Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Demokratieoffensive mit 12 neuen "Demokratie-Botschaftern" aus 12 Schulen im Burgenland | Foto: Landesmedienservice
2

Burgenland
Zwölf neue Demokratiebotschafter ernannt

Tag der Demokratie im Burgenland: "Mitreden – Demokratie-Offensive" fördert politische Partizipation der Jugend. EISENSTADT. Landtagspräsidentin Verena Dunst lud anlässlich des Tags der Demokratie, der am Freitag, 15. September, stattfindet, zur „Demokratiebotschafterverleihung“ in den Landtagssitzungssaal ein. Die Veranstaltung wurde von Landtagspräsidentin Verena Dunst in Zusammenarbeit mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, HS-Prof. Eva Gröstenberger, Barbara Glück und Martin Krenn geleitet....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Die Band "Wahlfreiheit" sorgt mit tollen Mundart-Songs für die musikalische Unterhaltung. | Foto: NEOS
3

NEOS auf Tour: #Perspektivenwechsel in Eisenstadt

Die NEOS touren durch Österreich und wollen von Ihnen wissen, welche Pläne, Wünsche, Träume oder Ziele Sie vor Augen haben? Am 23. August sind die NEOS in Eisenstadt vor Ort. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchten die NEOS an einem #Perspektivenwechsel für Österreich arbeiten. Bei der Sommertour haben interessierte und engagierte Menschen die Gelegenheit, der pinken Partei ihre Wünsche, Ziele, Träume und Pläne für ein neues Österreich mitzuteilen. Wann? 23. August 2017, 17 bis 21 Uhr...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Auf der Sommertour bringen die NEOS ihre Inhalte zu den Menschen in ganz Österreich. | Foto: NEOS
2

NEOS Lab: Sommertour am 23. August in Wien

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Am Mittwoch, 23. August 2017, ist das möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des NEOS Lab in Wien haltmacht. Über einen Monat lang verlegt das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – seine Arbeit auf Straßen und Plätze im ganzen Land: Bei 70 Stopps in ganz Österreich lädt das "NEOS Lab" interessierte und engagierte Menschen dazu ein, Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich einzubringen und zu diskutieren. Wann?...

  • Werbung Österreich
Thomas Brezina las im Landtagssitzungssaal aus seinem Buch „Demokratino“.
48

„Das Land vor Diktatos retten“

Thomas Brezina-Buch „Demokratino“ macht Politik für Kinder verständlich EISENSTADT (uch). Demokratino ist ein fiktives Land, in das drei Kinder geraten. Ein Land, in dem es keine Gesetze gibt, Chaos herrscht, und vor allem Diktatos die Macht an sich reißen möchte. Die Kinder versuchen, das Land vor diesem brutalen Herrscher zu retten und die Demokratie einzuführen… Politische Prozesse nachvollziehbar machen Wie diese Geschichte weitergeht, sei hier nicht verraten. Jedenfalls macht das – vom...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Verlag
1

Satire zur schwindenden Demokratie

BUCH TIPP: Die Abschaffung der Demokratie Das Titelbild zeigt, worum es im Satire-Buch geht: Die Beschreibung der negativen Entwicklung der Welt. Wolfgang Bittner lebt als Schriftsteller in Göttingen, der promovierte Jurist veröffentlichte bereits über 60 Bücher und hat Ahnung. Er zeigt in kurzen Kapiteln auf, wie es möglich ist, eine Auszeichnung wie den Friedensnobelpreis zu bekommen und gleichzeitig weltweit Kriege zu führen. Die Wahrheit tut weh, ein Buch das Augen öffnet. Verlag Westend,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
SPÖ-Klubobmann Christian Illedits nutzte den vorgezogenen Wahltag zur Stimmabgabe in seiner Heimatgemeinde Drassburg. | Foto: SPÖ

21.438 nutzten zweiten Wahltag

8,55 Prozent der Wahlberechtigten gingen bereits am Freitag wählen Gelungene Premiere für den zweiten Wahltag für die Landtagswahl. 21.438 Personen, das sind 8,55 Prozent der insgesamt 250.607 Wahlberechtigten, haben am Freitag die Stimme abgegeben. „Erfolg für die Demokratie“ Unter ihnen auch SPÖ-Klubobmann Christian Illedits in seiner Heimatgemeinde Drassburg. „Dieses neue Angebot für die Wähler ist ein großer Erfolg der Demokratie. Mit dieser Wahlbeteiligung sind die Erwartungen übertroffen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die neue Landesverfassung schafft neue Spielregeln für Landtag und Landesregierung.

Vom Proporz-Aus bis zum zweiten Wahltag

Die Eckpfeiler der Verfassungsreform im Burgenland Nach wochenlangen Verhandlungen, bei denen alle Parteien eingebunden waren, wurde am 11. Dezember die Änderung der Landesverfassung beschlossen. Freie Koalitionsbildung der Regierung Kernpunkt ist die Abschaffung des Proporzes, der eine freie Koalitionsbildung der Regierung ermöglicht. „Das bringt eine klare Rollenverteilung zwischen Regierung und Opposition, wertet den Landtag auf und bedeutet mehr Demokratie“, erklärt SPÖ-Klubobmann Christian...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.