Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Und der Adler "flog" mit Hilfe des Krans. | Foto: Gemeinde Semmering
5

Semmering
Viele Gönner halfen bei Sanierung des Flieger-Denkmals

Eduard Nittner (1885-1913) galt als Pionier in der österreichischen Fliegerei. Ihm zu Ehren wurde das Denkmal saniert – das zweite Mal binnen 20 Jahren. SEMMERING. Rund 45.000 Euro mussten in die Sanierung des Eduard Nittner-Denkmals locker gemacht werden. Zuletzt wurde es vor rund 20 Jahren erneuert. Aber wie Bürgermeister Hermann Doppelreiter weiß: "Steht das Denkmal auf einem extrem exponierten Platz. Es ist immer der feuchten Luft aus der Steiermark ausgesetzt, dazu dem Nebel, sowie Regen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr News aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Nittner-Denkmal restauriert SEMMERING. Das Eduard Nittner-Denkmals auf die Passhöhe Semmering wurde saniert. Am 24. September, 15 Uhr, wird es offiziell freigegeben. Ordination eröffnet GRAFENBACH. Erstmals in der Geschichte der Gemeinde bekommt Grafenbach mit Manuela Geiger eine Kassenärztin. Die Eröffnungsfeier der Ordination ist für 7. Oktober geplant. Die Hälfte ist gläubig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Joel Muniz/Unsplash
2

Feministisches Denkmal
Film-Vorführung zum Equal Pay Day in Ternitz

Mit dem Film "DIE DOHNAL" wird Johanna Dohnal, einer der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, ein Denkmal gesetzt.  Am 5. November flimmert er im Stadtkino Ternitz über die Leinwand. TERNITZ. "Film gegen das Vergessen und für eine gleichberechtigte Zukunft", hört man über das Werk. Der Film wird am 5. November, 16 Uhr, nach vielen Verschiebungen zum Equal Pay Day im Kino Ternitz zu sehen sein. "Wir konnten für diese Veranstaltung Irmtraut Karlsson gewinnen. Sie wird uns einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kurz nachgefragt
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Starter beteiligten sich heuer an der Aktion "Bleib fit & hilf mit" im Neunkirchner Föhrenwald?Wo müssen aus Sicherheitsgründen die Schrägparkplätze in Längsparkplätze abgeändert werden?Wo in Ternitz steht das Denkmal für den verstorbenen großen Cineasten Karl Spiehs?Wie alt ist jener Gloggnitzer, der seinen 55-jährigen Sohn mit Handicap pflegen muss?Wer soll nach Jochen Bous neuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer hat sich mit der FPÖ ausgesprochen. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. FPÖ ist wieder erwünscht NEUNKIRCHEN. Eine Weile herrschte eine Eiszeit zwischen ÖVP(-Bürgermeister) und der FPÖ-Riege. Im Gespräch näherte man sich wieder an. Daher wird die FPÖ wieder zu Klubobmänner-Besprechungen eingeladen. WSV holte 75-er-Feier nach SEMMERING. Der Wintersportverein Semmering hatte im Herbst 2021 das 75-Jahr-Jubiläum. Coronabedingt musste die Feier verschoben werden und wurde am 14. Mai im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bravo: dieses Wasserbecken, gegenüber des Schubert-Denkmals, wird nun als Hunde-Bad genutzt, erkennbar auch an der Hunde-Statue. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Stadtpark wird zum 120. Geburtstag herausgeputzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1903 war die Geburtsstunde des Neunkirchner Stadtparks. Fürs Jubiläum wird die Grünanlage herausgeputzt. NEUNKIRCHEN. Am 1. Dezember 1903 wurde der Stadtpark eröffnet. Der Pittener Landschaftsgärtner Johann Moditschka legte die Grünoase im Stil eines englischen Landschaftsgartens an. Grundkonzept erhalten "Das Grundkonzept des Rundweges mit seinen geschwungenen Wegen durch den Park blieb erhalten. Auch der eine oder andere Baum von 1903 steht noch. Ich kenne eine Linde, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 19

Archiv ...
GLOGGNITZ: Naturdenkmal Johannesfelsen mit den barocken Johannes Nepomuk-Bildstock

Den barocken Johannes Nepomuk-Bildstock auf dem Johannesfelsen, unterhalb des Schlosses, hat Propst Franz Langpartner bei der Barockisierung des Klosters errichten lassen. Der Bildstock, der schon arg beschädigt war, wurde 1976 restauriert, die künstlerischen Arbeiten führte der Bildhauer Kessler durch. Eine geologische Spezialität des Semmeringgebietes stellt der sogenannte Forellenstein (Orthoriebeckitgneis) beim Schloß Gloggnitz dar. Gloggnitz zählt durch die Lage am Fuße des romantischen...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
1 2 50

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Frühlingsimpressioenen aus Pitten in der Buckligen Welt - Mai 2021

Pitten ist eine Marktgemeinde mit 2872 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Pitten liegt im nördlichen Teil der Buckligen Welt und ist namensgebend für Tal (Pittental) und Fluss (Pitten). Einige Kilometer nördlich von Pitten tritt die Pitten in das Steinfeld aus und vereinigt sich mit der Schwarza zur Leitha. Pitten war ursprünglich sogar namensgebend für die ganze Region, hieß doch die Bucklige Welt bis ins 19. Jahrhundert hinein „Pittener Waldmark“...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
2 2 5

Historisches in unserer Region
Denkmal auf der Semmering- Passhöhe

Kaiser Karl VI ließ 1728 eine Straße über den Semmering bauen, benötigt wurden dafür 48 Tage.  Wie lange würden wir heute dafür brauchen, wahrscheinlich hätten wir in der Zeit nicht einmal begonnen. Aus Dank dafür und wegen seinem Aufenthalt wurde dieses Denkmal errichtet.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.