dinhobl

Beiträge zum Thema dinhobl

Baustelle in der Rudolf-Diesel-Straße direkt vor der Geschäftsstelle der BezirksBlätter Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
3

Fertigstellungen
Ende der Baustellen in Wiener Neustadt

Der große Lärm, der Schmutz und der viele Staub in Wiener Neustadt neigen sich dem Ende zu. WIENER NEUSTADT. "Dass Wiener Neustadt eine 'Stadt in Bewegung' ist, zeigt sich Jahr für Jahr an unseren Zukunftsprojekten in allen Stadtvierteln. Da war und ist auch 2024 keine Ausnahme. Es freut mich, dass alle genannten Projekte voll im Zeitplan und ohne Zwischenfälle abgewickelt werden konnten. Da gilt mein Dank den beteiligten Baufirmen, aber natürlich in erster Linie den Anrainerinnen und...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Katharina Heimhilcher, Konrad und Jakob mit Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Grünraum-Leiter Florian Fux. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Lebensbäume gepflanzt
Spielplatz im Julius Payer-Park bis Sommer fertiggestellt

Die Bauarbeiten für den Spielplatz im Julius Payer-Park an der Ecke Zehnergasse/Schützengasse laufen wie geplant. Bis zum Sommer wird der neue Spielplatz fertig sein und mit einem großen Spiel- und Kletterschiff begeistern. Weiters wird es ein Netz zum Klettern geben, einen Wasserkanal sowie ein Schachfeld. Auch ein Bereich für "Urban Gardening" wird integriert. Dieser Tage wurden Baumsetzlinge der Aktion "Lebensbaum" für Neugeborene im Park gepflanzt. WIENER NEUSTADT(Red.). "Die Lebensbäume...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Stadträtin Sabine Bugnar, Direktorin Claudia Adrigan-Lang, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Schulqualitätsmanagerin Sonja Schärf-Stangl und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

In der Civitas Nova
vivet-Privatschule wurde feierlich eröffnet

In den Semesterferien zog die vivet-Privatschule rund um Direktorin Claudia Adrigan-Lang aufgrund des raschen Zuwachses an Schülerinnen und Schülern in die Civitas Nova in die Werner Heisenberg-Straße 7. 2020 startete die Privatschule mit lediglich 14 Kindern in zwei Klassen, mittlerweile sind es fünf Klassen mit insgesamt rund 60 Kindern. Ein Lehrerteam aus elf Personen sorgt für die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes. Mit einem Rahmenprogramm und Führungen durch die neue Schule...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Ferdinand Scheuer (Stadtmarketing), Christina Müller (WNSKS), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Karin Rettenbacher (Sparkasse), Sparkasse-Vorstandsdirektor Christian Spitzer und Gutshof-Leiter Florian Schlögl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Neustädter Akademiepark
"Frühlingserwachen" auf der Picknickwiese

Die Spiel- und Picknickwiese am Fohlenhof im Wiener Neustädter Akademiepark wird nach ihrer Umgestaltung zum Naherholungsgebiet am 25. Mai, von 10 bis 13 Uhr mit einem "Frühlingserwachen" eingeweiht. Auf rund 7.500 Quadratmetern wird Natur pur geboten, verknüpft mit Freizeitqualität für Familien. WIENER NEUSTADT(Red.). "Mit der großen Freifläche am Fohlenhof-Areal hatten wir die besten Bedingungen, einen neuen Naturraum entstehen zu lassen. Unsere Spiel- und Picknickwiese ist seit letztem Jahr...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl. | Foto: ÖVP

ÖVP Wiener Neustadt
Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl zur Europa-Wahl

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl zur Europa-Wahl am 09. Juni: „Europa soll ein starker Wirtschafts- und Industriestandort sein“ „Europa. Aber besser“: Volkspartei will Überregulierungen abbauen, Barrieren zwischen den Mitgliedstaaten reduzieren und Arbeitsplätze sichern WIENER NEUSTADT(Red.). „Europa soll ein starker Wirtschafts- und Industriestandort sein. Dafür setzt sich die Volkspartei mit Spitzenkandidat Reinhold Lopatka ein. Das ist nicht nur wichtig für die heimische Wirtschaft,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Achtersee Zaunöffnung: Bundesrat Matthias Zauner, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sonja Gattringer (Gruppenleiterin Flächenmanagement & Geoinformation), Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Grünraum-Leiter Florian Fux. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Beliebtes Bade-Ziel
Baden am Achtersee dieses Jahr möglich

Zwei Zugänge errichtet, steile Böschungen weiterhin gesperrt WIENER NEUSTADT(Red.). Der Wiener Neustädter Achtersee war schon immer ein beliebtes Bade-Ziel. Letztes Jahr musste die Stadt aufgrund der Trockenheit und des Wasserrückganges ein Betretungsverbot verhängen und ihn einzäunen. Ein Jahr später hat sich die Situation sichtlich gebessert: Der Anstieg des Grundwassers sorgt dafür, dass letzte Woche zwei Zugänge zum Achtersee geöffnet wurden, diese werden nun weiter ausgebaut. Einer...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl. | Foto: NLK

Saisonstart der NÖ-CARD
Attraktive Ausflugsziele im Bezirk Wiener Neustadt

Am 1. April startete Österreichs beliebteste Ausflugskarte in die neue Saison. Viele Wiener Neustädterinnen und Neustädter lieben ihre CARD, in der Gemeinde Miesenbach sind die fleißigsten „User“ daheim: Fast 16% aller Einwohnerinnen und Einwohner besitzen eine Niederösterreich-CARD. Das beliebteste Ausflugsziel im Bezirk ist übrigens der Eis-Greissler-Erlebnispark, hier wurden in der zu Ende gehenden Saison 2023/24 rund 30.000 CARD-Nutzungen verbucht. Hier ist ab heuer auch eine...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger und Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

"BIRD"
Wiener Neustadt stellt neue Regeln für „e-Scooter“-Verleih auf

Vordefinierte Abstellflächen, begrenzte Anzahl, Ansprechperson für Beschwerden und hinterlegte Kaution des Betreibers WIENER NEUSTADT(Red.). Die Stadt Wiener Neustadt regelt nach einer diesbezüglichen Initiative der bunten Stadtregierung den Verleih von e-Scootern im Stadtgebiet neu. Der bisherige Vertrag mit dem Betreiber-Unternehmen „BIRD“ wird aufgekündigt und einer Neufassung unterzogen, in dem es nun mehr strengere Auflagen zur Vermeidung von Beschwerden aus der Bevölkerung wegen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Johannes Staudigl (BML), Monika Rauhs (BH Wr. Neustadt), Christian Amberger (WLV), Franz Hatvan (Wr. Neustadt), Elfriede Moser (BML), Pater Michael, Franz Dinobl (Wr. Neustadt) und Stephan Vollsinger (WLV). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Eröffnung
Neuer Bauhof der Wildbachverbauung

Am Standort der Gebietsbauleitung Niederösterreich Ost der Wildbachverbauung in der Neunkirchner Straße erfolgte nach knapp 18 Monaten Bauzeit die Eröffnung für den Neu- und Zubau des Bauhofes. WIENER NEUSTADT(Red.). Sektionsleiter Christian Amberger und Gebietsbauleiter Stephan Vollsinger betonen, dass diese Investition aus Gründen der Arbeitssicherheit und zur nachhaltigen Gewährleitung der hohen Standards auf den Baufeldern und schon dringend notwendig war. Von diesem Bauhof aus werden alle...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Rebecca Ullmer (Bibliothek im Zentrum), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Marion Götz (Bibliothek im Zentrum), Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Sarah Voith (Gruppe Sport, Jugend und Archiv) und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Landesweites Projekt
Saatgut statt Bücher in der Bibliothek im Zentrum

Seit September 2023 gibt es in der Bibliothek im Zentrum in der Wiener Neustädter Innenstadt die Möglichkeit, statt Büchern Saatgut mitzunehmen. Die Saatgut Bibliothek bietet Pflanzensamen – von Blumen bis hin zu Gemüse – aus den Gärten von Wiener Neustadt und Umgebung, die kostenlos von Hobbygärtnerinnen und -gärtnern hingebracht und abgeholt werden können. Es handelt sich hierbei um ein landesweites Projekt in Partnerschaft mit dem Land Niederösterreich, Treffpunkt Bibliothek, „Natur im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Stadträtin Sabine Bugnar und Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl im Stadtpark. | Foto: Stadt Wiener Neustadt

Für ein sicheres Gefühl
Nächtliche Beleuchtung in Parks von Wiener Neustadt

Die Bunte Stadtregierung Wiener Neustadt hat auf Initiative von Stadträtin Sabine Bugnar über die nächtliche Beleuchtung in den Parks entschieden. Im Stadtpark und Anton Wodica-Park wurden die Lichtquellen bereits auf eine situative Beleuchtung mit Bewegungssensoren umgerüstet. Der Esperantopark befindet sich momentan in Arbeit. WIENER NEUSTADT(Red.). „Der Heimweg im Dunkeln kann vor allem durch dunkle Gassen und Parks beängstigend sein. Umso wichtiger war die Umsetzung der situativen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

In Wiener Neustadt
Wichtige Schritte zur Energiewende

9,2 Millionen für Photovoltaikanlagen und LED-Straßenbeleuchtung sowie Gründung von Energiegemeinschaften. Bürgermeister Schneeberger, Stadtrat LAbg. Dinhobl & Stadtrat Horvath: „Maßnahmen sind ein wesentlicher Mosaikstein für Wiener Neustadt als klimaneutrale Stadt.“ WIENER NEUSTADT(Red.). Die Stadt Wiener Neustadt geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energieautarkie und erweitert ihre Maßnahmen als Klima- und Energiemodellregion: Errichtung und Erweiterung von vier...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Umweltgemeinderat Robert Pfisterer, Mariella Valtiner-Novotny mit der kleinen Matilda, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Grünraum-Leiter Florian Fux. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Lebensbäume für alle Babys
Baumpflanz-Aktion für Neugeborene

Die Stadt Wiener Neustadt pflanzte in Zusammenarbeit mit dem Grünraum seit 2019 insgesamt 933 Bäume, im Jahr 2023 waren es 92. Bis Ostern haben nun Eltern, deren Kind 2023 oder 2024 geboren wurde, die Möglichkeit einen Lebensbaum zu spenden. Der Baum erhält dann eine kleine Plakette mit dem Vornamen und dem Geburtsjahr des Kindes. WIENER NEUSTADT(Red.). „Die Bürgerinnen und Bürger leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem grüneren Wiener Neustadt. Von den knapp tausend insgesamt seit 2019 im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Peter Eckhart (Geschäftsführer WNSKS), Lisa Landzettel (Leiterin Verkehrsbetrieb), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl.  | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Öffentlicher Verkehr
Neuer Rekord bei Fahrgastzahlen in Wiener Neustadt

Erstmals 7 Millionen Fahrgäste in den Bussen im Jahr 2023 Enorme Steigerung auch beim Anrufsammeltaxi „MaXi TAXi“ WIENER NEUSTADT(Red.). Neue Rekorde beim öffentlichen Verkehr in Wiener Neustadt: Mit den Bussen des Verkehrsbetriebes fuhren im Jahr 2023 erstmals 7 Millionen Fahrgäste. Zudem ist das Anrufsammeltaxi „MaXi TAXi“ nun bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen – von Jänner 2023 bis Jänner 2024 wurden über 6.000 Personen befördert. „Die Förderung und Weiterentwicklung des öffentlichen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Klima- und Energiemodellregions-Manager Alexander Nowak, Mobilitätsstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath bei der nextbike-Station beim Neuen Rathaus. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

nextbike-Boom
Neuer Rekord im Jahr 2023 in Wiener Neustadt

Im Jahr 2023 konnte der Fahrradverleih nextbike – eine Initiative von Radland NÖ – einen neuen Rekord an Fahrten in Wiener Neustadt aufstellen. Insgesamt wurden über 41.500 Fahrten unternommen, das ist im Vergleich zu 2022 eine Steigerung von rund 114 Prozent. In Wiener Neustadt stehen rund 90 nextbikes (Drei-Gang-Fahrräder) an 17 Stationen 365 Tage rund um die Uhr für Radfahrerinnen und Radfahrer zur Verfügung. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das nextbike-Angebot bietet den Bürgerinnen und Bürgern...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Bürgermeister Klaus Schneeberger an der Kreuzung Babenbergerring/Pöckgasse. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Ab Jänner 2024
"Rechts Abbiegen bei Rot für Fahrräder"

„Rechts Abbiegen bei Rot für Fahrräder“ wird an vorerst sechs Stellen umgesetzt! Weitere Maßnahme zur Förderung des Radverkehrs – Einhaltung der STVO-Vorgaben in diesem Fall besonders wichtig. WIENER NEUSTADT(Red.). Der Wiener Neustädter Verkehrsbeirat – bestehend aus Vertretern der politischen Fraktionen, des Magistrats, von Behörden sowie Interessensorganisationen und Vereinen – hat in seiner aktuellen Sitzung wieder einige wichtige Verkehrsprojekte besprochen und abgestimmt. Unter anderem...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Lisa Landzettel (Verkehrsbetrieb-Leiterin WNSKS), Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Stadträtin Sabine Bugnar an der Sammelstelle An der Zeiselmauer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Neue Sammelstelle
Erweiterung für Anrufsammeltaxi "MaXi TAXi"

Das Wiener Neustädter Anrufsammeltaxi "MaXi TAXi" ist erweitert worden. Neu ist die Sammelstelle E27 Frohsdorfer Siedlung, welche nun dauerhaft in die Liste aufgenommen wurde, und eine vorübergehende Sammelstelle E26 An der Zeiselmauer aufgrund der Baustelle B54. Diese wird bis zur Fertigstellung bleiben. WIENER NEUSTADT(Red.). "Wir decken mit dem Anrufsammeltaxi bereits das komplette Stadtgebiet ab, um auch in der Zeit, in der kein Bus fährt, günstigen öffentlichen Verkehr anzubieten. Eine...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bundesministerin für Klimaschutz Leonore Gewessler und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl unterzeichneten die Partnerschaftsurkunden.
 | Foto: BMK/Cajetan Perwein

"Klimaneutrale Stadt"
Partnerschaftsbekundungen wurden unterzeichnet

Im August wurde die Stadt Wiener Neustadt als eine von zehn Großstädten zur „Pionierstadt“ erklärt und ist Teil der Mission „Klimaneutrale Stadt“. Diese Woche wurden die offiziellen Partnerschaftsbekundungen zusammen mit dem Klimaschutzministerium (BMK) unterzeichnet. Die Pionierstädte wollen aufzeigen, wie eine ressourcenschonende Wirtschafts- und Lebensweise in der Praxis umsetzbar ist. WIENER NEUSTADT(Red.). „Mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden haben wir nun einen großen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Oliver Vollnhofer, Manfred Holzgethan (WNSKS), Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Markus Sommer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Baustart in Wiener Neustadt
Neuer Fahrradübungsgarten Schilfgasse

Unter dem Motto "Stadt in Bewegung" investiert die Bunte Stadtregierung in Wiener Neustadt - wie im September angekündigt - in fünf große Projekte für ein Mehr an Sport und Bewegung. Mit den Bauarbeiten im Fahrradübungsgarten Schilfgasse startete jetzt die Umsetzung des ersten Projekts. Der bestehende Verkehrserziehungsplatz wird hierbei komplett neu gestaltet. WIENER NEUSTADT(Red.). "Wiener Neustadt wird mit all den geplanten Projekten für Sport, Bewegung und Freizeit noch mehr zur ‚Stadt in...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Christina Müller (Leiterin Bereich Friedhof) und Peter Eckhart (Geschäftsführer wnsks). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

An Allerheiligen
Sanierungsarbeiten am Friedhof und kostenlose Busse

Friedhof wird vor Allerheiligen auf Vordermann gebracht - Auch dieses Jahr stündlicher, kostenloser Busverkehr am 1. November WIENER NEUSTADT(Red.). Rechtzeitig vor Allerheiligen wird mit Fundament-, Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten sowie neuer Bepflanzung der Wiener Neustädter Friedhof auf Vordermann gebracht. Weiters wiederholt die Stadt Wiener Neustadt am Allerheiligen-Tag eine bereits traditionelle Aktion für mehr Kundenfreundlichkeit und Stärkung des öffentlichen Verkehrs in der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bürgermeister Hubert Postiasi, Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und eNu-Regionsleiter Gerald Stradner. | Foto: eNu

Pflück mi
Kostenfreies Obst in Pernitz

Obstbäume mit gelbem Band können frei geerntet werden PERNITZ(Red). Obstbäume und Sträucher dienen nicht nur als wichtiger Lebensort und Nahrung für unsere Wildbienen und andere Nützlinge, sie versorgen uns gleichzeitig mit wichtigen Nahrungsmitteln. Mit der Aktion „Gelbes Band“ kann überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, von jeder Gemeindebürgerin und jedem Gemeindebürger in Pernitz geerntet werden. Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Energiemodellregions-Manager Alexander Novak, Gemeinderätin Martina Schmid, Umweltstadtrat Norbert Horvath, Gemeinderat Robert Pfisterer, Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Gemeinderätin Sabine Gremel, Gemeinderat Kevin Pfann und Gemeinderätin Elisabeth Wallner schauten beim "Mobilitätstag 2023" vorbei. | Foto: R. Wehrl
3

Wr. Neustadt
"Mobilitätstag 2023" bot Info und Beratung zur "Aktiven Mobilität"

Vergangenen Samstag drehte sich in der Wiener Neustädter Innenstadt alles um die "Aktive Mobilität". Beim "Mobilitätstag 2023" konnten sich Besucherinnen und Besucher Infos und Beratung zum Thema holen. Es gab Infostände zum Stadtentwicklungsplan STEP 2030+, zur Mitfahrplattform Nextbike NAHALLO und zur Orientierung und Mobilität für Sehbehinderte sowie zu den ÖBB. Die Wexl Trails hatten einen Mini E-Mountainbike Parcours aufgebaut, den auch Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl testete....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Karoline Reisner (Grünraum), Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Manfred Becker (Wasserwerk wnsks), Thomas Pils (wnsks), Umweltstadtrat Norbert Horvath und Marlies Liepolt (Grünraum) beim neuen Trinkbrunnen in der Schnotzendorfer Gasse/Breitenauer Siedlung.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im gesamten Stadtgebiet
14 öffentliche und kostenlose Trinkbrunnen

In den letzten Jahren wurden in Wiener Neustadt öffentliche und kostenlose Trinkbrunnen neu installiert oder bereits vorhandene modernisiert. Mittlerweile können Spaziergänger auf eine Vielzahl zurückgreifen. Diese erstrecken sich über das gesamte Stadtgebiet – sowohl in der Innenstadt als auch in Teilen der Stadtviertel. WIENER NEUSTADT(Red.). „Die neuen Trinkbrunnen in unserer Stadt sind ein wichtiger Schritt zu mehr Bürgernähe. Gerade an den heißen Sommertagen ist viel zu trinken für...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Jean Pierre Masanitz, Bettina Windbüchler und Franz Dinhobl. | Foto: Kreska

Bad Fischau-Brunn
Kunstverein Ebenfurth

BAD FISCHAU-BRUNN(Bericht von Karl Kreska). Anlässlich des 10jährigen Bestehens veranstaltete der Künstlerverein Ebenfurth „OPENair GALERIE“ mit Unterstützung der Marktgemeinde Bad-Fischau-Brunn, am Fischauer Hauptplatz eine großartige Ausstellung, in der eine Reihe von Künstlerinnen und Künstlern ihre Arbeiten einem breiteren Publikum präsentierten konnten. An der Eröffnung nahmen auch Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl, Bürgermeister Reini Knobloch und Viertels Managerin Bettina Windbüchler...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.