Diplom

Beiträge zum Thema Diplom

Sprachdiplom Französisch am BORG Birkfeld
Auszeichnung für Französisch-Schülerin

„Cordiale félicitation, Sheila!“ – hallte es kürzlich durch das gesamte BORG Birkfeld, als bekannt wurde, dass Sheila Olimpia-Pop, Schülerin der 8a-Klasse, das international anerkannte Sprachdiplom für Französisch, kurz DELF, mit Erfolg bestanden hatte. In insgesamt vier verschiedenen Kompetenzen, bestehend aus Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen, konnte die junge Stralleggerin ihr Können der französischen Sprache unter Beweis stellen und das Prüfungsteam erfolgreich von ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld
Sechs Absolvent:innen haben die Lehrlingsakademie am Wifi Deutschlandsberg mit einem Diplom abgeschlossen. | Foto: WKODL

Wirtschaftskammer
Lehrlingsakademie für junge Leute, die mehr wollen

23 Teilnehmer:innen haben die Lehrlingsakademie der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg besucht, sechs von ihnen haben mit einem Diplom abgeschlossen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Lehrlingsakademie der Wirtschaftskammer besteht aus drei verschiedenen Modulen, die jährlich in den Schulferien im WIFI Deutschlandsberg angeboten werden. 1. Modul: Kommunikation und Teamfähigkeit2. Modul: Selbst- und Stressmanagement3. Modul: Selbstsicheres Auftreten und wirkungsvolle Präsentation Sechs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die stolzen Lehrlinge bei der Diplomverleihung in Deutschlandsberg beim JUFA Deutschlandsberg. | Foto: WIFI/WKO

Lehrlingsakademie 2021
Lehrlinge werden in Deutschlandsberg zu Absolventen

Trotz der Corona-Pandemie fand die Lehrlingsakademie persönlich statt, initiiert von der  Wirtschaftskammer (WKO) bzw. dem Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) DEUTSCHLANDSBERG. Trotz der schwierigen aktuellen Umstände fand auch im heurigen Jahr wieder die Lehrlingsakademie statt, die von der Wirtschaftskammer (WKO) bzw. dem Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) im Jahr 2017 erstmals durchgeführt worden ist. Die Lehrlingsakademie wird in drei verschiedene Module eingeteilt, die in einem Jahr für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Allgemeinmediziner Dr. Peter Fuchs (hier mit Gattin Brigitte) aus Ratten geht nach 34 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: kk

Arztwechsel
Ratten bekommt ab 1. Oktober einen neuen Arzt

Danke für 34 wundervolle Jahre Der praktische Arzt Dr. Peter Fuchs in Ratten geht demnächst in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er und seine Familie haben in den letzten Jahrzehnten das Leben in Ratten genossen und waren immer zur Stelle, wo er (sie) gerade dringend gebraucht wurde. Viele Freundschaften wurden in diesen Jahren geschlossen, ihre Kinder haben hier eine besonders schöne und sichere Kinder-und Jugendzeit erleben dürfen. Den neuen Lebensabschnitt werden sie in ihrem Haus in Pirka...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die ersten Absolventen der Deutschlandsberger Lehrlingsakademie zeigten stolz ihre Diplome. | Foto: Michl
Video

Im Video
WKO und WIFI machten Lehrlinge zu Absolventen

Was 2018 in der WKO Deutschlandsberg startete, kam nun dort zum Abschluss: Die ersten Absolventen der Lehrlingsakademie wurden am Donnerstag ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Wirtschaftskammer (WKO) und Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) riefen vor einigen Jahren diese Zusatzausbildung ins Leben, um Lehrlingen über ihre fachliche Qualifikation hinaus verschiedenste Fähigkeiten mitzugeben. Deutschlandsberg war nach Liezen erst der zweite steirische Standort, der eine solche Lehrlingsakademie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Direktorin Romana Schloffer (vorne, r.) unter anderem mit den erfolgreichen Absolventen der Weiterbildung.  | Foto: Schleich Bad Radkersburg

Pflegeausbildung in Bad Radkersburg
Zusatzqualifikation als Karrierechance

Grund zum Feiern bzw. Gratulieren gab es nun an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark in Bad Radkersburg. Zehn diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen erhielten ein Zeugnis für die erfolgreich absolvierte Weiterbildung „Praxisanleitung“. Im Zuge dieser Ausbildung wurden u.a. Unterrichtsmethoden für die Begleitung Auszubildender in der Praxis und gesetzliche Rahmenbedingungen vermittelt. Ein Praktikumsteil rundete die Weiterqualifizierung ab.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: KK
1

Wissenschaftswerkstatt an der NMS Weißenbach an der Enns

Die Wissenschaftswerkstatt der Stiftung Kaiserschild fand in diesem Schuljahr an vier Projekttagen in der 1b-Klasse der NMS Weißenbach/Enns statt. In kleinen Lerngruppen wurde mit Studenten der Karl-Franzens-Universität Graz bei den Experimentiertagen an den Themen Luft, Wasser und Strom geforscht. Die aktive Beschäftigung mit grundlegenden Erkenntnissen zu physikalischen Phänomenen wecken die Freude am Forschen und Experimentieren. Das Engagement der Kinder wurde mit Geschenken und einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Herta Reich Gymnasium

Sprachdiplom für Mürzer Schüler

Französisch-Profis: In diesem Schuljahr haben sich alle Schüler der Französisch-Gruppe der 6B und eine Schülerin der 7A des Herta Reich Gymnasiums Mürzzuschlag zum Vorbereitungskurs für die externe Sprachprüfung für das DELF-Diplom angemeldet. Alle Kandidaten haben die Prüfung in Graz vor einer französischen Kommission abgelegt und souverän bestanden.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
WIFI-Bereichsleiter Heinz Vogel überreichte die Diplome an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. | Foto: WIFI Steiermark / Hannes Loske
2

Diplomfeier für 300 erfolgreiche WIFI-Absolventen

Rund 450 Gäste feierten am Mittwoch, 11. Februar 2015, erfolgreich abgeschlossene WIFI-Lehrgänge von rund 300 Absolventen bei der großen Diplomfeier im Steiermarkhof in Graz. Diplomiert wurden Absolventen aus den Lehrgängen Buchhaltung, Eventmanagement, Fitnesstraining, Mentaltraining, NLP Practitioner, Office Assistent, Personalverrechnung, Projektmanagement, Verkauf im Handel, Verkauf im Innendienst, Verkauf im Außendienst und Ausbilderakademie. Für einen feierlichen Rahmen sorgten Pianist...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Sieben erfolgreiche Absolventen der WIFI Küchenmeister-Ausbildung. | Foto: WIFI / Klaus Morgenstern
2

Weltweit höchste Auszeichnung für Köche

Weil man erstklassig kocht, ist man noch lange kein Global Master Chef. Die international höchste Zertifizierung im Bereich Küche erhält nur, wer auch Managementqualitäten und umfangreiches Fachwissen nachweisen kann, so wie die Küchenmeister am WIFI Steiermark. Nach einer 196-stündigen Ausbildung und einer umfangreichen, mehrtägigen Prüfung dürfen sie sich seit wenigen Tagen neben „Küchenmeister“ auch „Global Master Chef“ nennen. Dass die Gastro-Ausbildungen am WIFI Steiermark auch weit über...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anita mit Direktor Truschnegg und Klassenlehrerin
6

Diplomfeier an der Schule für psychiatrische Gesundheits-und Krankenpflege im LSF

Nach Begrüßung durch den medizinisch-wissenschaftlichen Leiter Prim. Dr. Hans Werner Wege und Direktor Heribert Truschnegg und dem Gelöbnis der Diplomandinnen/Diplomanden wurden die Diplome überreicht. Nach hartem zweijährigem Studium hat es auch Anita geschafft und tritt bereits am nächsten Tag ihren Dienst in der Seniorenresidenz Waldhof an. Wir wünschen Dir Alles Gute!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Bürgermeister Josef Sommer konnte bei einem Klassentreffen eine Gruppe Krankenpfleger begrüßen, die vor 40 Jahren das Diplom erhielten.                           Foto: KK

Krankenschwestern in der Thermenstadt

Vor nun beinahe 40 Jahren freuten wir uns in Leoben über das erreichte Diplom, jetzt am Ende unserer beruflichen Laufbahn haben wir Bad Radkersburg als Treffpunkt gewählt“, erzählt Hildegard Tinnacher aus Hof bei Straden vom Treffen diplomierter Krankenschwestern in der Thermenstadt. Mit Josef Kröll, dem ersten Diplomkrankenpfleger der Steiermark, mischte sich auch ein Herr in die Damenrunde. Bürgermeister Josef Sommer ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe durch die Parktherme zu führen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.