In Wiener Neustadt
Wichtige Schritte zur Energiewende

Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Umweltstadtrat Norbert Horvath.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

9,2 Millionen für Photovoltaikanlagen und LED-Straßenbeleuchtung sowie Gründung von Energiegemeinschaften.
Bürgermeister Schneeberger, Stadtrat LAbg. Dinhobl & Stadtrat Horvath: „Maßnahmen sind ein wesentlicher Mosaikstein für Wiener Neustadt als klimaneutrale Stadt.“

WIENER NEUSTADT(Red.). Die Stadt Wiener Neustadt geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energieautarkie und erweitert ihre Maßnahmen als Klima- und Energiemodellregion: Errichtung und Erweiterung von vier Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtstromerzeugung von über 1,6 Mio. kWh und die Umstellung der öffentlichen Straßenbeleuchtung auf LED – Gesamtkosten für beide Projekte: rund 9,2 Mio. Euro – und die Gründung von drei Energiegemeinschaften zur Energieeinspeisung. Über die Beschlüsse wird am 26. Februar im Gemeinderat entschieden.

„Unsere bisherigen Bestrebungen und Umsetzungen von Projekten als Klima- und Energiemodellregion tragen Früchte und sind ein wichtiger Schritt für unsere Umwelt. Denn Klima- und Umweltschutz sind wichtige Bausteine, wenn es darum geht, die Zukunft unserer Stadt zu gestalten. Mit den kommenden Maßnahmen und Investitionen in genau diesem für uns alle wichtigen Bereich, legen wir einen wesentlichen Mosaikstein für Wiener Neustadt hin zur klimaneutralen Stadt und festigen dadurch auch unsere Vorreiterrolle als Klima-Pionierstadt“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath.

Die vier Photovoltaikanlagen
· Errichtung nördlich des Baseballplatzes am Zehnergürtel mit einer jährlichen Stromproduktion von ca. 1 Mio. kWh
· Errichtung auf dem Aqua Nova-Parkplatz mit 355.000 kWh
· Erweiterung auf dem Dach der VS Barwitzius mit 200.000 kWh
· Erweiterung auf dem Dach des KG Bendek mit 100.000 kWh

Gesamtstromerzeugung: über 1,6 Mio. kWh
Gesamtkosten: rund 3,2 Mio. Euro

Gründung von Energiegemeinschaften

Der Zusammenschluss von mindestens zwei Teilnehmern und mindestens einer Strom-Erzeugungsanlage zur gemeinsamen Produktion und Verwertung von Energie. Mit der
Gründung von EEG’s, je Umspannwerk ein Verein und eine Energiegemeinschaft, kann Strom produziert und lokal verbraucht werden. So wird der erzeugte Strom der Wiener Neustadt Holding GmbH und der Stadtgemeinde Wiener Neustadt nachhaltig miteinander geteilt und für die stadteigenen Gebäude genutzt. Dies ist nicht nur für die Energiewende, sondern auch für die Vorreiterrolle der Pionierstadt Wiener Neustadt von Bedeutung und entspricht den Zielen des Klimaneutralitätsfahrplans 2040. Somit kommen zur bereits bestehenden Energiegemeinschaft mit der Marktgemeinde Lichtenwörth, drei weitere hinzu.

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED

Für die flächendeckende Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED wird eine Projektsumme von rund 6 Mio. Euro genehmigt. Die Umrüstung erfolgt entweder auf 2-stufige Absenkung ohne die Option zur situativen Steuerung und Verkehrssteuerung/-zählung oder inklusive dieser Option.

· IST-Situation 2024:
· Umstellung von 6.600 Leuchtpunkten
· Stromverbrauch pro Jahr vor Umstellung 2,8 GWh
· nach der Umrüstung 1,1 GWh bei 2-stufiger Absenkung ohne Option situativer Steuerung und Verkehrssteuerung/-zählung
· nach der Umrüstung inklusive der Option situative Steuerung 0,83 GWh

· Entwicklung der Stromkosten:
· 2022: ca. 590.000 Euro
· 2023: ca. 1,3 Mio. Euro
· nach der Umrüstung ohne Option: ca. 330.000 Euro
· nach der Umrüstung inklusive Option: ca. 250.000 Euro

Energieeinsparung pro Jahr: ca. 1,3 GWh

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.