Diakoniewerk

Beiträge zum Thema Diakoniewerk

Manfred Lindenthaler, Landesrätin Martina Berthold und Michael König | Foto: Neumayr

Größtes Asylquartier der Stadt sperrt Ende März auf

SALZBURG (lg). In der Straniakstraße in Salzburg-Kasern wird Ende März das größte Quartier für Asylwerber in der Stadt Salzburg aufsperren. In dem neuen Quartier sollen knapp 250 Flüchtlinge wohnen. Wie das Land und das Diakoniewerk gemeinsam mit der Polizei bekannt gaben, wird das neue Quartier von Anfang an von einem umfangreichen Betreuungs- und Sicherheitskonzept begleitet und rund um die Uhr betreut. "Die Polizei wird sicherstellen, dass der Streifendienst intensiviert wird, dass...

Engagierte Schüler sammelten für die Flüchtlinge, die im Flüchtlingsquartier in Liefering wohnen. | Foto: Diakoniewerk

Schüler sammeln für Flüchtlinge

SALZBURG. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Sozialprojekte“ engagierten sich Schüler des Oberstufenrealgymnasiums des Diakonievereins für die Flüchtlingsarbeit und sammelten Einkaufswägen voller Sachspenden für das Diakoniewerk-Flüchtlingsquartier in Salzburg-Liefering. „Wir haben vor Supermärkten den Menschen erklärt, dass wir im Rahmen unseres Schulprojekts Sachspenden für Flüchtlinge sammeln. Dann haben wir sie gebeten, verschiedene Produkte für uns mitzukaufen“, erklärt Schülerin Corinna...

Bewohner und Mitarbeiter vor dem Diakoniewerk‐Flüchtlingsquartier an der Münchner
Bundesstraße | Foto: Diakoniewerk
1

Platz für 60 Asylwerber in Flüchtlingsquartier in Liefering

SALZBURG. Im Stadtteil Liefering adaptierte das Land Salzburg in den letzten Wochen ein leerstehendes Betriebsgebäude an der Münchner Bundesstraße, in dem das Diakoniewerk seit 31. August 60 Asylwerber betreut. „Aufgrund der angespannten Flüchtlingssituation leisten wir als Diakoniewerk somit einen aktiven Beitrag zur Bewältigung dieser humanitären Notlage. Wir haben uns ohne Zögern dazu entschieden, im Auftrag des Landes den Betrieb dieses Quartiers zu übernehmen“, erklärt Michael König,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.