Diabetes

Beiträge zum Thema Diabetes

Blutzuckermessungen gehören für jeden zehnten Menschen in Österreich zur Tagesordnung. | Foto: Proxima Studio / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Volkskrankheit Diabetes: Wissen ist entscheidend

Susanne Kaser, Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, gibt in einem Webinar einen Überblick über die wichtigsten Fakten. ÖSTERREICH. Etwa jeder zehnte Mensch in Österreich ist von der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus betroffen. Unterschieden wird zwischen dem genetisch verursachten Typ 1 und dem wesentlich häufigeren Typ 2. Letztere Erkrankung ist in den allermeisten Fällen auf den Lebensstil zurückzuführen, insbesondere starkes Übergewicht gilt als großer Risikofaktor....

  • Wien
  • Michael Leitner
Oberarzt Wolfgang Schöfer kennt die vermeidbaren Risikofaktoren: „Übergewicht und Bewegungsmangel sind die beiden Hauptrisikofaktoren für Diabetes." | Foto:  M amp S Fotodesign - Fotolia
2

Weltdiabetestag am 14. November
„Ich hab Zucker“: Unterschätzte Volkskrankheit Diabetes

„Ich hab Zucker“ – ein Satz, der harmlos klingt, dabei ist das Leiden, das dahintersteht, alles andere als eine Bagatelle. Diabetes zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten in Österreich. OÖ. Rund 70.000 Menschen sind laut der Österreichischen Diabetischen Gesellschaft hierzulande davon betroffen, und unbehandelt kann die sogenannte „Zuckerkrankheit“ ernsthafte Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt verursachen. Darum rufen Medizinerinnen und Mediziner besonders am Weltdiabetestag,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Internist Claus Hoflehner: "Die Dosis macht das Gift". | Foto: Maritsch

Weltdiabetestag, 14. November
Viele Kalorien und wenig Bewegung fördern Diabetes

SCHÖRFLING, GMUNDEN. "Die Zahl der Diabetiker ist stark steigend. Vor allem der Typ-II-Diabetes nimmt alarmierend zu", sagt Internist Claus Hoflehner im Vorfeld des Weltdiabetestages am 14. November. "Zurückzuführen ist das sicherlich auf den heutigen Lebensstil, der geprägt ist von zu wenig Bewegung und zu hoher Kalorienzufuhr", so der Oberarzt am Salzkammergut-Klinikum Gmunden, der auch in der Schörflinger Praxisgemeinschaft "Internisten Attersee" ordiniert. Regelmäßige BlutzuckermessungFür...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ein Lebenswandel beeinflusst die Gesundheit. | Foto: ratmaner / Fotolia
1 1

Ein gesunder Lebensstil senkt Diabetes-2-Risiko

Diabetes Typ 2 ist die weitaus häufigere der beiden Formen der Zuckerkrankheit. Ursachen sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung. Mit einer Änderung des Lebensstils lässt sich Diabetes Typ 2 jedoch positiv beeinflussen. Viele Betroffene bemerken ihre Erkrankung jedoch lange nicht. "Daher ist Prävention das beste Diabetes-Medikament", weiß Gerald Schnürer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Um das Diabetes-Risiko zu senken, die Krankheit im...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.