Digitale Schule

Beiträge zum Thema Digitale Schule

WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, LH-Stv. Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreichten die Zertifikate. | Foto: CITYFOTO/David Katouly
2

DIGI-TNMS
Fünf Eferdinger Schulen mit Zertifikat ausgezeichnet

Das oberösterreichische Netz an digitalen TNMS-Standorten ist mit dem Schuljahr 2021/22 deutlich engmaschiger geworden. So wurden kürzlich von WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und Bildungslandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (VP) 40 Schulen als neue DIGI-TNMS-Schulen zertifiziert und ausgezeichnet. Darunter auch fünf Schulen aus dem Bezirk Eferding: Die MS Prambachkirchen, TMS Eferding-Nord, SMS Eferding-Süd, MS Alkoven und MS Hartkirchen. BEZIRK...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Direktor Martin Obermayr, Klassenlehrerin Charlotte Aschauer, Mitglieder des Gemeindevorstandes Hinzenbach (Bernhard Obermayr, Günter Reischl, Eva Brandner, Fred Edlinger, Rupert Stöbich und Bürgermeister Wolfgang Kreinecker, fehlt: Franz Achleitner) | Foto: Gemeinde Hinzenbach
2

Ausstattung
Digitale Schultafel für die Volksschule Rockersberg

Mit der Zeit gehen – auch im Volksschulunterricht. Daher erhielt die VS Rockersberg in der Gemeinde Hinzenbach nun ihre vierte digitale Schultafel. HINZENBACH. Spätestens mit der Corona-Pandemie ist klar, wie wichtig digitale Medien vor allem für das Bildungssystem und die Schulen sind. Zur Grundausstattung einer jeden Schulklasse gehört zweifelsohne eine Schultafel. Wenn dies keine herkömmliche grüne Kreidetafel ist sondern ein interaktives Whiteboard, ist die Motivation nicht nur für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Plan der Bundesregierung zum digitalen Unterricht sieht unter anderem vor, dass ein Gütesiegel für Lern-Apps eingeführt werden soll (Symbolbild: Schüler in Taiskirchen).
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oberösterreich begrüßt den 8-Punkte-Plan für digitalen Unterricht

Das Land Oberösterreich begrüßt den von Bildungsminister Heinz Faßmann vorgestellten 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht. Die zehn Wochen, in denen zu Hause gelernt worden ist, hätten gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung des Unterrichts für die Zukunft sei. Darüber berichten jetzt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. OÖ. Das Land Oberösterreich beurteilt den von der Bundesregierung präsentierten 8-Punkte-Plan für den digitalen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.