Diesel

Beiträge zum Thema Diesel

Volvo 850 TDI bei Kilometerstand 400.000
24

Volvo und der Diesel

Als in den letzten Tagen in den Medien verlautbart wurde, dass Volvo keine Dieselmotoren mehr entwickeln will, sorgte diese Meldung für einen Aufschrei im Internet. In den Automobilforen wurde intensiv über diese Entscheidung diskutiert und bereits das Ende von Volvo prophezeit. Ich fahre selbst einen Volvo Diesel und bin ich davor auch einen Volvo Diesel gefahren. Trotzdem halte ich Volvo PKW mit Dieselmotoren eher für untypische Fahrzeuge. Blicken wir einmal zurück in die Geschichte der Volvo...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Mit Platz und schwerem Stahl geizt der Toyota Land Cruiser nicht. Wenn eh schon „fast alle“ hoch sitzen, legt der Geländewagen noch einen drauf. Via Trittbrett geht’s auf den höheren Hochsitz. | Foto: Toyota
8

„Ka schware Partie“ – Toyota Landcruiser nimmt’s locker

Mit 177 Diesel-PS zieht der Toyota Land Cruiser drei Tonnen – 500 Kilo mehr als er selber wiegt. Von Silvia Wagnermaier Antrieb: PASST Der wuchtige Geländewagen mit permanentem Allradantrieb bringt wahre Offroad- und beeindruckende Zugpferd-Qualitäten mit. Auf glattgebügelten Straßen machen den Land Cruiser seine knapp 2,5 Tonnen etwas träge. Die 6-Gang-Automatik schafft nicht immer sanfte Übergänge. Fahrwerk: PASST Zur Kurvenhatz ist die japanische Wuchtbrumme nicht gebaut. Für wenig...

  • Motor & Mobilität
Offroad-Spezialist Jeep stellt mit dem 200-PS-Cherokee ein SUV auf die Straße, das die Auszeichnung Allrounder verdient.
10

Jeep Cherokee: Häuptling "Starker Diesel" lässt grüßen

Mit neuem 2,2-Liter-Diesel mit 200 PS heizt der Jeep Cherokee nicht nur den Cowboys ein. Antrieb: PERFEKT Nur ganz unten im Drehzahlkeller wirkt der 2,2-Liter-Diesel kurz träge. Dann entfaltet er schnell seine Kraft. Mit satten 440 Newtonmetern Drehmoment begeistert der Jeep Cherokee alle Asphalt-Cowboys, die sportliche SUVs mögen. Die Neungang-Automatik tut der Freude keinen Abbruch. Fahrwerk: PERFEKT Der flotte Zweitonner kombiniert eine sportlich-direkte Lenkung mit gutem Dämpfungskomfort....

  • Motor & Mobilität
Honda CR-V 1.6: Der 120-PS-Diesel bringt den SUV mit Frontantrieb gut in Schwung.Fotos: Honda | Foto: Honda
11

Der kleine Diesel zieht den großen SUV wie nix

Honda CR-V 1.6 mit 120 Diesel-PS, Frontantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe prescht ab 27.480 Euro vor. Von Silvia Wagnermaier Kein Thema: Abgespeckt muss werden! Vor allem die Motoren werden kleiner. Kaum eine Marke, die nicht mitzieht. Kaum ein Modell, bei dem kleinere Motoren nicht als effizienter und leistungsstärker angepriesen werden. Aber – stimmt das auch? Der 120 PS starke Diesel-Reihenmotor im Honda CR-V geht jedenfalls ab wie Nachbars Lumpi. ANTRIEB: GUT Um gut 1,6 Tonnen in die...

Der Dacia Duster dCi 110 4WD – ein Sport Utility Vehicle fürs Grobe – ist nicht nur optisch robust. | Foto: Dacia
1 14

Weniger sportlich, mehr robust

Der neue Dacia Duster mit 110 Diesel-PS, Sechsgang-Schaltgetriebe und Allrad startet ab 16.990 Euro. Von Silvia Wagnermaier Sonderlich sportlich müssen Sport Utility Vehicle – kurz SUV – entgegen ihrem Namen im Allgemeinen nicht unbedingt sein. Mit dem Dacia Duster dCi 110 wird man den Gegenbeweis nicht antreten wollen. Der Rumäne geht es gemächlich an. ANTRIEB: PASST Im Stadtverkehr ist der Duster nicht der Agilste. Supersportlich lassen die 110 Diesel-PS den 1,4-Tonner nicht wegsprinten. Auf...

VW Golf Variant 1.6 TDI – ein grundsolider Kombi, gut aufgeräumt und perfekt organisiert, eben ein Golf. | Foto: VW
10

Gute Kombi: groß und leicht

Leichtgewicht trifft Raumwunder: Der VW Golf Variant 1.6 TDI mit 105 Diesel-PS und Automatikgetriebe fährt ab 27.590 Euro vor. Von Silvia Wagnermaier 100 Kilogramm weniger als das Vorgängermodell hat die Kombi-Version des Golfs der siebten Generation. Mit seinem Ladevolumen von bis zu 1.620 Litern kann der Variant mit den ganz Großen – auch denen aus der eigenen Familie – durchaus mithalten. Beim Laderaum hat er den Passat erreicht. Der ist allerdings um 100 Kilo schwerer. ANTRIEB: GUT...

18

Eine Nummer größer und trotzdem ein Tiefstapler

Aus dem BMW-3er- wurde das 4er-Coupé. Als 420d fährt es mit 184 Diesel-PS ab 41.900 Euro vor. Auch wenn das vom 3er-BMW abgeleitete Coupé bezeichnungstechnisch nach Höherem strebt, ist es ein Tiefstapler – beim Schwerpunkt: Denn der liegt niedriger als in jedem anderen BMW. ANTRIEB: GUT Dass der 4er mit breiter Spur und ausgestellten Radhäusern seine Muskeln spielen lässt, ist selbst beim Diesel-„Basismodell“ 420d keine Show. In Kombination mit der sanft und schnell schaltenden...

15

Allrad-Business-Bayer mit Ösi-Motor aus Steyr

Der BMW 520d xDrive Touring mit 184 Diesel-PS und Allrad bietet ab 52.900 Euro komfortables Reisen. Der Traum vom 5er als Dienstauto dürfte sich nur für wenige erfüllen. Wenn der Chef aber großzügig ist, steht mit dem 520d xDrive eine voll wintertaugliche und vergleichsweise günstige Variante bereit. ANTRIEB: GUT Sechs ist nicht das Wichtigste – es können auch vier Zylinder glücklich machen, wie der Zweiliter-Turbodiesel aus dem BMW-Motorenwerk in Steyr beweist. Er dreht freudig hoch, bringt...

12

Perfekte Kombination für die Kombi-Nation

Skoda Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 mit Allrad und 150 PS starkem Turbodiesel ab 27.990 Euro. Wie für Österreich gemacht: Im Land, das Kombis liebt, auf kräftige Turbodiesel steht und gern auf vier angetriebene Räder setzt, bietet der Skoda Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 die perfekte Kombination. ANTRIEB: GUT Der 150 PS starke Vierzylinder hat mit dem 1,5 Tonner leichtes Spiel. Er dreht willig hoch und bringt den Skoda gleichmäßig aber flott in Schwung. Dass er das deutlich hörbarer als in anderen...

28

Honda mit Sportsgeist und Familiensinn

Der 150 Diesel-PS starke Honda CR-V 2.2 i-DTEC 4WD bietet ab 31.680 Euro flotten Vortrieb und viel Platz. Ein SUV, das mehr nach Kombi als nach Offroader aussieht und das sich auch dementsprechend sportlich fährt, anstatt hochbeinig über den Asphalt zu staksen - Honda geht mit dem CR-V seinen eigenen Weg. ANTRIEB: PERFEKT Der Vierzylinder-Turbodiesel holt aus seinen 2,2 Litern Hubraum ordentlich Kraft und schiebt den Honda CR-V beim Tritt aufs Gaspedal mühelos voran. Der griffgünstig hoch...

30

BMW-Luxusliner ist fit für den Winterurlaub

Der 258 PS starke BMW 730d xDrive ab 88.600 Euro ist dank Allrad auch für Schnee und Eis gerüstet. Die schadenfrohen Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer, wenn BMW 7er-Fahrer bisher mit ihren heckgetriebenen Luxuslinern auf der letzten Steigung vor dem Nobelhotel scheiterten, sind Geschichte. ANTRIEB: PERFEKT Dank Allrad bringt der 730d xDrive seine 258 PS perfekt auf die Straße und hält sich dabei akustisch zurück. Der „schwächste“ Motor der 7er-Reihe hat mehr als genug Schmalz, für...

45

Gute Kombination: Der neue BMW 3er Touring

Als Kombivariante „Touring“ fährt der BMW 320d samt Achtgang-Automatik ab 41.646 Euro vor. von Thomas Winkler Ein mehr als stolzer Preis, der früher zum Einstieg in einen 5er-BMW mit Sechszylinder-Motor berechtigte. Den alten 5er-Generationen hat die neue 3er-Kombination aber einiges voraus: ANTRIEB: PERFEKT Etwa den Vierzylinder-Turbodiesel aus dem Steyrer BMW-Werk, der in Verbindung mit der sanft aber schnell schaltenden Achtgang-Automatik so gut wie nie den Wunsch nach zwei weiteren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.