Depression

Beiträge zum Thema Depression

Kinder betrifft psychische Erkrankungen der Eltern doppelt. | Foto: www.piaolsen.com
3

Bitte redet mit mir – und sagt mir die Wahrheit. Fachworkshop mit Karen Glistrup

Rund 900.000 Österreicher und Österreicherinnen nahmen im Jahr 2014 auf Grund psychischer Erkrankungen Hilfe in Anspruch. 30 % aller Krankenstände gehen auf Depression, Angststörung, Sucht u.a. zurück. Die Dunkelziffer dürfte erwartungsgemäß weit höher liegen. Viele der Betroffenen haben Kinder. Diese Kinder leiden doppelt: Einerseits unter den Folgen der Erkrankung ihrer Eltern, andererseits unter der Tabuisierung und Stigmatisierung. Manchmal werden Kinder sichtbar in ihrem Leiden. Sie sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck
Kinder betrifft psychische Erkrankungen
der Eltern doppelt. | Foto: www.piaolsen.com
3

Bitte redet mit mir – und sagt mir die Wahrheit. Fachvortrag mit Karen Glistrup

Kinder sind von einer psychischen Erkrankung ihrer Eltern doppelt betroffen. Sie leiden unter der Erkrankung ihrer Eltern, aber auch unter Tabuisierung und Stigmatisierung. Manchmal werden Kinder auffällig, aber allzu oft kooperieren sie und sind „brav“. Sie haben gelernt zu funktionieren und nicht aufzufallen. Und sie schweigen. Genauso wie Fachleute, Eltern und Angehörige, die froh sind, dass sie scheinbar nicht darunter leiden. Unabhängig von ihren (Über-)Lebensstrategien wirken sich sowohl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck

Kränkung als Gefahr und Chance

Was kränkt macht krank – körperlich und seelisch, sagt Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Buchautor von "Die Macht der Kränkung". Auf Einladung der Tyrolia spricht er im Hotel Post über nicht überwundene Kränkungen, die die Karrieren behindern, Partnerschaften zerstören und Konflikte verursachen können, über psychische Störungen wie Neurosen, Depressionen oder Sucht. Aber auch darüber, dass der Mensch im Umgang mit Kränkungen wachsen kann. Sie fördern die Selbst- und Menschenkenntnis,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.