Direktvermarktung

Beiträge zum Thema Direktvermarktung

Nektarspender für die Honigproduktion in Neuhofen .

Neue Blüten sieht man schon bei den Blütenständen die nächsten Tag sich entfalten. | Foto: Stoiber

Landwirtschaft
Seltene Frucht - Öllein

Im Bezirk Linz Land gibt es selten einen Öllein oder auch Flachs genannt zu sehen, dafür im Mühlviertel. Es gibt bei dem Lein Öl-und Faserlein.  Wegen der in manchen Gebieten fehlenden Aufbereitungsanlagen zur Fasergewinnung ist überwiegend der Anbau von Öllein vorherrschend. NEUHOFEN .  Der Anbau erfolgt im April und geerntet wird je nach Witterung im August.  Lein hat eine Blühdauer von 2 - 3 Wochen. Da er so viele Blütenstände hat blüht einer nur von der früh bis Mittag. Aus ihren...

Foto: Bleimschein

Gemeinsame Direktvermarktung bringt Vorteile
Kematner Glüxmomente

Nur hochwertige Köstlichkeiten der Direktvermarker aus Kematen und Piberbach werden zusammengestellt und verpackt. KEMATEN(hst)  :  GLÜCK hat immer Saison! Nicht nur zu den Feiertagen ob Weihnachten oder Ostern sondern auch unterm Jahr ! Zu den verschiedensten Anlässen wie Geburtstage, Jubiläen oder nur als kleines Dankeschön, sind die "Kematner Glüxmomente" wunderbare Geschenke! Produkte sind nachgefragt Das ist gelebte Regionalität mit qualitativ hochwertigen Produkten. Die "Kematner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.