Gemeinschaft eines Wohnheims einen Lebensraum, der neben der achtsamen, individuellen Betreuung einen Rahmen bietet, in dem soziale Kontakte und verschiedenste Aktivitäten der Einsamkeit entgegenwirken. PRADL. Das Wohnheim Pradl befindet sich in der ruhigen Dürerstraße in Innsbruck. Umgeben von einer schönen Parkanlage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Michaela Defrancesco arbeitet seit 2007 an der Innsbrucker Klinik. Demenz und Alzheimer sind ihre Fachgebiete. | Foto: Anna Wieser
5

Psychiatrie /Gedächtnisambulanz
Michaela Defrancesco — "Demenz = nicht gleich dement"

INNSBRUCK.  Die Menschen werden älter und alt, viele von ihnen sind bis ins hohe Alter fit und vital und haben keine gravierenden Krankheitseinbrüche. Andere erkranken und können irgendwann ihren Tagesablauf nicht mehr bewältigen, die Merkfähigkeit des Gedächtnisses nimmt ab und eines Tages wird fast alles vergessen. Die Erkrankten werden Pflegefälle und müssen 24 Stunden betreut und gepflegt werden. Wenn Angehörige nicht helfen, dann ist der nächste Weg das Pflegeheim. Die Demenz ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.