Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Zufrieden: Roman und Renate Brocza mit dem Veranstalter Christoph Wagner.
7

Traisen: In Lederhosen durch die Ballnacht

Im feschen Dirndl und in knackigen Lederhosen zeigten sich die Besucher am Ball des Trachtenvereins. TRAISEN. (srs) "Die Tracht hat etwas Traditionelles und trifft genau den Zeitgeist, schön, dass viele junge Menschen sich so kleiden", meinte Christoph Wagner, Obmann des Trachtenvereins Rohrbach, bei der traditionellen Nacht in Tracht im Volksheim. Bequem und voll im Trend "Sie macht einfach eine gute Figur", ergänzten Roman und Renate Brocza auf die BEZIRKSBLÄTTER-Frage nach der Besonderheit...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Schlüsselberger
45

Weinherbst in der Innenstadt

TULLN. Hätte doch der Regen geglaubt, er kann den Weinherbst buchstäblich ins Wasser fallen lassen. Nein, da hat er sich geirrt, die Eröffnung fand trotzdem statt. Daher waren auch die Bezirksblätter dabei und fragten die Weinkenner, welche Sorte denn am liebsten ins Achterlglas gefüllt wird. Sebastian Muck: "Eher den grünen Veltliner, aber bei den Temperaturen, wäre ein Glühwein besser". Auch bei den Weinkennern Robert Gaster, Markus Hinterer sowie Sophie Hager wurde das Glas gefüllt: "Wir...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
5

Ybbstaler "stehen" auf Tracht

Nicht nur der Dirndlgwandsonntag ist für Ybbstaler ein Anlass, um ins Dirndl oder die Lederne zu springen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Wenn es um Dirndl und Lederhose geht, scheiden sich die Geister. Doch eines ist unumstritten: Die Trachten liegen im Ybbstal voll im Trend. Genug Anlässe "Am liebsten würde ich jeden Tag ein Dirndl tragen, nicht nur zu Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern", lacht Waidhofnerin Louise Blämauer. "Es gibt immer noch zu wenig Anlässe, die Lederne zu tragen. Daher nutze ich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Pfarrer Hans Lagler freut sich mit allen über das gelungene Fest.
14

Zum Pfarrheurigen in der Tracht

Am "Dirndlgwandsonntag" fand im Pfarrzentrum Steinakirchen der Pfarrheurigen statt. STEINAKIRCHEN AM FORST. Kulinarische Köstlichkeiten und ein fröhliches Beisammensein von Jung und Alt gab es beim alljährlichen Pfarrheurigen in Steinakirchen. Viele Besucher erschienen traditionell zum "Dirndlgwandsonntag" in Trachtenkleidung. Die Bezirksblätter haben nachgefragt zu welchen Anlässen man sich denn am liebsten in Tracht kleidet. "An Feiertagen wie Muttertag oder Erntedank trage ich eigentlich...

  • Scheibbs
  • Karin Kienberger
1 2 553

Die besten Bilder vom Wachauer Volksfest 2017

Tolle Stimmung beim größten Volksfest Niederösterreichs! Klick dich durch die besten Fotos vom Wachauer Volksfest in Krems! KREMS. Hier findest Du laufend aktuelle Fotos rund um das Wachauer Volksfest 2017 Alle Infos zum Wachauer Volksfest findest Du unter meinbezirk.at/wachauervolksfest

  • Krems
  • Andreas Schlüsselberger

Trachtenfrühschoppen

Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre Musikverein Reinsberg Das Fest beginnt mit der heiligen Messe. Nach dem Festakt feiern wir gemeinsam mit dem Blasmusikverein Steinakirchen den Trachtenfrühschoppen. Am Nachmittag spielt die Ybbstaler Böhmische. Infos erhalten Sie unter der Tel. 07487/21388 Wann: 10.09.2017 ganztags Wo: Burgarena, Reinsberg 40, 3264 Reinsberg auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Das Team vom KuchlWerk freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Dirndlgwand-Sonntag im KuchlWerk in Gaming

Das Team des KuchlWerk lädt Sie ganz herzlich zum Dirndlgwand-Sonntag ein! *Musik: Schleierfall-Duo * Spezielle Speisekarte Für jeden, der in Tracht erscheint, gibt es eine kleine Überraschung! Mehr Infos und Tischreservierungen unter der Tel. 0676/6995209 Wann: 10.09.2017 11:00:00 Wo: KuchlWerk, Josef-Heiser-Straße 10, 3291 Kienberg bei Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Der Dirndlgwand-Sonntag findet landesweit statt. | Foto: privat

Landesweiter Dirndlgwand-Sonntag 2017

Am 10. September ist es wieder so weit: Dirndlgwandsonntag im ganzen Land. Die Volkskultur Niederösterreich ruft gemeinsam mit den Partnern der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ zum Tragen von Tracht auf. Das Tragen der Tracht unter dem Motto "Gemeinsam in Tracht" soll als sichtbares Zeichen die Verbundenheit der Menschen mit den Traditionen ihres Landes aufzeigen. Die katholischen Pfarren der Diözesen Wien und St. Pölten, die evangelischen Pfarrgemeinden Niederösterreichs sowie die...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Uniformierter Bürgerkorps Waidhofen an der Thaya lädt zum Dirndlgwandsonntag | Foto: Volkskultur NÖ

In Uniform und Dirndl

WAIDHOFEN. Das privilegierte uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps veranstaltet am 10. September 2017 den diesjährigen Dirndlgwandsonntag. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Waidhofen, anschließend erfolgt der Abmarsch zum Rathausplatz unter den Trommelschlägen des Bürgerkorps, wo das Fest mit einem Frühschoppen seine Fortsetzung findet. Zahlreiche Darbietungen wie Tracht auf Rad, Dirndlmodeschau, Volkstanzgruppe Waidhofen, Traktorfreunde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die "Tanzlmusi Groß Gerungs" - Werner Hahn, Manfred, Peter und Josef Reisinger, Michael Stern und Thomas Weissinger - begrüßte die Gäste.
50

Groß Gerungs wie es musiziert und tanzt

Dirndl und Trachtenanzug regierten Samstagabend im Gasthaus Hirsch: Der Trachtenball des Musikvereins lockte ein buntes Publikum Groß Gerungs (ms). Ein Highlight der Geselligkeit in Groß Gerungs ist für zahlreiche Gäste der Trachtenball des Musikvereins. Am Samstag, den 11. Februar war es wieder soweit: Mit einem traditionellen „Alles Walzer!“ eröffneten Obmann Paul Traxler und Julia Woller nach dem zünftigen Eintanzen der Musiker – einstudiert unter der Leitung von Jugendreferentin Karin...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Nicole Graf, Sabrina Fahrngruber, Nico Hirt und Alexandra Knoll freuten sich auf die Ballnacht. | Foto: Schlüsselberger
130

Fünfter Bezirksball der Landjugend Kirchberg am Wagram

GRAFENWÖRTH. Bereits zum fünften Mal in Folge, luden die Landjugend Kirchberg am Wagram unter der Bezirksleitung von Katrin Veitl sowie Hannes Kaltenbrunner in das Haus der Musik ein. Auch die Bezirksblätter schlüpften in die Tracht und fragten die Besucher, Jubiläumsball- was wünschen sie der Landjugend Kirchberg? "Das der Ball weiterhin so super abgehalten wird, wie in den letzten Jahren", ist sich Karl Goiser sicher. Auch Magdalena Hütter und Josef Auer wünschen der Landjugend: "Nur das...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
48

Nacht in Tracht im Veranstaltungszentrum

TULBING. Ja wenn der Bürgermeister Thomas Buder mit seinen Parteikollegen einen Ball veranstalten, dann kann es sich nur um die legendäre "Nacht in Tracht" handeln. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten die Besucher, was denn bei einer Nacht in Tracht das Besondere ist. Manfred Stiller wusste auf Anhieb genau: "Das Bier, dass ist das Auf und Ab bei einer Nacht in Tracht. Oder haben sie schon mal ne Trachtveranstaltung ohne Bier gesehen"? Doch nicht nur das Bier alleine zählte an...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Robert Kamleitner, Vize Harald Schinnerl, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Kurt Hoffmann. | Foto: Zeiler
57

Trachtenball: Bierbad für VIPs

TULLN. Bürgermeister Peter Eisenschenk lässt arbeiten – und zwar dann, wenn es darum geht, den Bieranstich vorzunehmen. So auch beim ersten Tullner Trachtenball, der von Kurt Hoffmannorganisiert wurde. Vizebürgermeister Harald Schinnerl schlug auf die Pippe des Bierfasses und schon hat's g'spritzt, aber so, dass auch Bezirkshauptmann Andreas Riemer sein Bier abbekam. Kaum waren die Promis trockengelgt, wurde mit dem Krügel auf den Abend angestoßen. Heiß her ging's auf der Tanfläche, als die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Punz
8

Bison-Weißwurst-Party am Kogelhof in Klamm

LAABEN (red). Bei herrlichem Wetter fanden sich über 300 Personen am Wochenende in Klamm zur Weißwurst-Party auf dem Kogelhof der Familie Egger ein. Weisswurst, Leberkäs und Gulasch vom Bison zu einem Glas Weißbier waren die eindeutigen Spezialitäten. Bürgermeister Helmut Lintner sorgte mit Ernst Wiesbauer für die Musik. Wolfgang Kalousek war mit seinem Ofen für die warmen Speisen zuständig. Lena Kostelecky servierte Kaffee und Schaumrollen. Veronika Ebster und Birgit Ritter waren die fleißigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
33

Mit Tracht und Sturm gefeiert

Trachtenmodeschau und Herzlkönigin-Wahl lockte die Besucher TULLN. Es dauert nicht mehr lange und der Herbst steht wieder vor der Tür. So wie am Wochenende, wo der traditionelle Weinherbst in der Rudolfstrasse statt gefunden hatte. Neben den Tullnern, welche in ihrer Tracht schlüpften, schauten auch die Bezirksblätter vorbei und fragten die Besucher- "Sturm oder Wein - Was trinken sie beim Heurigen?" Dass Herbert Frischer einen Sturm in der Weinlese-Zeit bevorzugt, bestätigte er im Interview....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Worauf Linda Lechner und Josef Hajek am diesjährigen Eichgrabner Dirndlgwandkirtag angestoßen haben, bleibt ein Geheimnis.
20

Wein, Dirndl und Gesang am Kirtag

Am Sonntag startete die Gemeinde Eichgraben mit ihrem Dirndlgwandkirtag in die herbstliche Zeit. EICHGRABEN (ame). In der vergangenen Woche hat ein Blick auf die Ankündigungplakate in der Region genügt, um festzustellen, dass am 11. September so einiges los ist im Wienerwald. Ob Highland Games, Pfarrfest oder Bauernmarkt – in Eichgraben lud die Gemeinde an dem Tag zum zünftigen Dirndlgwandkirtag am Gemeindeplatz. Neben der traditionellen Festmesse und dem Frühschoppen mit dem Musikverein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
3

Genussmeile 2016

Heute geht die Genussmeile 2016 in die letzte Runde, für dieses Jahr. Bei herrlichem Sommerwetter haben viele Besucher, an allen Tagen, die Gelegenheit für einen Spaziergang durch die Weingärten genutzt. Nebenbei konnte man gute Weine und köstliche Schmankerl aus der Region probieren. Da am heutigen Sonntag Tag der Tracht ist, bietet sich bei herrlichem Wetter die Gelegenheit die schönen Gewänder auszuführen. Alles zusammen verleiht der Genussmeile das einmalige Flair, warum sie so beliebt ist....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
43

Kaiserliche Stimmung auf der Wiesn

ATZENBRUGG. Wenn die Besucher mit ihren Dirndln und Lederhosen auf den Tischen tanzen dürfen, dann sind sie beim Wiesnfest des Sportvereins Atzenbrugg-Heiligeneich unter Obmann Andreas Pistracher genau richtig. Organisator Erich Wejda, stellte wie jedes Jahr, das Wiesnfest auf die Beine. Diesesmal gastierten am Freitag die "Saubartln" am Samstag "Die wilden Kaiser" und am Sonntag die "Hybrid Bradler".

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Monika Schmalzl, Christine Haiderer und Romana Fraunbaum halten in Maisi's Trachtenoutlet in St. Pölten die Stellung.

Faltenlos und Platz fürs Baucherl

Kommenden Sonntag ist Dirndlgwandsonntag: Durch neue Materialien entfällt das Andirndln entspannter. ST. PÖLTEN (bt). "Eini ins Dirndl, aufi mit da Ledernen" und ab in den Dirndlgwandsonntag am 11. September. Ein guter Anlass, um die Tracht vom Kleiderbügel zu holen, oder ohne schlechtem Gewissen shoppen zu dürfen. Unter dem Motto "Wir tragen Niederösterreich" wird schließlich auch das regionale Selbstbewusstsein gestärkt. Die Trends der aktuellen Saison kennt keine besser als Elfriede...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Anzeige

Dirndlträume aus Gänserndorf

Bei Trachten & Leder Suchodolski findet Frau eine große Vielfalt der angesagtesten Dirndltrends. Es gibt sie kurz, in lang, in bunt, in einfärbig und in unzählingen Schnitten. Ob Couture-Dirndln besetzt mit Swarovsky-Steinchen und wundervollen Materialen oder flippige Wiesndirndln in den angesagtesten „kurzen“ Längen, die bereits ab € 49,95 erhältlich sind. Ergänzt werden die Damen-Outfits mit lieben Strickwesten, kleinen Dirndl-Taschen oder schönem Schmuck. Besuchen Sie das Trachtenparadies in...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Anzeige

Trachten Suchodolski räumt das Lager – vieles bis – 70%

Dirndln, Lederhosen, Tracht: Unglaubliche Auswahl von Weltmarken zu unschlagbaren Schnäppchenpreisen bis - 70% gibt´s im größten Trachtenhaus des Weinviertels! Ob zauberhaftes Sommerdirndl ab EUR 29,90, Jopperl oder urige Lederhosen, bei Trachten & Leder Suchodolski wird jeder Trachtenfreund fündig. Es erwartet Sie eine riesige Auswahl an über 15.000 Teilen auf über 300m².: z.B. eine Vielzahlt an feschen Dirndln bereits bis zu – 70%, Blusen bis – 50% und Kostüme bis – 40% reduziert. Ergänzt...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Im Feuerwehrhaus Würflach geht am 7. Mai die Party ab. Dirndl erwünscht! | Foto: privat

Dirndl und Bier bei Austropop-Klängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf lädt zu ihrer traditionellen Mai-Party. Im Feuerwehrhaus sind am 7. Mai Dirndl, Bier und mit "Austria 2½" Austropop angesagt. Eintritt: 7 Euro. Ein eventueller Reingewinn der Veranstaltung wird für den Ankauf benötigter Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr verwendet. 7. Mai ab 20 Uhr Feuerwehrhaus Würflach

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Drei Hoheiten aus Weistrach "in Zivil" bei der Lederhosenparty: Mostprinzessin Juliana Ebner, Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Mostprinzessin-Stellvertreterin Tanja Baumgartner.
32

"Das Wichtigste bei der Hose ist, dass sie passt"

Wenn die Landjugend Bezirk St. Peter/Au zur Lederhosen-Party ruft, wissen echte "Träger", worauf es ankommt. ST. PETER/AU. (HPK) Nachdem die Mostkost am Hof von Anton Höritzauer, zu der die Landjugend um Bettina Schatzeder und Thomas Gruber geladen hat und das Siegergetränk von Alois Wimmer prämiert wurde, gings mit Discosound bei der Lederhosen-Party, wo sich auch die Gemeinderäte Elisabeth Kaindl, Matthias Mayer und Ramona Schacherlehner köstlich unterhielten, tief in die Nachtstunden. Trotz...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Dirndlpracht aus Waidhofen in Grafenegg

GRAFENEGG/WAIDHOFEN. Zu einem der Höhepunkte der niederösterreichischen Ballsaison zählt der Trachtenball der Volkskultur Niederösterreich, der in Grafenegg über die Bühne ging. Trachtenschneiderin Andrea Wettstein präsentierte auf Einladung von Volkskultur NÖ-Chefin Dorli Traxler beim Trachtenball ihre Werke unter dem Motto "Wir tragen Niederösterreich" auf der Bühne. Den Kontakt zur Volkskultur NÖ knüpfte Wettstein bei der Hauptveranstaltung des landesweiten Dirndlgwandsonntags in Waidhofen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.