Dienstleistungen

Beiträge zum Thema Dienstleistungen

Im Mai wird die Gastronomie schrittweise geöffnet. Laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sei das ein "erster wichtiger Schritt auf dem noch langen Weg zur Normalisierung" (Symbolbild).  | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ sieht noch langen Weg bis zur Normalität

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, begrüßt die Schritte der Regierung für das Hochfahren der Wirtschaft. Zur Normalität hin sei es jedoch noch ein langer Weg. OÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die von der Regierung bekannt gegebenen weiteren Schritte für das Hochfahren der Wirtschaft in den nächsten Tagen und Wochen.  „Insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie hat man auf diesen Restart schon dringend gewartet. Nun liegen die Vorgehensweisen auf dem Tisch und die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Vorsitzender Albert Ortig mit den Regionalmangerinnen Beate Windhager, Jennifer Daferner und Brigitte Dieplinger.

"Wollen Beitrag zur Erreichung der Ziele leisten"

Das Regionalmanagement Oberösterreich richtet ihre neuen Dienstleistungen für die Regionen auf fünf Zielsetzungen aus. INNVIERTEL/HAUSRUCK (kat). Die Inn-Salzach-EUREGIO ist der regionale Träger des Regionalmanagements OÖ (RMOÖ). Der Verein stellt damit die Betreuung von regionalen Projekten und Initiativen für die Gemeinden in den Bezirken Braunau, Grieskirchen, Ried und Schärding vor Ort sicher. "Die Inn-Salzach-EUREGIO fungiert als Sprachrohr seiner 137 Mitgliedsgemeinden und beschäftigt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige
Bild 1: Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas; MBA Wolfmayr, MBA setzen auf qualitativ hochwertige Aus-und Weiterbildung ihrer Mitglieder. | Foto: Bildrechte: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister, Abdruck honorarfrei
2

Neuheit: Finanzdienstleister erweitern Skriptum „Gewerbliche Vermögensberatung und Wertpapiervermittler 2014“ um digitalen Lern-Zugang

Das dreibändige Skriptum „Gewerbliche Vermögensberatung und Wertpapiervermittler 2014“ der Finanzdienstleister ist soeben mit rechtlichen Updates, didaktischen Highlights und vielen interessanten Adaptierungen erschienen. Die Besonderheit – die Neuheit Es verfügt erstmals über einen Zugang zur digitalen Lern- und Wissensplattform (DLW) und entspricht somit dem Trend des E-Learnings. Wie bekomme ich den digitalen Zugang? Es ist ab sofort über den Webshop oder das Mitgliederservice der WKÖ...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.