Die Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Die Hobbyfotografen

1 23 2

Unsere Sonne - ein Feuerball und begehrtes Fotomotiv

Als der wichtigste Himmelskörper für irdisches Leben genoss die Sonne bereits vor der Geschichtsschreibung aufmerksame Beobachtung der Menschen. Kultstätten wie Stonehenge wurden errichtet, um die Position und den Lauf der Sonne zu bestimmen, insbesondere die Zeitpunkte der Sonnenwenden. Die Sonne ist das zentrale Gestirn am Himmel, von ihr hängt alles Leben auf der Erde ab. Diese überragende Bedeutung war den Menschen seit Alters her bewusst. Viele frühere Kulturen verehrten sie als Gottheit....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
1 27 7

Schneebedeckte Berge im Tiroler Unterland

Schön langsam wird es jeden Tag kälter, die Zeit wird am Wochenende umgestellt und der Winter lässt sich auch nicht mehr lange aufhalten. In diesen Tagen erleben wir traumhafte Sonnenstunden, welche uns zum Fotografieren verleiten, um so irgendwie diese wunderschönen Eindrücke festzuhalten. Sobald die Sonne untergeht, ist man froh, sich zu Hause in eine warme Decke kuscheln zu können, da uns der Schnee auf den Bergen einen sehr frostigen Eindruck vermittelt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Tropfentraum
1 24 21

letzte Herbstblüten

Man glaubt es kaum, aber auch im Herbst kann man immer noch einige Blüten und Blätter entdecken, welche sich von dem bereits nahen Winter noch nicht verstecken wollen. Im Gegenteil - sie strecken ihre Köpfe extra noch einmal weit heraus, um zu zeigen, dass die Sonne doch noch einmal vorbeischauen wird.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Perlen
3 17 26

Wasser - unser täglicher Begleiter und wichtigste Lebensgrundlage

WASSER Ohne Wasser kein Leben! Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff . Wasser ist als Flüssigkeit durchsichtig, weitgehend farb-, geruch- und geschmacklos. Es ist unverzichtbare Ressource für die Landwirtschaft, den Freizeit- und Tourismusbereich sowie die Energiewirtschaft und Lebensraum für Fauna und Flora. Nur der verantwortungsbewusste Umgang damit sichert auch für unsere Kinder eine hohe Wasserqualität und erhält die Gewässer als Lebensadern für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
4 34 23

Speziell im Herbst ist der Schwarzsee der Geheimtipp für Naturliebhaber und die es noch werden wollen

Speziell im Herbst bietet sich der Schwarzsee in der Nähe von Kitzbühel für nette Spaziergänge an. Die direkte Nähe zum See und die zu gewissen Tageszeiten ausstrahlende Ruhe ist fast unvergleichlich zu anderen Ausflugszielen. Die bunten Farben, welche sich schon fast kitschig im See spiegeln sind fast nicht zu übertreffen. Der Rundweg ist einfach zu bewältigen und bietet genügend Sitzgelegenheiten um zum Beispiel das Kitzbüheler Horn oder das massive Kaisergebirge zu bewundern. Macht eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
2 20 20

bunte Herbsttage

Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Im Herbst der Nordhalbkugel bewegt sich die Sonne scheinbar vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis.Das Wort Herbst hat sprachgeschichtlich denselben Ursprung wie das englische Wort harvest "Ernte(zeit)", lat. carpere "pflücken" und griech. karpós "Frucht, Ertrag", ferner litauisch kirpti...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
3 15 13

Und alle tragen sie ihr Häuschen - die Weinbergschnecken

Die Weinbergschnecke kommt in lichten Wäldern, Gebüschen und offenen Lebensräumen vor allem auf kalkreichen, nicht zu trockenen Böden vor. Sie ist sehr wärmeliebend und standorttreu. Im Gegensatz zu anderen Schneckenarten ist sie fähig, sich verschiedenen Lebensbedingungen anzupassen. Weinbergschnecken sind im Westen bis nach Mittelfrankreich und Südengland, im Norden bis nach Südschweden und -norwegen, im Osten bis nach Estland, Weißrussland und die westliche Ukraine sowie im Süden bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
morgendlicher Steg
9 23 24

mystischer Morgenspaziergang

Ein traumhaftes Herbstwetter schien sich heute abzuzeichnen und so trafen Margit und ich uns spontan auf einen Spaziergang. Für mich ja momentan aus medizinischer Sicht sehr empfehlenswert, da das Gehen derzeit die beste Therapie ist. Zum Unterschied zu sonstigen Wanderungen war diesmal ein frühmorgendlicher Rundgang um den Schwarzsee angesagt. Was uns dort erwartete war eine total mystische Stimmung. Uns gehörte der See um diese Zeit fast alleine, die Enten waren noch nicht aus den Federn und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Tropfensammler
5 21 9

reinigender Spaziergang nach dem Regen

Den ganzen Tag regnet es immer wieder, man sitzt zu Hause, ist unausgeglichen und logischerweise in keiner sehr guten Stimmung. So nehme man wettertaugliche Kleidung und notwendigerweise einen Regenschutz - dann hinaus in die frische Luft. Sie reinigt die Sinne und durch den frischen Sauerstoff wirkt der Aufenthalt im Freien für wahre Wunder und hebt deutlich die Laune. Hört auf die Geräusche und öffnet die Augen. Ihr werdet erstaunt sein, was es nicht alles zu entdecken gibt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.