Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Auf dem Smoothiebike erradelten sich die Lehrkräfte einen Smoothie.  | Foto: BRG Schloss Wagrain

Gesundheitstag am BRG
Was Lehrer gegen Stress & Schmerzen tun können

Lehrkräfte stehen im Beruf täglich unter Druck. Weil das zu körperlicher und psychischer Erschöpfung führt, hat am BRG Schloss Wagrain kürzlich ein Gesundheitstag stattgefunden.  VÖCKLABRUCK. Lehrkräfte leiden laut Untersuchungen überdurchschnittlich oft unter Stress, Rückenbeschwerden und Erschöpfung. Um ihre Gesundheit zu fördern, setzt sich die Gewerkschaft zunehmend für Gesundheitsprogramme ein. Angebote wie Rückenschulen, Stressbewältigungs-Workshops und Resilienztrainings sollen die...

Viel Bewegung an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte der Kinder.  | Foto: Shutterstock/ Evgeny Atamanenko
2

Tipps vom Klinikum Vöcklabruck
Viel Lachen beugt Erkältungen vor

Gleichzeitig mit dem Schul- und Kindergartenjahr hat der Herbst begonnen. Husten und Schnupfen lassen bei den Kindern da nicht lange auf sich warten. Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gibt Tipps, wie man das Immunsystem stärkt.  VÖCKLABRUCK. An sich sind häufige Infektionen – bis zu zwölf pro Jahr – bei kleinen Kindern normal. Die meist harmlosen Erklärungen sind sogar wichtig, um das Immunsystem zu trainieren. Dieter Furthner, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut...

Am 19. November lädt Delta zum Tag der offenen Tür. | Foto: Delta Sportpark
2

Delta Sportpark
Gesundheitsvorsorge im Fokus

Der Delta Sportpark präsentiert beim Tag der offenen Tür viele Neuerungen. VÖCKLABRUCK. Viele Unternehmen stehen nach den pandemiebedingten Maßnahmen der letzten Jahre finanziell mit dem Rücken zur Wand. Gerade die Gesundheits-, Sport- und Fitnessbranche hat es besonders hart getroffen. Denn vor und nach vollständigen Lockdowns galten zusätzlich Regelungen, die manchen Mitgliedern der Gesundheitseinrichtungen das Betreten weiterhin nicht möglich machten oder erschwerten....

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus. Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 667.841 Fälle, 10.754 verstorben und 648.966 genesen. 221 hospitalisiert, davon 51 intensiv. 951 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 667.841 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (14. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.754 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 648.966 wieder genesen. Derzeit befinden sich 221 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

1 2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 2.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 645.552 Fälle, 10.621 verstorben und 630.274 genesen. 409 hospitalisiert, davon 141 intensiv. 400 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 645.552 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (2. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.621 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 630.274 wieder genesen. Derzeit befinden sich 409 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Das JKU Corona Update am 16. April handelte unter anderem von sozialen Ungleichheiten im Bildungs-, und Gesundheitssystem, die durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt werden könnten (Bild: Science Park der Johannes Kepler Universität, Symbolbild). | Foto: Hertha Hurnaus

JKU Corona Update
Blinde Flecken bei politischen Entscheidungen

Österreichs Politiker und Politikerinnen machen die Hintergründe ihrer Entscheidungen derzeit nicht immer transparent. Das ist einer der Kritikpunkte von Martin Sprenger, der in der Arbeitsgruppe des Gesundheitsministers tätig war. Gemeinsam mit dem Gesundheitssoziologen Joachim Gerich war er am 16. April im JKU Corona Update zu hören. OÖ. Nicht nur das Corona-Virus macht krank. Darin sind sich Martin Sprenger, Experte für Public Health der Medizinischen Universität Graz, und Joachim Gerich,...

Ab dem 50. Lebensjahr bereitet die Prostata etwa jedem zweiten Mann mehr oder weniger Probleme. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Prostatakrebs betrifft rund 5.000 Österreicher jährlich

Allgemein steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter. Das gilt auch für Prostatakrebs, die häufigste Krebsart bei Männern. ÖSTERREICH. Zu den häufigsten und größten Risikofakatoren zählen laut Weltgesundheitsorganisation das Rauchen und ungesunde Ernährung. Früherkennung ist wie bei so vielen Erkrankungen das Um und Auf für einen rechtzeitigen Therapiebeginn. Im Frühstadium – bevor der Tumor bereits auf die Harnröhre übergreift oder gar Metastasen bildet – verursacht...

Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.  | Foto: goffkein.pro/Shutterstock.com

Die Gesundheit erhalten, Krankheiten früh erkennen

Vor allem im Hinblick auf die sich rasch verbreitenden Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2 sowie Schädigungen des Bewegungsapparats ist Gesundheitsbewusstsein entscheidend. ÖSTERREICH. Viele dieser Erkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Ein wichtiges Instrument in der Gesundheitsprävention ist auch die jährliche Gesundenuntersuchung, die seit 1974 in Österreich kostenlos angeboten werden. Diese hilft zum einen, Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu...

v. l.: Iris Ratzenböck-Höllerl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Hofrat Günter Brandstetter. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Erwachsenenbildungsforum OÖ
Bildungsschwerpunkt für ein gesundes OÖ

Um das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu fördern, hat sich das Erwachsenenbildungsforum OÖ den Themenschwerpunkt Gesundheit und Bildung gesetzt. Kursangebote sollen Menschen dabei helfen, sich kritisch mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. OÖ. Im Rahmen seiner Gesundheitsstrategie versucht das Land Oberösterreich seine Bürger über ihre eigene Gesundheit zu informieren. Auch die Erwachsenenbildung setzt sich mit dem Schwerpunkt "Was hält uns gesund?" für einen gesünderen...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: © Verlag Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sarah Schocke – "Zuckerfrei für Kinder - Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag"
Zucker reduzieren, nicht verbieten

Kinder haben Süßigkeiten sehr gerne, die "Zuckerfallen" lauern überall, an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, in vielen Speisen ... Ökotrophologin und Mutter Sarah Schocke wirbt in diesem Ratgeber für einen gesunden Umgang mit Zucker ohne "Zuckerverbot" und gibt Tipps, wie man Süßigkeiten gut in den Alltag integrieren kann und eine zuckerarme Ernährung umsetzt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so kann man schon früh gegensteuern. Gräfe und Unzer (GU), 128 Seiten, 15,50 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

Hoteldirektor Thorwald Fastner, Wolfgang Hochreiter, Bürgermeister Ferdinand Aigner, Pflegedienstleiterin Gerda Knauer, ärzlicher Leiter Michel Angelo Mrach und Josef Hochreiter.
11

Eröffnung "Am Kogl"
Reha & Vorsorge in einem Haus

Hochreiter-Brüder bauten ehemaliges Sanatorium Rupp neu auf ST. GEORGEN. "Es ist vollbracht", jubelte Bürgermeister Ferdinand Aigner vergangene Woche bei der Präsentation des neuen Rehabilitationszentrums "Am Kogl" in St. Georgen. Nachdem das Sanatorium Rupp in eine schwere Krise geschlittert war, erhielten zwei Brüder aus dem Mühlviertel am 31. Dezember 2015 den Zuschlag für den Kauf des insolventen Unternehmens. Neues Reha-Zentrum gebaut "Damals hätten 150 Mitarbeiter fast den Job verloren",...

Kindergartenhelferin Martina Moser bringt das Kneippen schon den jüngsten Weyreggern näher. | Foto: Kneipp Aktiv Club/Kosch
2

Gesund bleiben dank vieler Vereinsaktivitäten

WEYREGG (rab). "Wir möchten Begeisterung für Gesundheitsprävention wecken", sagt Reinhard Kosch. Der Apotheker ist seit acht Jahren Obmann des Kneipp Aktiv Clubs Weyregg. "Die Menschen sollen auf ihre Gesundheit achten, bevor ein Problem entsteht." Eines der größten Projekte, das der 80 Mitglieder starke Verein in den vergangenen Jahren umgesetzt hat, ist die "Weyregger Wassser Roas". "Mithilfe von Leader-Förderungen haben wir die Rastplätze erneuert, Schautafeln aufgestellt und den...

Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner im Gespräch mit der RMA Gesundheit: "Gesundheitsversorgung muss in Wohnortnähe und umfassend sein." | Foto: Markus Spitzauer
3 5

Rendi-Wagner: "Mehr Wissen für alle Patienten"

Warum umfassendes Wissen punkto Gesundheit so wichtig ist, welchen Stellenwert Gesundheitsvorträge und Notrufnummern haben und was künftig in den geplanten Primärversorgungszentren passieren sollen, zeigt das folgende Interview mit Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner Wie gut wissen die Österreicher und Österreicherinnen über ihre Gesundheit Bescheid? RENDI-WAGNER: Grundsätzlich wissen wir, dass ein ganz enger Zusammenhang zwischen der Gesundheitskompetenz und der Gesundheit der Menschen...

  • Silvia Feffer-Holik
Trainer Andreas Riedl (l.) zeigte vor, wie es geht. Rechts im Bild Thomas Hummer, Koordinator des Projektes. | Foto: Rotes Kreuz

Pilotprojekt: Fitnesscorner für Rotkreuz-Mitarbeiter

VÖCKLABRUCK. Das Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung“ wird im Roten Kreuz im Bezirk Vöcklabruck mit Riesenschritten umgesetzt. Für die Mitarbeiter wurden nicht nur Obstkörbe und Gesundheitsschulungen organisiert, an der Bezirksstelle wurden als Pilotprojekt für OÖ auch drei „Xpress-Fitnesscorner“ installiert. Das Rote Kreuz arbeitet dabei eng mit dem Attnanger Profi-Trainer Andreas Riedl zusammen. „In einem nächsten Schritt werden nach Wunsch und Bedarf die Xpress-Fitnesscorner an allen...

Treffpunkt Gesundheit: Schlafstörungen

Erholsamer Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für Ihre Gesundheit. Durch unsere Lebensumstände wird Schlafmangel zu einem immer häufigeren Problem, das auch mehr und mehr jüngere Menschen betrifft. Zu wenig Schlaf über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu Schlafstörungen und somit zu körperlichen und/oder psychischen Problemen führen. Man schätzt, dass 1/3 der Bevölkerung unter chronischem Schlafmangel leidet. Etwa 40 Prozent der Bevölkerung nutzt mindestens einmal in der Woche...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.