Diabetes

Beiträge zum Thema Diabetes

Unbeschwert urlauben: Es gilt vorab seinen Gesundheitszustand abzuklären um sich gut mit etwaigen Medikamenten versorgen zu lassen. | Foto: aletia2011/Fotolia.com

Reisen, auch wenn man schon älter ist

Bewegung und Reisen hält fit und erhöht die Lebensqualität. Heutzutage muss im Alter niemand mehr vor dem Reisen zurückschrecken. Motiviert durch die Neugier und den Wunsch nach sozialen Kontakten, hält Reisen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beweglich. Insbesondere im Alter ist eine gute Reisevorbereitung aber ein Muss. Schließlich soll die Reise genossen werden und keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Wahl des Reiseziels sollten Senioren davon...

  • Carmen Hiertz
Betroffene der Erkrankung müssen ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und Insulin spritzen. | Foto: DOC RABE Media - Fotolia.com
3

Diabetes-Folgen sind vielen unbekannt

Prinzipiell wird zwischen Typ 1 und Typ 2 Diabetes unterschieden. Die Stoffwechselerkrankung Diabetes ist in Mitteleuropa weit verbreitet, alleine in Österreich sind Schätzungen zufolge zwischen 640.000 und 700.000 Menschen betroffen. Dabei ist die Produktion von Insulin, je nach Typ der Erkrankung, entweder reduziert oder sogar vollständig erschöpft. Da das Hormon für den Abbau von Zucker verantwortlich ist, kommt es ohne Behandlung zu schweren Problemen. Insulinproduktion eingeschränkt Trotz...

  • Michael Leitner
Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
Bei der mediterranen Diät stehen Obst und Gemüse an erster Stelle. | Foto: viperagp/Fotolia.com
3

Mediterrane Ernährungspyramide

Mit viel Obst, Fisch und Hülsenfrüchten gegen Diabetes ankämpfen Experten empfehlen zur Vorbeugung und bei vorhandenem Diabetes eine mediterrane Diät. Serviert werden dabei viel Gemüse, Salat mit Olivenöl und Fisch. Ebenso dazu gehören Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Milch- und Milchprodukte und wenig verarbeitetes Fleisch. Wichtig ist die Speisen selbst zuzubereiten und möglichst wenig stark verarbeitete Lebensmittel dafür zu verwenden. Angepasst an die persönlichen Vorlieben gibt es viele...

  • Carmen Hiertz
Speziell ausgebildete Hunde erkennen, wenn ihre Besitzer Schwankungen im Blutzuckerspiegel haben. | Foto: Christin Lola - Fotolia.com
2

Mein Hund, mein Lebensretter

Diabetikerwarnhunde schützen ihre kranken Besitzer vor gefährlicher Unterzuckerung. Sie schlagen Alarm, wenn sie im Speichel des Menschen vermutlich Stresshormone riechen. Was die Hund genau erschnuppern, konnte noch nicht belegt werden. Vor allem Patienten mit Diabetes Typ 1 müssen ihren Blutzuckerspiegel in regelmäßigen Abständen messen, um nicht in eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu geraten, die sogar zum lebensbedrohlichen diabetischen Koma führen kann. Dr. Supernase Speziell trainierte...

  • Julia Wild
Wer fettreiche Ernährung durch gesunde Lebensmittel ersätzt kann dem Diabetes wirksam vorbeugen. | Foto: Fotolia.com/Di Studio
1

Diabetes vorbeugen und bekämpfen

Mit gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung kann man Typ 2-Diabetes bei früher Diagnose bekämpfen. Wenig Bewegung, zucker- und fettreiche Nahrung, sowie Rauchen und genetische Faktoren spielen bei der Entstehung von Typ 2-Diabetes eine große Rolle. Daher kann man besonders durch die Umstellung der eigenen Ernährung und konsequenter Gewichtsreduktion, bei vorhandenem Übergewicht, sehr viel selbst tun um diese Erkrankung zu verhindern. Ohne Bewegung geht nichts Nicht nur zu Vorbeugung sind...

  • Carmen Hiertz
Auch nach langer Krankheit kann Diabetes Typ 2 mit kalorienreduzierter Ernährung kuriert werden. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Weniger Kalorien, Diabetes heilen?

Wer die Diagnose Diabetes bekommt muss nicht damit leben. Schon lange ist bekannt, dass ein gesunder Lebensstil die Krankheit wesentlich verbessern kann. Mit stark reduzierter Kalorienzahl kann laut einer Studie nun auch nach 10 Jahren Heilung erfolgen. Diabetes Typ 2 gilt als sehr häufige Volkskrankheit, bei der durch eine Dauerüberlastung der Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin gebildet werden kann. Übergewicht und Bewegungsmangel zählen zu den Hauptrisikofaktoren für diese...

  • Julia Wild
2

Neue Studie: Bereits Frühdiabetes erhöht Risiko für Herzinfarkt um 70 Prozent

ÖAIE fordert routinemäßige Durchführung von einfachen Bluttests auf Frühdiabetes durch niedergelassene Ärzte Eine aktuelle britische Studie zeigt auf, dass bereits Frühdiabetes (medizinisch: Prädiabetes) das Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöht. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) fordert daher die verstärkte Durchführung einfacher Langzeitblutzucker-Tests durch den niedergelassenen Arzt, um Frühdiabetes...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm © Widhalm | Foto: Widhalm

8,6 bis 12,2 Milliarden Euro volkswirtschaftliche Kosten durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel

OECD weist auf steigende Bedrohung durch Übergewicht und Diabetes hin – ÖAIE fordert rasche Umsetzung konkreter präventiver Maßnahmen Laut einem aktuellen Bericht der OECD sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die Todesursache Nummer 1 und stehen zumeist mit Fettleibigkeit und Diabetes in Verbindung. Vor allem bei jungen Menschen sei weltweit ein besorgniserregender Anstieg an Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes zu beobachten. In Österreich liegt die Zahl der durch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin

Informationsveranstaltung: Frühdiabetes erkennen, Diabetes verhindern

In Österreich leiden Schätzungen zufolge zwischen 600.000 und 700.000 Menschen unter einem Diabetes mellitus, nur etwa 2/3 wissen davon. Diabetes verursacht nicht nur enorme Kosten für das Gesundheitswesen, bei 20 Prozent der Diabetes-Patientinnen und Patienten bestehen bereits zum Zeitpunkt der Diagnose Spätkomplikationen an Nieren, Augen und Nerven. Diabetes kann jedoch verhindert werden! Wird rechtzeitig Frühdiabetes (med. Prädiabetes) mit Hilfe einfacher Bluttests erkannt, können präventive...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Frühdiabetes erkennen - Diabetes verhindern

60 Prozent aller Diabetes-Fälle durch rechtzeitiges Erkennen von Frühdiabetes vermeidbar

ÖAIE startet österreichweite Informationskampagne „Frühdiabetes erkennen – Diabetes verhindern“ Die Zahl der an Diabetes Erkrankten ist in Österreich sehr hoch und verursacht massive Kosten für unser Gesundheitssystem. Diabetes kann jedoch verhindert werden, wenn Frühdiabetes rechtzeitig erkannt wird. Die im Rahmen einer Pressekonferenz am 27.1. präsentierte Kampagne „Frühdiabetes erkennen – Diabetes verhindern“ des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin (ÖAIE) hat das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin

7. ÖDG Nordic City Walk am Sonntag den 23. September in der Prater Hauptallee

Am 23. September 2012 findet zum siebenten Mal der Nordic City Walk der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) statt. Dieser Sonntag steht ganz im Zeichen der Bewegung als stärkste Waffe gegen Diabetes. Körperliche Fitness ist die beste Diabetes-Prävention und eine der wichtigsten Therapieansätze für DiabetikerInnen. "Schritte in die richtige Richtung. Fit gegen Diabetes" das ist das diesjährige Motto des Nordic City Walk. (ÖDG) •Bewegung kann Diabetes verhindern beziehungsweise...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.