Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

Die Bautechnik-Maturanten Jan Brenner und Niklas Hammer mit Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und den Auftraggebern vor dem Großmürbischer Bauernhaus
1 3

Bautechnik-Maturanten planten Bauernhaus-Sanierung

Neunutzung eines Bauernhauses in Großmürbisch nach den Plänen von Bautechnik-Maturanten Der Schüler der 5. Klasse Hochbau Jan Brenner und Niklas Hammer planten in ihrer von Abteilungsvorständin DI Ulrike Hartler betreuten Diplomarbeit die Sanierung und den Umbau eines alten Bauernhauses. Auftraggeber ist der Student Daniel Mulczet, der das alte Bauernhaus in Großmürbisch derzeit vermietet und es nach Abschluss seines Studiums als Hauptwohnsitz nutzen will. Raumbelichtung als Herausforderung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Mag. Harald Hahn (LFRZ), Maximilian Schoditsch, DI Gerold Pesendorfer (LFRZ), Peter Pichler (LFRZ), Johannes Felzmann und Rene Glavanovits (v.l.) bei der Projektübergabe in Wien
1

Neues LFRZ-Standardportal mit Reponsive Design

Informatikmaturanten erstellen barrierefreies Internetportal für das Land-, forst- und wasserwirtschaftliche Rechenzentrum Das Projektteam der Informatik-Abteilung der HTL Pinkafeld mit Johannes Felzmann, Rene Glavanovits und Maximilian Schoditsch übergab Anfang April in Wien seine Diplomarbeit „Redesign LFRZ-Standardportal with Responsive Design“ an den Auftraggeber, das Land-, forst- und wasserwirtschaftlichen Rechenzentrum (LFRZ). Die Aufgabe des von den Professoren Heinz Bundschuh und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturantin Nora Kirchknopf mit ihrer Betreuerin Prof. Judith Fenz
2

HTL-Maturantin entwickelt Energieoptimierungskonzept

Energetische Betrachtung des Verbindungstraktes der HTL Pinkafeld Die Gebäudetechnikmaturantin Nora Kirchknopf übergab Anfang April ihre Diplomarbeit „Energetische Betrachtung Verbindungstrakt der HTL Pinkafeld“ an den Auftraggeber HTL Pinkafeld. Die von Prof. Judith Fenz betreute Diplomarbeit enthält nützliche Maßnahmen hinsichtlich Energieeffizienz für die HTL, wodurch Energie und damit langfristig Kosten einspart werden können. Dafür wurde ein vollständiges Raumbuch erstellt. Weiters wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Tobias Lindau, Prof. Harald Stipsits und Thomas Kager mit dem "Guitar Hero"
1

HTL-Roboter spielt autonom Gitarre

Elektronik-Diplomarbeit „Guitar Hero“ rockt die HTL Pinkafeld Anfang April wurde die Diplomarbeit „Guitar Hero“ von den Maturanten Tobias Lindau und Thomas Kager an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel dieser von Prof. Harald Stipsits betreuten Arbeit war es, ein funktionstüchtiges Modell eines Roboters, der autonom Gitarre spielt, herzustellen. Beispiel für moderne Robotik Die Maturanten entwickelten dafür ein flexibles Gerüst, um verschiedene Gitarren verwenden zu können. Dieses...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Prof. Gerald Mayrhofer, Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und die beiden Bautechnik-Maturanten Stefan Kohwalter und Lukas Pfneisl bei der Übergabe der Diplomarbeit an Bürgermeisterin Andrea Reichl
1 3

Bautechnik-Maturanten planen Dt. Kaltenbrunner Dorfentwicklung

„Deutsch Kaltenbrunn – Ein Dorf hat Zukunft“ als Diplomarbeitsthema Diplomarbeiten an der Bautechnikabteilung der HTL Pinkafeld befassen sich mit der breiten Palette des Bauens. Die Diplomarbeit „Deutsch Kaltenbrunn – Ein Dorf hat Zukunft“ beschäftigte sich mit der Raum- und Flächenwidmungsplanung dieser Gemeinde. Der Schüler der 5. Klasse Holzbau Stefan Kohwalter und der Schüler der 5. Klasse Hochbau Lukas Pfneisl mussten hierfür am Beginn ihrer Planung eine umfangreiche Befragung in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Michael Neubauer, Markus Zinggl, Gerald Raas und 
Betreuer Prof. Christoph Csebits (v.l.) mit dem „Smart-Copter“
1

Elektronik-Maturanten entwickeln Quadrocopter mit erweiterten Fähigkeiten

Diplomarbeit „Smart-Copter“ zeigt das Zusammenspiel von Steuerungs- und Kommunikationstechnik Anfang April wurde die von Prof. Dipl.-Ing. Christoph Csebits betreute Diplomarbeit „Smart-Copter“ der Elektronik-Maturanten Michael Neubauer, Gerald Raas und Markus Zinggl fertiggestellt. Das Ziel der Arbeit war es, einen funktionsfähigen Quadrocopter zu bauen, welcher sich selbstständig stabilisieren und Hindernissen ausweichen kann. Vielseitiges Know-how notwendig Die Maturanten entwickelten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Julian Jautz, Andreas Schantl, Eva Stocker von AGROPAC und Philipp Urschler (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

Betriebsprozessverwaltungstool für das steirische Unternehmen „AGROPAC“

Informatik-Maturanten begleiten Fa. AGROPAC bei Digitalisierung Die HTL Pinkafeld-Maturanten Julian Jautz, Andreas Schantl und Philipp Urschler, betreut von Professor Heinz Bundschuh und Professor Christian Mauerhofer, digitalisierten im Laufe des Schuljahres 2017/18 die Unternehmensprozesse des steirischen Unternehmens „AGROPAC Holzwerke und Handelsges.m.b.H. & Co. KG“ aus Breitenfeld an der Rittschein. Übergeben wurde die Diplomarbeit der Informatik-Maturanten Anfang April an die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Foto (v.l.): Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher, Werkstättenlehrer Johann Fasching, Fabian Schuch und Daniel Szendi bei der Übergabe der Abschlussarbeit
1

HTL-Prüfstand für eine kältetechnische Anlage

Absolventen der Gebäudetechnik-Fachschule bauten einen Kälteprüfstand Im Rahmen der Abschlussarbeit wurde von den Fachschulabsolventen der Abteilung Gebäudetechnik Daniel Szendi und Fabian Schuch ein Prüfstand für eine kältetechnische Anlage errichtet. Die Aufgabe dieser Abschlussarbeit bestand darin, den Aufbau eines Kältekreislaufes auf einem Versuchswagen zu montieren. Betreuer der Abschlussarbeit war Werkstättenlehrer Johann Fasching. Prüfstand wird im Unterricht verwendet Anhand eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
E-Learning Experts Conference 2017 in Eisenstadt mit  Monika Gerbavsits MSc, Prof. DI Thomas         
Schlaudoschitz, Bildungsdirektor Mag. Heinz         
Zitz, Landeshauptmann Hans Niessl, Isabella Jemetz, 
Sarah Lang und Alexander Kappler (v.l.)
2 12

Elektronik-Maturanten entwickeln Roboterplattformen

Diplomarbeit „Roboterplattformen“ lehrt Grundlagen der Robotik Um Schülern der NMS und AHS-Unterstufe einen Einblick in die Robotik zu geben und um Elektronik-Schülern der HTL Pinkafeld Lernmaterial bereitzustellen, entwickelten die Maturanten Tobias Glösl, Isabella Jemetz und Sarah Lang in vielen Arbeitsstunden zehn Roboterplattformen für den Auftraggeber HTL Pinkafeld. Betreut wurden sie dabei von Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schlaudoschitz. Modulare Roboterplattform als Ziel Ziel dieser Arbeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die HBLA Schülerinnen und ihre Auftraggeberinnen freuen sich auf die bevorstehende Aufgabe: | Foto: Zonta Club
2

Zonta Club vergibt Studie über Integration von Flüchtlingsmädchen an HBLA Schülerinnen

HBLA-Schülerinnen beschäftigen sich in ihrer Diplomarbeit mit der Situation von Flüchtlingsmädchen OBERWART. An der HBLA Oberwart werden derzeit 5 jugendliche Flüchtlinge in verschiedenen Klassen unterrichtet, davon 2 Flüchtlingsmädchen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wird nun die Integration dieser Jugendlichen an der Schule analysiert, unterstützt und verschiedene mögliche Vorgangsweisen beschrieben. Sprachprobleme, kulturelle Unterschiede oder mangelnde Vorbildung der Jugendlichen sind in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Direktorin Mag. Ilse Fiala-Thier eröffnete die „chill-out area“ im Beisein der vier Abteilungsvorstände Oswald, Lercher, Hartler und Hochwarter, von Gebäudetechnik-Werkstättenleiter Grünauer und den Ehrengästen Landtagsabgeordnete Andrea Gottweis und Doris Prohaska sowie Landesschulratsdirektorin Mag. Sandra Steiner | Foto: HTLuVA Pinkafeld/Weinhoffer
3

Feierliche Eröffnung der „Chill-out area“ der HTL Pinkafeld

Bautechnik-Fachschüler gestalteten Platz vor der Schule Am 25. April eröffnete Direktorin Ilse Fiala-Thier die sogenannte „Chill-out area“ der HTL Pinkafeld – Teil einer umfassenden Neugestaltung vor der und um die größte Schule des Landes. Fünf Fachschüler der vierten Klasse der Abteilung für Bautechnik haben mit viel Engagement Sitzgelegenheiten und eine Ruhezone vor dem Eingangsbereich geschaffen. Teil der Diplomarbeit „Die Planung der „chill-out area“ war ein Teilbereich der Diplomarbeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.