Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Wo jetzt ein Radweg ist, werden während der A4-Sanierung Autos unterwegs sein. Deshalb plant die Asfinag rund 1.300 Bäume und Sträucher zu fällen. | Foto: Judith Brocza
1 7

A4-Sanierung
Große Fahrrad-Demo gegen Rodung von 1.300 Bäumen in Wien

Mit der A4-Sanierung zwischen Knoten Prater und Schwechat sollen in Wien rund 1.300 Bäume und Sträucher gefällt werden. Verhindern wollen das Aktivistinnen und Aktivisten mit einer großen Rad-Demo am 13. April.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die A4 zwischen Knoten Prater und Schwechat ist eine der verkehrsreichsten Strecken, sind doch täglich rund 80.000 Fahrzeuge hier unterwegs. Natürlich hinterlässt das seine Spuren, weshalb die zuständige Asfinag eine Generalsanierung angesetzt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1:58

Grün adé
Demo von Politik & Anrainern gegen PVA-Garage am Handelskai

Am Handelskai will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) eine Garage mit 450 Plätzen bauen. Dass diese eine Grünfläche ersetzen soll, passt Bürgern und Bezirkspolitik nicht. Gemeinsam wurde bei einer Demo ein Zeichen gesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo sich am Handelskai bis vor kurzem noch eine Grünfläche befand, soll schon bald eine Hochgarage entstehen. Rund 450 Parkplätze will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hier errichten. Während die PVA den Bedarf sieht, versteht die Leopoldstadt den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für das Bauvorhaben am Handelskai wurden Bäume gerodet. Dies sorgt im Bezirk für Entrüstung – eine Demo und eine Petition sollen den Bau verhindern. | Foto: Nikola Winter
3

Beton statt Grün
Demo gegen die Hochgarage der PVA am Wiener Handelskai

Am Handelskai will die Pensionsversicherungsanstalt eine Garage bauen. Dass diese eine Grünfläche ersetzen soll, passt Bürgern und Politik nicht. Deshalb wird am 18. September um 17 Uhr zur Demo gerufen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Statt einer Grünfläche mit Bäumen soll sich neben der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) künftig eine Hochgarage befinden. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Bezirksparteien versuchen das Projekt seit Jahren zu verhindern. Die Bürgerinitiative "Lebensraum statt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Prater Hauptallee gilt ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Mit ein Grund, warum der geplante Demo-Konvoi für 11. Februar untersagt wurde. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Demo gegen Impfpflicht
Polizei untersagt Autokorso am 11. Februar

Am Freitag, 11. Februar, planten Corona-Gegner einen Demo-Konvoi gegen die Impflicht von der Prater Hauptallee quer durch Wien. Diese wurde jetzt von der Polizei untersagt, weil die Lahmlegung des Verkehrs in der Innenstadt und Umweltbeschmutzung erwartet wird.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie die Polizei auf ihrem Twitter-Konto bekannt gibt, wurde den geplanten Autokorso gegen die Impfpflicht am Freitag, 11. Februar, untersagt. Begründet wird diese Entscheidung gemäß §6 des Versammlungsgesetztes mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
 in der Prater Hauptallee gilt ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Dieses soll jetzt für einen Demo-Konvoi gegen die Coron-Impfpflicht aufgehoben werden. | Foto: Spitzauer
1 1 2

Polizei prüft
Ärger über Demo-Konvoi mit Start in der Prater Hauptallee

Zwei Autokorsos "Gegen Impfpflicht" sind am Freitag, 11. Februar, quer durch Wien geplant. Einer davon soll in der Prater Hauptallee starten und sorgt für Aufregung in der Bezirksvorstehung Leopoldstadt. Aktuell läuft die Prüfung durch die Polizei. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem Demo-Konvoi soll am Freitag, 11. Februar, von 16 bis 20 Uhr "Gegen Impfpflicht" demonstriert werden. Geplant sind zwei Startpunkte – in der Wiener Straße in Schwechat (weiter über die Simmeringer Hauptstraße) und in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell ist der Wiener Prater wie ausgestorben. Doch das soll sich bald wieder ändern. | Foto: Martin Jordan
2 2

Corona in Wien
Der Wiener Prater ohne die Fahrgeschäfte?

Aufregung im Wiener Prater: Betreiber der Fahrgeschäfte wollen gemeinsam mit Restaurants am 15. Mai öffnen. LEOPOLDSTADT. Eigentlich wäre der Prater im März in die neue Saison gestartet. Doch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben den Leopoldstädter Vergnügungspark stillgelegt. Ab Freitag, 15. Mai, dürfen Restaurants wieder aufsperren – nicht aber Fahrgeschäfte. "Die Öffnung von Freizeitanlagen wird mit 29. Mai folgen", informiert Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Es ist dringend: das ist die Botschaft der Klima-Aktivisten an der WU-Wien. Weitere Proteste sind geplant. | Foto: Students for Climate Action
1 3

Students for Climate Action
WU-Studierenten aktiv für den Klimaschutz

Eine WU-Studentengruppe beteiligt sich an Klimaprotesten und organisiert Workshops für Schulen. LEOPOLDTADT. Das Umweltbewusstsein und der Wunsch nach Klimaschutz wachsen unter den Wienern. Nicht länger untätig bleiben, sondern etwas tun – das hat sich auch eine Gruppe von Studierenden der Wirtschaftsuni auf die Fahnen geschrieben.  Die rund 30 Aktivisten haben sich an den Schülerstreiks am 15. März beteiligt und planen schon weitere Proteste im April. Sie fordern ein Ende der Partnerschaft der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
36

***REGENBOGENPARADE - PRIDE VILLAGE ***

*** PRIDE VILLAGE *** ... Obwohl`s nicht wirklich meine Sache ist, sich in der Szene wohlzufühlen habe ich doch versucht einige Impressionen mit der Kamera festzuhalten. Nun: Zum 23. Mal findet in Wien die Regenbogenparade statt. Am 16. Juni 2018 ziehen gegen die gewohnte Fahrtrichtung Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und queere Personen über die gesperrte Ringstrasse und werden gemeinsam für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft in Österreich und der ganzen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Für einen freien Zugang und einen unverbauten Augarten kämpfen Christine Schwed (l.) und Angelika Kreilinger.
1 2

Augartenspitz: "Wir gehen nicht weg"

Der Protest auf der Dammwiese geht weiter: Die Demonstranten kämpfen gegen eine Verbauung. Der Streit um die Zelte vor dem Augarten dauert an. VP-Bezirksrat Paul Hefelle und FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth wollen eine Räumung. Problem: Die Demonstranten melden regelmäßig ihre Veranstaltungen an, die Bauten sind rechtmäßig. Demo seit 2007 "Wir gehen hier nicht weg", bekräftigt Christine Schwed, die seit 2007 für den Augarten kämpft. Täglich betreut sie die Zelte auf der Dammwiese, die als...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Uschi Lichtenegger mit Hund Pizza
2

Leopoldstadt: 3 Fragen zu den Zelten am Augartenspitz

Uschi Lichtenegger, Klubobfrau der Grünen Leopoldstadt, antwortet Sind Sie für den Verbleib der Zelte vor dem Augartenspitz? Ja. Warum? Sie stören nicht und sind Ausdruck einer lebendigen Demokratie und Kultur. Kann man nicht anders demonstrieren? Wie denn sonst? Die Menschen demonstrieren hier vor dem Augarten gegen dessen Verbauung. Ein Protest muss sichtbar sein!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.