Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Thalheimer Dirndlspringen

Am Samstag, 4. Juli 2015, bringen wir in Thalheim wieder die Dirndln zum Springen! WO: Trodatsteg Thalheim bei Wels ... ab 11 Uhr: Frühschoppen beim Kommunalgebäude mit der Musik Lindach ... 12 Uhr: Anmeldeschluss zum Dirndlspringen 2015 ... 12 Uhr: Dirndl-Prämierung ... 13 Uhr: Beginn Dirndlspringen in die Traun ... anschließend Siegerehrung und gemütlicher Ausklang Online-Anmeldung: Anmeldung Dirndlspringen 4. Juli 2015 Die online-Anmeldung ist bis Freitag, 3. Juli 2015, 10 Uhr möglich. Am...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss

Landjugend Gunskirchen lädt zur Irnhartinger Mostkost

Auch heuer findet am Pfingstwochenende (23.05-25.05.15) die traditionelle Irnhartinger Mostkost der Landjugend Gunskirchen statt. Die Mostkost beginnt am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr, am Montag um 10 Uhr. Wie jedes Jahr erwarten Sie viele verschiedene Moste, Schnäpse sowie Kuchen, Bauernkrapfen und eine leckere Jause. Für das Unterhaltungsprogramm sorgt am Samstag und am Sonntag das Birnstingelquartett. Am Pfingstmontag darf man sich nach der Heiligen Messe auf einen Frühshoppen freuen, wo...

  • Wels & Wels Land
  • Katharina Holzleitner
Die "Dirndln" des Tourismusverbands Innviertel sowie Maria Reiter von Wenger Austrian Style bei der Ziehung der glücklichen Gewinnerin. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel

Freude über Froschgoscherl-Dirndl

INNVIERTEL. Im Zuge des Saisonauftakts der Bewegungsarena Innviertel am Samstag, 18. April, in Obernberg am Inn wurde via Facebook Innviertel ein Gewinnspiel durchgeführt. Gesucht war der Begriff Froschgoscherl – passend zum gleichnamigen Wanderweg und zur Trachtenmode. Die glückliche Gewinnerin ist Sonja Gattringer, sie darf sich über ein Trachtendirndl von Wenger Austrian Style freuen.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Zwei Goldhaubenfrauen aus Waldkirchen zeigen die neue Ortstracht. | Foto: Schmiedleitner
1 2 8

Goldhauben des Bezirks Schärding in Pose für's Trachtenbuch

Jede Gemeinde im Bezirk Schärding hat nun eine eigene Ortstracht. Das hat bisher noch kein Bezirk in Oberösterreich geschafft. Und zu verdanken ist es der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel. BEZIRK SCHÄRDING, DIERSBACH (kpr). Zwei Jahre Arbeit stecken im Trachtenbuch, das die Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel Ende April veröffentlicht. Auf 250 Seiten werden orginielle Goldhaubenkleider und die Ortstrachten der 30 Gemeinden des Bezirks samt Neuhaus am Inn vorgestellt. "Wir sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Fertige Dirndlkleider - stolze Trägerinnen

Binnen 6 Wochen haben die fleißigen Damen unter Anleitung von Schneidermeisterin Rita Netzberger ihr Dirndlkleid fertig genäht. Die Freude ist groß, es endlich auszuführen.

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
4

Der Endspurt im Dirndlnähkurs

Am 4. Abend stand das Schürzen nähen am Programm. Die Bänder wurden genäht, der Schürzenbund verstärkt und auf die gezogene Schürze genäht. Außerdem wurde der Rock an den Leib genäht.

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Auf Ihr Kommen freuen sich Julia Selinger und Johannes Neuwirth.

Dirndlball der Landjugend Gunskirchen

Auch heuer findet wieder der Dirndlball der Landjugend Gunskirchen statt. Es erwarten Sie verschiedene Volkstänze, eine spannende Mitternachtseinlage und vieles mehr. Karten sind bei allen Landjugendmitgliedern und auf der Raiffeisenbank Gunskirchen erhältlich oder können unter 0664/5111530 an der Abendkasse hinterlegt werden. Auf Ihr Kommen und eine lustige Ballnacht freut sich die Landjugend Gunskirchen. Wann: 05.04.2015 20:30:00 Wo: Strasserhof , 4623 Gunskirchen auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Katharina Holzleitner
3

Dirndlnähkurs - weiter geht`s

Dass die Näherinnen fleißig sind, haben sie bewiesen! Als Aufgabe bis zum 2. Kursabend mussten sie den Dirndlrock ziehen - für Geübte 4-5 Arbeitsstunden! Anschließend musste das Oberteil noch an den Rock geheftet werden. So gerüstet kamen die Damen zum 2. Abend. Jetzt wurde das Kleid probiert, der Hals- und Ärmelausschnitt wurden angezeichnet und das Geheftete wieder zerlegt. Das Geänderte wurde auf die zweite Seite übertragen und schon ging es ans Nähen mit der Nähmaschine. Die Schulter- und...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
2

Dirndlnähkurs gestartet

5 Damen nähen unter Anleitung von Schneidermeisterin Rita Netzberger ein Dirndlkleid. Jede Näherin suchte sich nach ihrem persönlichen Geschmack einen Stoff aus, auf den der Schnitt übertragen wurde. Nach dem Heften und Schlupferln wurde das Oberteil für die Anprobe gerichtet. Nach der ersten Anprobe geht es beim nächsten Kursabend weiter.

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher

Wissenswertes rund um die Tracht

Die Goldhaubengruppe Gutau hat im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 30. Jänner um 18:30 Uhr im Gasthaus Resch einen Vortrag zum Thema "Wissenswertes rund um die Tracht" organisiert. Eine Referentin vom Heimatwerk Linz wird neue Goldhaubenkleider vorstellen, sowie erklären, welche Kopfbedeckung (Häubchen, Pfeffertuch, Kopftuch, Goldhaube sowie Perlhaube) zu welchem Kleid getragen wird. Dirndl und Tracht sowie die dazugehörigen Accessoires stehen im Focus. Wann:...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher

Pollinger OKTOBER FEST

Die SPORTUNION Polling lädt am Samstag, 25. Oktober ab 20 Uhr in der Multifunktionellen Halle zum OKTOBER FEST. Musikalische Unterhaltung durch Reini Luky, für den Gaumen gibt's Weisswurst & Brezn und für Sportliche ein Masskrugstemmen. Eintritt Euro 5,00; Dirndl bis 22 Uhr freier Eintritt! Wann: 25.10.2014 20:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Schulstraße, 4951 Polling im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verena Butter
3

Lang erwartet, endlich wieder da - Trachtenball der LJ Schleißheim

Auch heuer wird es wieder machtig trachtig in Schleißheim, denn am 08. November 2014 veranstaltet das Chaosteam/LJ Schleißheim nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren zum dritten Mal den Schleißheimer Trachtenball. Alle Tanzwütigen können sich entweder bei Tanzmusik mit der Coverband Flash oder am Partyfloor mit DJ austoben. Natürlich gibt es auch für Nichttänzer und Tanzmüde einige Highlights: So können Einlagen von der Volkstanzgruppe gemeinsam mit der LJ Schleißheim, sowie der...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Schleißheim

Trachtenball der Landjugend Schleißheim

Auch heuer wird es wieder machtig trachtig in Schleißheim, denn am 08. November 2014 veranstaltet das Chaosteam/LJ Schleißheim nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren zum dritten Mal den Schleißheimer Trachtenball. Alle Tanzwütigen können sich entweder bei Tanzmusik mit der Coverband Flash oder am Partyfloor mit DJ austoben. Natürlich gibt es auch für Nichttänzer und Tanzmüde einige Highlights: So können Einlagen von der Volkstanzgruppe gemeinsam mit der LJ Schleißheim, sowie der...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Schleißheim
Edle Stoffe wie Seide bringen Schürzen zum Glänzen. | Foto: Sportalm
6

Dirndl goes Glam

Rock, Mieder und Schürze schon im Schrank? Am 20. September beginnt nicht nur das Oktoberfest auf der Theresienwiese in München, auch hierzulande wird wieder im Dirndl gefeiert. Wer noch kein passendes Dirndl hat, sollte sich also rasch eines zulegen. Dabei sind die Dirndl der aktuellen Saison fast zu schade für's Festzelt: "Der Glamfaktor ist heuer besonders hoch. Die neuen Kollektionen bestechen durch feinen Tüll, hochwertige Stoffe wie Seide, edle Muster, handgefertigte Stickereien sowie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Dirndl "Lollo" wurde nach einem Vorbild aus den 50er-Jahren neu aufgelegt. | Foto: Tostmann
3

Ein Dirndl aus den 50ern

Vintage ist im Trend: Wer sich ein altes Dirndl anpassen lässt, geht mit der aktuellen Mode. SEEWALCHEN. "Zu uns kommen immer mehr junge Mädchen, die sich das Hochzeitsdirndl ihrer Großmutter anpassen lassen möchten", erzählt Anna Tostmann, Geschäftsführerin von Tostmann Trachten in Seewalchen. Diese hochwertigen Dirndl, die bei vielen noch im Schrank hängen, haben meist auch nach 50 oder 60 Jahren noch nicht an Qualität verloren. Zudem sei der Vintage-Look auch bei Trachten derzeit total...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Dirndlgwandsonntag

Am zweiten Sonntag im September ruft die Volkskultur Niederösterreich wieder gemeinsam mit den katholischen Diözesen und der evangelischen Kirche des Landes zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf! Der Dirndlgwandsonntag soll die Pracht der heimischen Tracht und somit die Verbundenheit der Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen mit ihrem Bundesland und seinen Traditionen zeigen. Die Initiative "Wir tragen Niederösterreich" versucht mit dem Dirndlgwandsonntag und mit zahlreichen anderen...

  • Enns
  • Franz Huber
223

"Heutige Tracht ist keine Tracht mehr"

Goldhaubenobfrau Friederike Knechtl weiß, wie traditionelle Dirndln aussehen sollten. BRAUNAU (penz). Die Tradition, sich volkstümlich zu kleiden, besteht schon über 200 Jahre. Dirndln und Lederhosen werden nach wie vor gerne von Groß und Klein aus den Kleiderschränken gekramt, um auf Festen in einheitlicher Kleidung den trachtigen Brauch zu erhalten. Als herkömmliche Tracht versteht man eine bodenständige Kleidung, welche einer Region zugeordnet werden kann. In den vergangenen zehn Jahren...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Spieth & Wensky
2

Die vielen Facetten der Tracht

BEZIRK (kpr). Um auf der Dult und allen anderen Trachtenpartys zu glänzen, gilt es styling-technisch gerüstet zu sein. Gut, dass die Trachtengeschäfte mit Dirndl- und Lederhosenneuheiten und den dazu passenden Accessoires aufwarten. So auch Spieth & Wensky in Obernzell. Dort ist morderne Tracht zu finden, die traditionelles Flair versprüht. Waltraud Wukounig von Spieth & Wensky fasst die Wandelbarkeit des Dirndls so zusammen: "Es lässt sich immer wieder neu erfinden und bleibt doch als...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

"Voigas Stimmung" auf der Landlust in Sipbachzell

Am Samstag, den 16. August 2014 lud der Musikverein Sipbachzell zur „Landlust, dem Trachtenevent im Krapfenhof“ ein. Hunderte Besucher stürmten den leer stehenden Bauernhof und verwandelten ihn zu einer coolen Partylocation. Das ausgewöhnliche Ambiente bot sich hervorragend für kreative Bars an. Neben einer Bierbar im Kuhstall, wurde der Hühnerstall zur Schnapsbar umfunktioniert. Auch war an diesem Abend für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Die „Ladi’s Läuse“ heizten im Stadl mit...

  • Wels & Wels Land
  • Musikverein Sipbachzell
Acht schöne Dirndln stellten sich am Samstag der Wahl zum schönsten Dirndl im Attergau.
1 61

Beste Stimmung am Attergauer Marktfest

ST. GEORGEN. Am vergangenen Wochenende stand St. Georgen ganz im Zeichen des zweiten Attergauer Marktfestes. Neben den Zieleinläufen und der Siegerehrung des Race Around Austria wurde am Sonntag auch das schönste Dirndl im Attergau gewählt. Zudem unterhielten zahlreiche Musiker auf drei Bühnen die Besucher und auch ein umfangreiches Kinderprogramm sowie kulinarische Schmankerl aus der Region wurden angeboten.

  • Vöcklabruck
  • Helmut Klein
Eine riesige Menschenmenge erwartet die Extremradfahrer zurück im Ziel.
1 19

Auch 2. St. Georgener Marktfest war ein Hit !

Das heuer zum zweitenmal veranstaltete Marktfest in St. Georgen im Attergau war wieder überragend besucht. Diese im Rahmen des Extremradrennens „Race around Austria“ organisierte Veranstaltung war trotz der widrigen Wetterverhältnisse am Samstag ein Publikumsmagnet. Auch der zu später Stunde im Zentrum von St. Georgen eintreffende Sieger dieses Rennens über 2200 km und fast 30000 Höhenmeter, Christoph Strasser, war sichtlich angetan als er durch die Menschenmassen auf die Zielrampe fuhr. "Ich...

  • Vöcklabruck
  • Karl Kernmayer
Die Teilnehmer des Race Around Austria kommen am Samstag ins Ziel. | Foto: Lorenz Masser
1 2

Harte Radler und schöne Dirndl

Die Teilnehmer des härtesten Radrennens und die schönsten Dirndln kommen zum Attergauer Marktfest. ST. GEORGEN. Nach dem Erfolg des ersten Attergauer Markfestes findet das Event dieses Jahr am 16. und 17. August in der Attergaustraße im Zentrum von St. Georgen statt. Dank der zahlreichen Vereine und Gastronomiebetriebe im Attergau ist auch dieses Jahr für Spaß und Unterhaltung gesorgt. Das Marktfest beginnt am Samstag um 18 Uhr. Neben der Siegerehrung der Race Around Austria Teilnehmer stehen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

LANDLUST - Das Trachten-Event im Krapfenhof

Der Musikverein Sipbachzell lädt am Samstag, 16. August 2014 zur LANDLUST im Krapfenhof Sipbachzell ein. Auf die Besucher wartet ein uriges Ambiente und Partystimmung pur. Im Stadl wird die Blaskapelle LADI'S LÄUSE mit böhmisch-mährischer Musik die Stimmung aufheizen. Der Heuboden wird zum Disco Floor, wo DJ CHRIS ARMADA für den richtigen Sound sorgt. Außerdem gibt es eine heiße Schnapsbar im Hühnerstall, eine Wein- und MostSpritzer Bar und eine Bierbar im Kuhstall. Beginn: 20 Uhr Eintritt: bis...

  • Kirchdorf
  • Musikverein Sipbachzell
3

LANDLUST - Das Trachten-Event im Krapfenhof

Der Musikverein Sipbachzell lädt am Samstag, 16. August 2014 zur LANDLUST im Krapfenhof Sipbachzell ein. Auf die Besucher wartet ein uriges Ambiente und Partystimmung pur. Im Stadl wird die Blaskapelle LADI'S LÄUSE mit böhmisch-mährischer Musik die Stimmung aufheizen. Der Heuboden wird zum Disco Floor, wo DJ CHRIS ARMADA für den richtigen Sound sorgt. Außerdem gibt es eine heiße Schnapsbar im Hühnerstall, eine Wein- und MostSpritzer Bar und eine Bierbar im Kuhstall. Beginn: 20 Uhr Eintritt: bis...

  • Kirchdorf
  • Musikverein Sipbachzell

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.