Direkte Demokratie Presseclub

Beiträge zum Thema Direkte Demokratie Presseclub

Blindenführhund Sly beim 1. Semino Rossi Fanclub -Treffen in Innsbruck 2011
1 2

Blindenführhund Sly wird der Zutritt zum Semino Rossi Weihnachtskonzert in Wieselburg vom Veranstalter verweigert!

Blindenführhund Sly, Mitglied beim Semino Rossi Fanclub Niederösterreich - Wien besucht seit 2010 Semino Rossi Konzerte in der Arena Nova Wiener Neustadt, der Stadthalle Ternitz und in der Stadthalle Wien. Überall war und ist Blindenführhund Sly herzlich Willkommen. Weder die Geschäftsleitung, noch das gesamte Semino Rossi Team sowie alle Besucher/innen hatten nichts dagegen. Ganz im Gegenteil. Blindenführhund Sly war und ist immer ein gern gesehener Gast. Dafür möchte sich Blindenführhund Sly...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
UBV Österreich
5

Dogs with Jobs

Der Hund ist seit Jahrtausenden ein treuer Begleiter des Menschen. Hunde unterscheiden sich nicht nur durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Rassen, sondern auch in den Aufgaben, die sie erfüllen. Der sogenannte Gebrauchshunde findet seinen Einsatz zum Beispiel bei Katastrophen, im Polizeidienst, oder bei Such- und Rettungsarbeiten nach Lawinenunglücken. Zudem gibt es die Gruppe der Haushunde bzw. Familienhunde und seit jüngster Zeit speziell ausgebildete Hunde, die Menschen in...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly und ich beim Blindenführhunde Einsatz in der Schweiz
2

EDF-Kernforderungen zur Europawahl

Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat für die Europawahlen Kernpunkte zur Behindertenpolitik in einem Manifest formuliert und mischt sich damit in den Europawahlkampf ein. "Menschen mit Behinderung machen mit einer Gesamtzahl von ca. 80 Millionen 16 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU aus. In jeder vierten Familie in der EU lebt ein Mensch mit einer Behinderung. Die Wahlkampagne zur Europawahl bedeutet für die Kandidatinnen und Kandidaten für das EU-Parlament die einmalige Gelegenheit,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Deutsche Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde

Qualitätskriterien des GKV Spitzenverbands Beschreibung der Produktart : Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde Blindenführhunde sind ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V. Sie sollen einem blinden oder hochgradig sehbehinderten Versicherten eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten. Da der Blindenführhund im Gegensatz zu den sonst üblichen Hilfsmitteln ein lebendes Wesen ist, erfordert die Auswahl...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Frohe Ostern

Die Helfenden Engel und der UBV Österreich wünschen allen Regionauten /innen und Lesern/innen ein " Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg noch recht herzlich für die vielen Unterschriften für unsere Petition bedanken.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 7

Aktuelles

Nachdem der „Unabhängige Blindenführhundeverein „ in Österreich sehr viele Neider/innen hat, die nur negative GERÜCHTE in die Welt setzten, wollen sie einmal etwas klarstellen. 1. Der Unabhängige Blindenführhundeverein Österreich ist niemals wie andere Vereine von Haus zu Haus gegangen und haben Spenden gesammelt. 2. Alle Spenden für den Unabhängigen Blindenführhundeverein“ bekommen zu 100% Österreicher/innen, wo das soziale Netz keine oder nur eine ganz geringe Unterstützung bietet ( z.B....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bitte unterstützen Sie uns für einen guten Zweck Ihr Blindenführhund Sly
2

Spenden Sie für einen guten Zweck

Wenn Sie als Institution, Unternehmen, oder Verein, einem Menschen mit Behinderung bei der Anschaffung eines Therapie - Service - (medizinischen) Signal- oder Blindenführhundes helfen möchten, so können Sie dies in Form einer Geldspende oder auch bereits für einen voll ausgebildeten Hundes machen. So setzen Sie Ihre Spenden von der Steuer ab. Sie unterstützen die Arbeit vom Österreichischen Blindenführhundeverein mit Ihren regelmäßigen Spenden oder einer Einzelspende. Wir schicken Ihnen bis...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Österreichischer Blindenführhunde Verein
3

Blindenführhund Sly Gedenkstiftung

Die Blindenführhund Sly - Gedenkstiftung  für ein selbstbestimmtes Leben verfolgt ausschließlich mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Unsere Stiftung finanziert sich ausschließlich von staatlichen Subventionen, durch Vermächtnisse bzw. Legate sowie Sponsoren und privaten Spendern. Der Vorstand und alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich für diesen guten Zweck. Die Ausbildung und Vermittlung von Blindenführhunden erfolgt nach den R I C H T L I N I E N gemäß § 39a Abs. 4 des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mein Weg zum Blindenführhund

Mein Name ist Sabine Kleist, Jahrgang 1962, aufgrund eines Keratokonus und einer Netzhautdystrophie, wo Zapfen und Stäbchen in beiden Augen absterben hochgradig sehbehindert. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly

Ein Blindenführhund hat " Dienst - und Freizeit "

Ein Blindenführhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Der Führhund und sein/e blinde/r Partner/in sind ein "starkes" Team und der Hund wurde dazu erzogen, sich nicht ablenken zu lassen. Jeder Versuch dazu untergräbt diesen Gehorsam und der/die Führhundhalter/in wird dann zu Recht sehr ungehalten und muss seinen "Engel auf Pfoten" gegebenenfalls dafür tadeln. Leider kommt es immer...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Was kann ein Blindenführhund ?

Am Anfang seiner Ausbildung lernt der Führhund, sein Verhalten zu ändern sobald der Ausbilder ihm das Führgeschirr überstreift, denn das heißt : Jetzt wird gearbeitet. Sobald man ihm jedoch das Geschirr abnimmt, darf er wieder ein ganz gewöhnlicher Hund sein. Ein Führhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Während seiner Ausbildung lernt der Führhund keine Standardwege. Somit ist er...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Was sind Assistenzhunde

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Menschen- und Kinderrechte im Lichterschein der Hoffnung, Lichterfest am 10.12.2010 am Bahnhofplatz, St.Pölten

Geschriebene Rechte wollen gelebt werden! In Österreich werden weiterhin die Menschenrechte auf das Gröbste missachtet. Kommt es zu einer Trennung, wird das „natürlichste“ Recht auf VATERSEIN in vielen Fällen unterwandert. Kinder, Eltern, Großeltern und Verwandte haben zwar das Recht auf Kontakt, doch die Realität hört sich anders an. Väter unehelicher Kinder werden nach § 166 ABGB ganz automatisch entrechtet. Väter und Angehörige erfahren oft eine andere Definition von Menschenrechte: Ein...

  • St. Pölten
  • Verein vaterverbot

Enquete: Neue Wege in der Obsorgedebatte

Montag 22. Nov. 2010, 14.00 Uhr, NÖ Landhaus Wie sich als Paar trennen und trotzdem gemeinsam Eltern bleiben? Weil kein Paragraph eine vernünftige und rasche Einigung der sich trennenden Eltern verordnen kann, braucht es neue Wege, um bei einer Trennung rasch im Interesse des Kindes eine Obsorgelösung zu finden. Die alleinige Frage „Gemeinsame Obsorge ja oder nein?“ greift hier zu kurz, weshalb sich die Kinderfreunde NÖ und die Kinder- und Väterbewegung „Im Namen des Vaters“ das gemeinsame Ziel...

  • St. Pölten
  • Verein vaterverbot

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.