Dialyse

Beiträge zum Thema Dialyse

Gemeinsam für die Gesundheit – Stationsleiter DGKP Matthias Baumann und Friedrich Bürscher, einer der ersten Dialyse-PatientInnen im PEK. | Foto: OÖG

Erfolgsgeschichte
40 Jahre Dialyse im Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Patienten, die unter einer chronischen Nierenerkrankung leiden, sind auf eine regelmäßige Dialyse angewiesen. Seit über 40 Jahren werden im Nephrologie- und Dialysezentrum im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Menschen mit Nierenerkrankungen behandelt. Einer der ersten Patienten erinnert sich mit dem heutigen Dialyseteam an die Anfänge der Abteilung. STEYR. Vor über 40 Jahren haben Friedrich Bürschers Nieren aufgehört zu arbeiten. Seither ist er im Nephrologie und Dialysezentrum im...

Das mobile Dialyse-Team des PEK Steyr unterstützt die Dialyse in den eigenen vier Wänden. Im Bild die diplomierte Pflegekraft Sarah Kepl.  | Foto: OÖG
2

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Dialyse-Team unterstützt Dialyse in den eigenen vier Wänden

Betroffenen, denen die Heimdialyse nicht selbstständig möglich ist, hilft das „Home Care Peritonealdialyse-Team“ des Pyhrn- Eisenwurzen Klinikums (PEK) Steyr, das damit Vorreiter in Oberösterreich ist. STEYR. Menschen, deren Nieren das Blut nicht ausreichend reinigen können, benötigen eine Dialyse –oft ein Leben lang. Die künstliche Blutwäsche im Krankenhaus ist mit hohem zeitlichen Aufwand verbunden. In etwa 25 bis 30 Prozent der Fälle kann die Dialyse zu Hause durchgeführt werden, was...

Foto: Eisenhans / Fotolia

Wichtige Lebensretter entwickelt

Österreich feiert 100 Jahre Republik. Auch auf dem Gebiet der Medizin gab es im vergangenen Jahrzehnt einiges zu feiern: So etwa die Geburtsstunden von Insulin und Dialyse. "Zuckerkrankheit" galt einst als Todesurteil. Je nach Typ des Diabetes mellitus kann der Körper der Erkrankten entweder nicht ausreichend Insulin produzieren oder es nicht entsprechend verwerten. Das hat zur Folge, dass konsumierter Zucker nicht ausreichend aus dem Blut in die Zellen transportiert werden kann. Im Blut...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.