Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Im Juni stehen die EU-Wahlen an. Die SPÖ erläutert wie ihre Ziele in der Europäischen Union sind. | Foto: Canva
2

SPÖ Tirol
Attacken auf deutsche Politiker - Dornauer verurteilt aufs Schärfste

Die Angriffe auf deutsche Politikerinnen und Politiker im Zuge der EU-Wahl erschütterte auch die Politik und Gesellschaft in Österreich. Jetzt äußerte sich LH-Stv Dornauer zu den Attacken und verurteilt sie aufs Schärfste. TIROL. Es wären "feige Attacken", die aufs Schärfste zu verurteilen und mit "all unserem politischen Einsatz" verhindert werden müsste, so Dornauer zu den kürzlich statt findenden  Attacken auf Politikerinnen und Politiker in Deutschland. "Die zunehmende Verächtlichmachung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Politik und Demokratie müssten erlebbar gemacht werden, so die Meinung der VP Jugendsprecherin Kircher.  | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
2

Europa
VP-Kircher will junge Menschen für Europa begeistern

Um Politik und Demokratie besser zu verstehen, muss sie erlebbar gemacht werden, diese Meinung vertritt auch VP Kircher. Als Jugendsprecherin der Tiroler VP ist es ihr deshalb wichtig, gerade junge Menschen für Europa zu begeistern. TIROL. Europa wäre nicht nur ein abstrakter Begriff, sonder würde uns alle tagtäglich betreffen. Umso wichtiger wäre es, gerade junge Menschen für Europa zu begeistern, so die Jugendsprecherin der Tiroler Volkspartei und JVP Obfrau Kircher.  Zukunft mitgestalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit Andreas Pirkl von der Bildungsdirektion Tirol mit den FinalistInnen: v.li. Bastian Hechenblaickner (TFBS St. Nikolaus), Simon Obernauer (BRG St. Johann), Mario Schlögl (NMS Völs), Johann Flöck (BRG Wörgl), Mariella Farnik (BHAS Telfs) sowie Moritz Ettlinger (HBLA Weinhartstraße).  | Foto: © Land Tirol/Oswald

Europaquiz 2019
Schüler beeindrucken mit Demokratieverständnis

TIROL. Im Finale des diesjährigen Europaquiz wurde es wieder spannend. Rund 200 SchülerInnen ab der 8. Jahrgangsstufe stellten ihr politisches Wissen unter Beweis. Die Sieger des Wettbewerbs dürfen sich nun auf einen zweitägigen Wienaufenthalt inklusive Kultur- und Freizeitprogramm freuen.  Umfangreiches Wissen beeindrucktMit ihrem umfangreichen Wissen konnten Simon Obernauer (BRG St. Johann), Bastian Hechenblaickner (TFBS St. Nikolaus), Mario Schlögl (NMS Völs), Mariella Farnik (BHAS Telfs),...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist politische Bildung an Schulen wichtig, um das Demokratiebewusstsein junger Menschen zu stärken. | Foto: Land Tirol/Berger
4

Europa-Engagement zahlt sich aus: Drei Tiroler Schulen ausgezeichnet

Engagement für Europa: Unter diesem Motto haben drei Tiroler Fachberufsschulen bewiesen, dass sie die Auszeichnung zu "Botschafterschulen des Europäischen Parlaments" gründlich verdient haben. Erstmals vergab das Bundesministerium für Bildung an Schulen die Auszeichnung. TIROL. Insgesamt konnten in ganz Österreich 20 Schulen ausgezeichnet werden. Die drei Tiroler Schulen TFBS für Handel und Büro in Reutte, die TFBS für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz und die FBS Plansee Group gehören...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 3

Karas als erster Europaabgeordneter im Innsbrucker Gemeinderat

Austausch zwischen Europaabgeordneten und regionalen Abgeordneten fördert den notwendigen Dialog – Neue Chancen Makroregion Alpenraum und territoriale Zusammenarbeit der Kommunen – Aktuelles zur Flüchtlingssituation Innsbruck ist die erste Stadt, die ein Rederecht für Europaabgeordnete im Gemeinderat eingeführt hat. ÖVP-Europaabgeordneter Mag. Othmar Karas, der diese Möglichkeit vor Monaten in Innsbruck anregte, macht in der heutigen Sitzung als erster MEP von diesem Rederecht Gebrauch und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Diskussionsveranstaltung: Demokratie in Europa - wohin geht die Reise?

Bankenrettungen, hohe öffentliche Schulden, Sparpolitik und Kriseninstrumente mit fragwürdiger demokratischer Legitimation führen von der Finanzkrise in eine Demokratiekrise auf europäischer Ebene. Diskutieren Sie mit zu aktuellen Entwicklungen, fragen Sie Experten und verraten Sie Ihre Erwartungen! Diskutanten: Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer, Institut für Europarecht und Völkerrecht, Universität Innsbruck; Proponent des Bürgerforums Europa 2020 Mag. Othmar Karas, MBL-HSG, Vizepräsident des...

  • Melk
  • Andrea Steinmetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.