Diabetes

Beiträge zum Thema Diabetes

Wer fettreiche Ernährung durch gesunde Lebensmittel ersätzt kann dem Diabetes wirksam vorbeugen. | Foto: Fotolia.com/Di Studio
1

Diabetes vorbeugen und bekämpfen

Mit gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung kann man Typ 2-Diabetes bei früher Diagnose bekämpfen. Wenig Bewegung, zucker- und fettreiche Nahrung, sowie Rauchen und genetische Faktoren spielen bei der Entstehung von Typ 2-Diabetes eine große Rolle. Daher kann man besonders durch die Umstellung der eigenen Ernährung und konsequenter Gewichtsreduktion, bei vorhandenem Übergewicht, sehr viel selbst tun um diese Erkrankung zu verhindern. Ohne Bewegung geht nichts Nicht nur zu Vorbeugung sind...

  • Carmen Hiertz
Auch nach langer Krankheit kann Diabetes Typ 2 mit kalorienreduzierter Ernährung kuriert werden. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Weniger Kalorien, Diabetes heilen?

Wer die Diagnose Diabetes bekommt muss nicht damit leben. Schon lange ist bekannt, dass ein gesunder Lebensstil die Krankheit wesentlich verbessern kann. Mit stark reduzierter Kalorienzahl kann laut einer Studie nun auch nach 10 Jahren Heilung erfolgen. Diabetes Typ 2 gilt als sehr häufige Volkskrankheit, bei der durch eine Dauerüberlastung der Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin gebildet werden kann. Übergewicht und Bewegungsmangel zählen zu den Hauptrisikofaktoren für diese...

  • Julia Wild
Foto: Fotolia/Piotr Marcinski
2

Altersdiabetes: Änderung des Lebensstils notwendig

BEZIRK (csw). "Typ-1 und Typ-2- Diabetes sind vollkommen unterschiedliche Krankheitsbilder. Sie haben nichts miteinander zu tun – außer dem Namen", erklärt Primar Bernhard Mayr. Er leitet die Abteilung für Innere Medizin in Gmunden, die innerhalb des Salzkammergut-Klinikums einen Diabetesschwerpunkt hat. Typ-1-Diabetes ist durch einen Insulinmangel gekennzeichnet und kann von Geburt an auftreten. "Den Patienten geht es sehr schnell schlecht. Kinder essen fast nichts mehr, wachsen schlecht und...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. | Foto: OÖGKK

Im Fokus: Demenz, Diabetes und Schlaganfall

Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Seniorinnen und Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Analysen der OÖGKK zeigen: Es sind vor...

  • Linz
  • Oliver Koch
M&S Fotodesign - Fotolia | Foto: M&S Fotodesign - Fotolia

"Ein Diabetiker ist selbst Manager seiner Krankheit"

BEZIRK. "Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die in zwei Typen auftreten kann", sagt Josefine Prorok, Obfrau der Selbsthilfegruppe Vöcklabruck der OÖ. Diabetikervereinigung. "Typ 1 Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse kein Insulin erzeugt, deshalb muss es künstlich zugeführt werden. Bei Typ 2 Diabetes produziert der Körper zwar Insulin, doch die Wirksamkeit ist vermindert und so ist oft auch eine künstliche Zufuhr nötig." Risikofaktor Übergewicht Diesem...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.