Denkmalgeschützte Objekte

Beiträge zum Thema Denkmalgeschützte Objekte

Mehr als 11.000 Objekte stehen in Niederösterreich unter Denkmalschutz. | Foto: Fotocollage, Archiv
4

Bundesdenkmalschutz NÖ
Diese Gebäude stehen unter Denkmalschutz

Niederösterreich ist reich an Geschichte, Kultur und Architektur. Eine bedeutende Facette dieses reichen kulturellen Erbes sind die denkmalgeschützten Gebäude, die in der gesamten Region zu finden sind. Denkmalschutz-Novelle  NÖ. Diese Gebäude sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch wichtige Zeugen vergangener Epochen und Lebensweisen. Ihr Schutz und ihre Erhaltung sind von entscheidender Bedeutung, um das kulturelle Erbe für kommende Generationen zu bewahren. Rund 11.200...

Das Rathaus wurde 1716 vom Markt erworben. Der Südflügel stammt im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert. Ost- und Nordflügel wurden 1728/1739 einheitlich barock umgebaut. Die schlossartige Fassade zum Rathausplatz hat elf Achsen, einen übergiebelten Mittelrisalit, ein gebändertes Erdgeschoß sowie ein Obergeschoß mit konischen, von rechteckigen Pilastern hinterlegten Fenstergiebeln und eisernen Fensterkörben. Der dreiachsige Mittelrisalit verfügt über ein aufwendiges Portal, flankiert von Pilastern und freistehenden Säulen mit Steinfiguren.
10 8 29

Denkmalgeschützte Objekte in Stockerau

Ich kannte Stockerau bisher nur flüchtig vom Durchfahren und war diesmal von meinem Stadtspaziergang vollauf begeistert!  Von Weitem sichtbar ist der Kirchturm der spätbarocken Stadtpfarrkirche St. Stephan, der mit 88 Metern der höchste Kirchturm Niederösterreichs ist. Am Platz vor der Pfarrkirche finden im Sommer seit 1964 die Stockerauer Festspiele statt. Zu den zahlreichen, sehenswerten Gebäuden Stockeraus zählen unter anderem das Rathaus, das Belvedereschlössel und mehrere barocke...

4 2 26

Impressionen aus der Buckligen Welt
Tour zum Windrad Lichtenegg, Teil 2

Im 1. Teil haben ich Fotos gezeigt vom unserem Weg beginnend beim Roten Kreuz und weiters vom Abstieg in den Spratzbach Graben. Nach einigen netten Fotos von Lichtenegg gings nochmals hinunter in den Graben und wieder hinauf. Wir wollen ja auf etwa 5 Stunden Gehzeit kommen und uns die Mittagsrast 'verdienen'. Dem Windrad sind wir jedenfalls schon durchaus nahe gekommen. Endspurt zu Windrad, Aufstieg und Ausblick 1) Auf der Suche nach einem unkonventionellen Foto vom Windrad bemerke ich ein paar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.