Diabetes

Beiträge zum Thema Diabetes

Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Zucker- und fetthaltige Lebensmittel fördern auf Dauer die Entstehung von Diabetes. | Foto: anaumenko - Fotolia.com
2

Oft unterschätzt: Vorstufe von Diabetes

Die Vorstufe von Diabetes ("Zuckerkrankheit") wird als Prädiabetes bezeichnet. 5 bis 10% aller Betroffenen entwickeln später einen echten Diabetes. Der Vorteil: Durch Änderungen im Lebensstil kann Prädiabetes gestoppt und sogar rückkgängig gemacht werden. Diabetes mellitus, vor allem vom Typ 2, hat sich mittlerweile zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Schuld daran ist hauptsächlich ein ungünstiger Lebensstil mit vorwiegend sitzender Tätigkeit,...

  • Julia Wild
2

Neue Studie: Bereits Frühdiabetes erhöht Risiko für Herzinfarkt um 70 Prozent

ÖAIE fordert routinemäßige Durchführung von einfachen Bluttests auf Frühdiabetes durch niedergelassene Ärzte Eine aktuelle britische Studie zeigt auf, dass bereits Frühdiabetes (medizinisch: Prädiabetes) das Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöht. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) fordert daher die verstärkte Durchführung einfacher Langzeitblutzucker-Tests durch den niedergelassenen Arzt, um Frühdiabetes...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm © Widhalm | Foto: Widhalm

8,6 bis 12,2 Milliarden Euro volkswirtschaftliche Kosten durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel

OECD weist auf steigende Bedrohung durch Übergewicht und Diabetes hin – ÖAIE fordert rasche Umsetzung konkreter präventiver Maßnahmen Laut einem aktuellen Bericht der OECD sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die Todesursache Nummer 1 und stehen zumeist mit Fettleibigkeit und Diabetes in Verbindung. Vor allem bei jungen Menschen sei weltweit ein besorgniserregender Anstieg an Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes zu beobachten. In Österreich liegt die Zahl der durch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin

Informationsveranstaltung: Frühdiabetes erkennen, Diabetes verhindern

In Österreich leiden Schätzungen zufolge zwischen 600.000 und 700.000 Menschen unter einem Diabetes mellitus, nur etwa 2/3 wissen davon. Diabetes verursacht nicht nur enorme Kosten für das Gesundheitswesen, bei 20 Prozent der Diabetes-Patientinnen und Patienten bestehen bereits zum Zeitpunkt der Diagnose Spätkomplikationen an Nieren, Augen und Nerven. Diabetes kann jedoch verhindert werden! Wird rechtzeitig Frühdiabetes (med. Prädiabetes) mit Hilfe einfacher Bluttests erkannt, können präventive...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.