Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

89

Mauthausen Komitee Steyr
Gedenkfeier 2021 beim Italiener-Denkmal in Steyr

Das Coronavirus legt Staaten lahm, führt zu Ausgangsbeschränkungen und sorgt für große Verunsicherung in weiten Teilen der Bevölkerung. Mittendrin befindet sich auch Gedenk- und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Steyr STEYR. Seit 2007 kommen die Italiener jedes Jahr mit einer großen Delegation – meist 200 Personen-nach Steyr, um ihrer Angehörigen beim Italiener-Denkmal am Friedhof zu gedenken. Heuer war es leider zum zweiten Mal wegen Corona nicht möglich. Das Mauthausen Komitee Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
68

Würdige Gedenkfeier
Denkmal-Enthüllung am Urnenfriedhof Steyr

Zahlreiche Besucher kamen zur Gedenktafelenthüllung zum Urnenfriedhof Steyr. 1948 wurden etwa 800 Urnen von KZ Häftlingen im Urnenfriedhof in einer gemauerten Urnengruft beigesetzt. Jahrzehnte war die Gruft nicht mehr sichtbar, weil ein Gehweg über die Gruft führte. Damit war auch das Schicksal der Häftlinge vergessen bis 2011 die Gruft wieder entdeckt wurde. Die Erforschung der Namen konnte 2017 abgeschlossen werden. Bei 84 Urnen war es noch möglich die Namen festzustellen. Zwei Urnen konnten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Luchsskulptur vor dem Verzinken in der Werkstatt von Karle Bures. Die Skulptur wiegt ca 70 kg; Grundriß 100 x 50 cm; Höhe bis 80 cm; | Foto: Nationalpark Kalkalpen

Denkmal für toten Luchs im Nationalpark

BEZIRK. Am 13. Dezember 2011 wurde das aus der Schweiz stammende Luchsmännchen Juro im Hintergebirge, im Nationalpark Kalkalpen, ausgesetzt. Nur wenige Monate zuvor war die Luchsin Freia, ebenfalls aus der Schweiz, in den Nationalpark Kalkalpen umgesiedelt worden. Die streng geschützten Luchse, beide im fortpflanzungsfähigen Alter, sollten für Nachwuchs sorgen, das hofften die Mitglieder des Arbeitskreises Luchs Oberösterreichische Kalkalpen. Leider kam alles ganz anders und beide Tiere wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler
Josef Werndl, gemalt von Franz Kulstrunk. | Foto: Stadtarchiv Steyr

Festakt zum 125. Todestag von Josef Werndl

STEYR. Die Stadt veranstaltet am Dienstag, 29. April, dem 125. Todestag des Industriellen Josef Werndl, einen Festakt zu Ehren des Begründers der Steyr-Werke. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr beim Werndl-Denkmal auf der Promenade statt. Nach Grußworten des Bürgermeisters Gerald Hackl und Kulturreferenten Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer wird Stadtarchivar Raimund Locicnik zur Person Josef Werndls sprechen. Eine Segnung durch Stadtpfarrer Roland Bachleitner sowie eine Kranzniederlegung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das gelbe Tuch verhüllt ein christliches Denkmal. | Foto: Privat
3

Denkmal am Plenklberg in der Fastenzeit verhüllt

STEYR. Das christliche Denkmal am Plenklberg ist seit 4. März mit gelbem Stoff verhüllt. Initiator der Aktion ist die Pfarre Christkönig in Münichholz. Sie will damit die Fasten- und Osterzeit bewusster machen. Das Motto lautet: „Verhüllen – enthüllen – entdecken“. Etwas versteckt situiert Das Denkmal steht, etwas versteckt und von vielen unbeachtet, gegenüber der Volksschule. Es ist neben dem KZ-Mahnmal und der Kirche das einzige religiöse Symbol im Stadtteil Münichholz und zeigt die Heiligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.