Digitalfunk

Beiträge zum Thema Digitalfunk

Die Hälfte der 196 Funkbasisstationen in Tirol sind als sogenannte als sogenannte A-Standorte technisch aufgerüstet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
Video 7

Digitalfunknetz
Blaulicht-Kommunikation auch in Krisenfällen möglich

Das Tiroler Digitalfunknetz macht es möglich, dass die Kommunikation zwischen den Blaulichtorganisationen einwandfrei funktioniert. Das Österreichweite einzigartige Funk-Standort-Konzept gewährleistet eine flächendeckende Digitalfunkversorgung für Behörden und Einsatzkräfte. Mittlerweile sind 95 Prozent der Landesfläche mit dem Digitalfunk versorgt. TIROL. Dank des tirolweiten Digitalfunknetzes funktioniert die Kommunikation der Blaulichtorganisationen im Einsatzfall oder die Abstimmung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Ostheimer (li) und Gerold Vogler leiten in Vils die Bergrettung bzw. die Bergwacht. | Foto: BR/BW Vils
3

Wichtige Einrichtung
Reintal und Vilser Alm jetzt mit Digitalfunk erreichbar

Bei Wanderern und Bikern gleichermaßen beliebt sind das Reintal in Musau und der Bereich rund um die Vilser Alm. Hier tummeln sich an manchen Tagen hunderte Menschen. Damit man im "Fall des Falles" auch rasch helfen kann, wurde nun ein digitales Funknetz installiert. VILS/MUSAU. Beim Wandern und Biken ist man nicht immer und überall erreichbar. Gerade in der Bergwelt ist das nicht möglich. Die Hilfs- und Rettungsorganisationen sind aber auf Funkverbindungen angewiesen, um im Ernstfall effizient...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der neue Funkstandort Scharnitz/Tiroler Hütte versorgt in Summe eine Fläche von ca. 250 Quadratkilometern.
 | Foto: © Land Tirol
2

Funkstation
Karwendeltäler mit Digitalfunk abgedeckt

TIROL. Kürzlich wurde eine neue Funkstation im Bereich der Tiroler Hütte bei Scharnitz auf über 2.000 Metern Seehöhe in Betrieb genommen. Mit der ersten Tiroler solarbetriebenen Funkbasisstation sind die Karwendeltäler in Sachen Digitalfunkversorgung ab sofort auch abgedeckt.  250 Quadratkilometer versorgtDie solarbetriebene Funkstation versorgt das Karwendel-, das Gleirsch- und auch das Hinterautal und umfasst insgesamt eine Fläche von 250 Quadratkilometern.  „Eine große Erleichterung wird die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.