Impressionen aus der Buckligen Welt
Tour zum Windrad Lichtenegg, Teil 2

- hochgeladen von Bruno Ebner
Im 1. Teil haben ich Fotos gezeigt vom unserem Weg beginnend beim Roten Kreuz und weiters vom Abstieg in den Spratzbach Graben. Nach einigen netten Fotos von Lichtenegg gings nochmals hinunter in den Graben und wieder hinauf. Wir wollen ja auf etwa 5 Stunden Gehzeit kommen und uns die Mittagsrast 'verdienen'. Dem Windrad sind wir jedenfalls schon durchaus nahe gekommen.
Endspurt zu Windrad, Aufstieg und Ausblick
1) Auf der Suche nach einem unkonventionellen Foto vom Windrad bemerke ich ein paar 'ebenerdige' Glockenblumen. Leider ist über ihnen nur ein Windmühlen-Flügel zu sehen; dafür gibt's links einen kleinen Vierradler. 🌸
2) Zoom zum Handler-Wirt und dessen Demolierung; das Postamt rechts daneben steht noch, kam aber am gleichen Tag auch noch dran. 🏗️
3) Am oberen Flügel sieht man die 'verbogenen' Spitzen, was der Aerodynamik geschuldet ist.
4) Beim (beschwerlichen) Aufstieg zur Aussichts-Terrasse wurden wir mit dieser Traubenzucker-Handreichung (Bucklige Welt Wind) 🍬 bei Laune und Puste gehalten; fotografiert ist das Leckerli vor dem Laptop mit den Lichtenegg Bildern (im Picasa gespeichert) 💻
5) Keuch, (nach 20 Minuten) geschafft! Mit viel Geduld gelingt's, auch, den Flügel im Bild zu haben. 😅
6) Blick hinab auf die Schutzbefohlenen
7) Im Prinzip ein Selbstportrait, denn wir stehen ja im 'Kobel'.
8a) Der Oparazzo hinter Gitter und Glas
8b) Wohlgefällige Rundungen und strenge Linien 😉
9) Blick zur Wehrkirche Lichtenegg und zum halb demolierten Handler-Wirt
10) Mächtiger Zoom nach Kaltenberg und zur Wallfahrtskirche Maria Schnee ⛪
11) Blick zurück 2 Stunden später, in denen wir uns beim Binishofer mit Schmankerl aus der Region und Landessäure gestärkt hatten: 🍻🥩
links Alpl (1499m), mittig Alpkogel (1414m), rechts Erzkogel (1514m), Sonnwendstein (1523m) und Gr. Otter (1358m) 👨🎓
12) Am Kirchturm ist Wiesmath (695m) zweifelsfrei zu erkennen.
13) Blick in NO-liche Richtungen; in der Bildmitte ist die Wallfahrtskirche Annaberg (699m) zu erahnen; das Gupferl links daneben ist der Sieggrabner Kogel (650m).
14) Das gezoomte Foto bestätigt das; am rechten Bildrand ist der Sender Brenntenriegel (606m) bei Sieggraben zu sehen.
15) Lonely Horse 🐴
16) Was für eine Ruhe strahlt doch ein geeggtes Feld aus! 🤩
17) "Windpark" Lichtenegg mit Maria Schnee; links die Heukuppe (2007m), rechts der €1,50-Berg recte Dreimarkstein (1948m) 😀
18) Die kleinen Windrad'ln wollen auch einmal ganz groß im Bild sein; darüber das Raxplateau mit dem Predigtstuhl (1902m)
19) Nach einiger Mühe ist der Steinmann am Stickelberg (881m) erreicht.
⚠️ACHTUNG: Der Gipfel ist 'hinter Gittern' verwahrt; im Bild einmal alleine und einmal mit meinem Mitwanderer. Beim Abstieg haben wir uns gleich knapp unter'm Gipfel vom Stickelberg 'verstrickt'. Nach etlichen Versuchen, wieder zurückzufinden, gehen wir nur noch bergab und landen in einem Graben.
20) Eine Wurzelseffi, der wir begegneten, erklärte uns, dass wir Richtung Stickelberg (592m) unterwegs wären und uns vor dem weiteren Weg zum Auto erst einmal beim Gasthof Oberger stärken sollten. Große Erleichterung, als wir der "Fatima Wallfahrtskirche" Stickelberg.
(Patronin Maria von Fatima) ansichtig wurden. ⛪
21) Spätestens hier wussten wir, dass wir abgeholt werden würden, was unsere (herbstliche) Stimmung gleich noch mehr hob.
22) Bei diesen zwei Teichen konnte man frische (ausgenommen und vakuumiert) oder geräucherte (Regenbogen)Forellen 🐟 kaufen; bei Schlechtwetter fand der Verkauf in Stickelberg 16 ein paar Meter N-lich der Ruine Stickelberg statt.
⚠️Achtung: Diese Information auf der HP Hollenthon ist nicht mehr aktuell.
23) Das Haus Wurmbrand-Stuppach ist ein uraltes NÖ-isches Adelsgeschlecht; die Ruine Stickelberg ist bewohnt von Dr. Paul Miller, einem Nachfahren, bewohnt.
24) Als der Wirt vom Gasthaus Stickelberg von unserer Odyssee erfuhr, meinte er, dass wir uns eh nicht am Stickelberg verirrt hätten, weil wir eh ins Wirtshaus 'Zum Stickelberg' gefunden hätten.
25) Die letzten Strahlen der abendlichen Sonne und ein Gebinde Gerstensaft machen uns die Wartezeit auf unsere "Bergretter" angenehm. 🍺
16) Während der Fahrt zur Abschluss-Besprechung fällt mir ein, dass ich meine Wanderstöcke vergessen hatte. Das ist heute wahrlich nicht MEIN Tag. 😖
Also: Nach der 'Schlussandacht' etliche km Umweg, sie zu holen, aber auch abzulichten.
What shells: Ente gut, Gans besser!
LG und Viele Dank für Euer Geleit! +++ Fuzzy
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.