Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

2

Frühschoppen von Nacht der Tracht 2014

Marktplatz | Neukirchen am Walde: Marktplatz | Frühschoppen am Marktplatz: mit dem Musikverein Neukirchen am Walde Prämierung des Vogelscheuchenwettbewerbes Lattenschießen des Eisschützenvereines Kinderprogramm der Union Neukirchen; Kinderschminken, Geschicklichkeitsspiele, Bewegungsspiele und vieles mehr Veranstalter: Kulturausschuß Neukirchen und Eschenau, Trachtenverein, Musikverein, Siedlerverein, Union und Kultur & Kunst Wann: 27.07.2014 10:30:00 Wo: Marktplatz, Marktplatz, 4724 Neukirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer
6

Nacht der Tracht 2014

Marktplatz | Neukirchen am Walde: Marktplatz | Trachten-Openair am Marktplatz Live Musik: "Oldtimer Musikanten" Jugendkapelle "Genzenlos" "Gulasch Eating Hamsters" Musicalhighlights von chor&more Volkstanz, Schuhplattln, Lederhosenhasendisco, Ausschnitt aus der Ferienpaßaktion, Union-Tanzeinlage, "Inn Valley" Line Dance Vogelscheuchenwettbewerb 2014 - Anmeldungen am Gemeindeamt Neukirchen am Walde - Veranstalter: Kulturausschuß Neukirchen und Eschenau, Trachtenverein, Musikverein,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer
Foto: Foto: Daniela Weilguni

St. Valentiner Dirndl in Amerika

Obwohl es das St. Valentiner Dirndl erst seit ein paar Jahren gibt, ist es bereits über die Grenzen der Gemeinde, ja Europas beliebt. "Ein Dirndl wurde nach Colorado, Amerika, verschickt", sagt Designerin Michaela Wurz. Auch in Deutschland und der Steiermark trägt man St. Valentiner Tracht. Ein halbes Jahr lang hat die Designerin an dem Dirndl getüftelt. "Es war die Idee von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr", sagt Wurz. Blauer Leib, weiße Bluse, karierter Rock, gelbe Schürze - das St....

  • Enns
  • Claudia Dreer

Dorffest am Dirndlgwandsamstag in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Das Hartkirchner Dorffest und der Dirndlgwandsamstag finden heuer gemeinsam am Samstag, 28. Juni statt. Für Speis und Trank ist bei jeder Witterung gesorgt (Cocktailbar, Grillspezialitäten, Steckerlfische, Verpflegung durch Hartkirchner Betriebe etc.). Programmablauf: 18.30 Uhr – Eröffnung, Sportlerehrung u. anschl. Luftballonstart – Ortsplatz Hartkirchen Kinderschminken, Malen … 19.30 Uhr – Messe in der Pfarrkirche Hartkirchen – Die Goldhaubengruppe Hartkirchen, die Schaunberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Landjugend Schleißheim
2

Trachtenball der LJ Schleißheim am 16. November

Am 16. November findet zum zweiten Mal der Schleißheimer Trachtenball, veranstaltet vom Chaosteam/LJ Schleißheim in der Turnhalle, statt. Und jeder, der im letzten Jahr dabei war, kann wohl bezeugen, dass man diesen Abend auf keinen Fall verpassen sollte. Also mottet eure Dirndl/Lederhosen noch nicht für den Winter ein, es wird noch einmal „machtig trachtig“. Specials für einen unvergesslichen Abend: ►►► Hauptsaal mit Coverband "Flash" ►►► Partyfloor mit DJ ►►► Eröffnung: Landjugend Schleißheim...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Schleißheim
Foto: Heiber/Fotolia
3

Im Dirndl vom Jagastand ins Heu

In Aspach fliegen die Trachtigen tief... Beim ersten Aspacher Dirndl- und Paarlspringen. ASPACH. Unter dem Motto "Landlust" organisiert die ÖAAB-Ortsgruppe am Freitag, dem 15. November, ab 20.30 Uhr zum ersten Mal das "Dirndl- und Paarlspringen". "Bei diesem lustigen Bewerb geht es darum, von einem Jagastand aus rund 2,5 Metern Höhe ins weiche Heu zu springen. Der Dresscode ist klar: Dirndlgwand und Lederhose", erklären die Veranstalter. Gesprungen wird im Schlosskeller in Aspach. Eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

Fesch in Tracht

In den vergangenen Jahren hat die Trachtenmode einen Aufschwung erlebt. Die Österreicher drücken ihr Lebensgefühl am liebsten mit traditionellen Lederhosen und Dirndlkleidern aus. WINDISCHGARSTEN. „In der Tracht fühlt man sich einfach wohl, weil sie nicht so steif wirkt und die Vorzüge der Frauen und Männer in den Vordergrund stellt. Sie gibt ein Lebensgefühl der Authentizität und Freiheit“, so Ursula Grubelnik von Tracht&Mode Peter in Windischgarsten. Bei den Lederhosen für "ihn" wird auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Oktoberfest - 12. Oktober 2013 - Meggenhofen

„O’zapft is!“ in Meggenhofen In Dirndl und Lederhose lädt der Musikverein Meggenhofen ganz herzlich zum heurigen Oktoberfest am 12. Oktober 2013 ins Gemeindezentrum Meggenhofen ein. Wir sind stolz, dass wir heuer gleich zwei Live-Musikgruppen präsentieren dürfen: ab 20 Uhr sorgt die Blaskapelle BÖHMSKA aus Geboltskirchen für Stimmung, gefolgt von der STÅDLMUSI aus Meggenhofen. Natürlich gibt es neben der ultimativen Oktoberfeststimmung auch ein Partyzelt mit DJ und eine Genuss-Bar! Die Miss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein Meggenhofen
2

Dirndl und Trachtenjanker aus dem Schrank holen!

„O´Zapft is!“ heißt´s am Samstag, 28. September, ab 14.00 Uhr, wieder in Hirschbach. Bereits zum neunten Mal veranstalten der Musikverein und die Musikkapelle ein Oktoberfest mit besonderem Flair. Ein zünftiger Nachmittag und Abend mit bester musikalischer Unterhaltung durch die Musikkapelle Hirschbach, der Jugendkapelle „FREI-HI-WI“, dem Duo „Hoamatwind“ und der Gastmusikkapelle Allerheiligen ist auch dieses Jahr wieder garantiert. Neben zahlreichen kulinarischen Genüssen stehen auch eine...

  • Freistadt
  • Claudia Rechberger
Auch auf den passenden BH sollte beim Dirndl nie vergessen werden. | Foto: mankale-Fotolia

Dirndl-Dresscodes für's Oktoberfest

BEZIRK. Stilsicher auf der Wiesn. Stilberaterin Elisabeth Motsch weiß, was man beachten sollte, wenn man ein Dirndl trägt. So sollte die Farbe des BHs zur Dirndlbluse passen. Perfekt für's Dirndl-Dekolleté eignen sich Balconette-BHs, da diese dieselbe Form wie die Dirndlbluse haben. Zudem sollten sich Frauen im Dirndl bei einem kurzen Rock für flache bis mittelhohe Schuhe entscheiden. High Heels zu einem kurzen sexy Rock wirken eher billig als schick und sollten deshalb vermieden werden. Zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Gössl
3

Blickfang Tracht: Das ist Trend im Herbst

Die Oktoberfest-Zeit steht wieder vor der Tür. Aber welche Tracht ist in? Und wie kleidet man sich richtig auf der Wies'n? STEYR. Zwei neue Materialien stechen besonders hervor: der Pigmenthanf (ein spezieller, patinierter Hanf) und der Luxus-Walk. Zweiteres findet bei Damen- und Herrenjacken gern Verwendung, weil es sich um ein weiches, angenehmes Material handelt. „Zum traditionellen Schnitt der Dirndln sind heuer frische Farben und kreative Stoffe besonders in" sagt Monika Gegenhuber vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Lederhosen werden von den Herren auch gerne einmal den ganzen Sommer über als Freizeitoutfit getragen.

Kirtag und Wiesn rufen

BEZIRK. Gerade hier im inneren Salzkammergut wird sehr viel Wert auf das Trachtenoutfit gelegt. Derzeit erfreut sich das Dirndl mit all seinem Variantenreichtum großer Beliebtheit.Traditionell und schlicht wird genauso gerne gekauft wie verspielt und festlich. Je nach Geschmack und Laune der Trägerin. Dominierend ist nach wie vor die traditionelle Variante des Dirndls und somit perfekt für den nächsten Kirtag-Besuch. Es muss aber nicht immer einen Anlass für die Tracht geben: „Oft ist es nur...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Fuchsia ist die Modefarbe des Herbstes bei Dirndln. | Foto: Moden Helga
7

Trachten in allen Farben

Dirndl und Lederhos'n sind wieder in – auch bei der Jugend. Anlässe, Trachten zu tragen, gibt es genug. REGION. "Tracht ist in", ist Regina Welles, Obfrau des Trachtenvereins Enns, überzeugt. Es gibt zwei Arten, die traditionellen Trachten – die einer Region oder einem Verein zugeordnet werden können – und die Alltagstrachten. Beim Trachtenverein Enns wird die Tracht für Damen traditionellerweise von einer goldfarbenen Schürze dominiert, dazu wird eine hochgeschlossene weiße Bluse getragen. Die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
4

Fesch in Tracht

In den vergangenen Jahren hat die Trachtenmode einen Aufschwung erlebt. Die Österreicher/innen drücken ihr Lebensgefühl am liebsten mit traditionellen Lederhosen und Dirndlkleidern aus. WINDISCHGARSTEN. „In der Tracht fühlt man sich einfach wohl, weil es nicht so steif wirkt und die Vorzüge der Frauen und Männer in den Vordergrund stellt. Sie gibt ein Lebensgefühl der Authentizität und Freiheit“, so Ursula Grubelnik von Tracht&Mode Peter in Windischgarsten. Bei den Lederhosen für Ihn wird auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Auf den Traktor fertig los

Am Sonntag, 11. August findet auf dem Hofgelände der Familie Zittmayr in Enns das Bezirkspflügen 2013 statt. Veranstaltet wird das Event von der Landjugend Linz-Land. Als Höhepunkte gibt es dabei eine Modenschau sowie das lustige Dirndlspringen. Für die musikalische UNterhaltung wird sich die "John Deere Raod Show" verantwortlich zeigen.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Fachschule Mauerkirchen
1

Schülerinnen schneiderten sich schöne Dirndln

MAUERKIRCHEN. Die Fachschule Mauerkirchen legt in ihrer Ausbildung viel Wert auf Tradition und kreatives Gestalten. So erlernten die Schülerinnen des zweiten Lehrganges das Schneidern eines eigenen Dirndls. Die Stoffauswahl und Farbgestaltung war den Schülerinnen überlassen. Nach zahlreichen Stunden im Nähzimmer dürfen die Mädchen ihre selbst genähten Kleider nun ausführen und präsentierten sie bereits im Rahmen einer Modenschau in der Fachschule Mauerkirchen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
9. Allhaminger Bierfest

❦ 9. Allhaminger Bierfest ❦

O'ZAPFT IS!! zum 9. ALLHAMINGER BIERFEST ❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦ Es erwarten euch: ❥ WILD im KILT: zünftige Stimmung PUR von DER Stimmungsband - DIE LAUSER - [www.dielauser.com] ❥ Partystimmung wie "eh und je" mit den DJ's 2B ❥ fesche Dirndln ❥ knackige Lederhosen ❥ Krönung zur Bierkönigin ❥ Trachtenmodenschau von der Wichtlstube [www.wichtlstube.at] ❥ 12 nationale und internationale Bierspezialitäten ❥ Saftige Weißwürste und resche Bierbrezn in Kooperation mit...

  • Linz-Land
  • Caro So
6

Midanaund im Tråchtngwaund

Bezirksbauern- und Landugendball in Micheldorf MICHELDORF (sta). Auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht war der Bezirksbauern- und Landjugendball im Freizeitpark in Micheldorf. Bei dem bewährten Motto „Midanaund im Tråchtngwaund“ waren Dirndl und Lederhose angesagt. Bezirksbäuerin Sonja Kiniger und Bezirksbauernkammerobmann Bürgermeister Franz Karlhuber sowie LJ-Bezirksleiterin Stefanie Almhofer und LJ-Bezirksleiter Martin Huemer konnten wieder viele Ehrengäste begrüßen. Nach der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Andrea und Cornelia Holzberger präsentieren die neuesten Ballmode-Trachten-Trends
36

Trachtige BALLMODE von der TRACHTEN WICHTLSTUBE in Edt/Lambach.

Die Ballsaison hat begonnen. Wer dieses Jahr lieber trachtig auftanzt, der sieht sich am besten in der Trachten Wichtlstube in Edt bei Lambach um. Ob ein neues Dirndl oder ein elegantes Kleid, hier finden Sie sicher Ihr trachtiges Outfit (Damen Größe 30 - 56). Trends in der aktuellen Ballmode sind vor allem die Farben Grün, Rot und Schwarz. Dazu getragen werden schwarze Blusen, neben eleganten Jacken, Stollas, Taschen und Schmuck. Natürlich bietet die Wichtlstube auch für Herren eine große...

  • Wels & Wels Land
  • Trachten Wichtlstube

Umtauschbasar für Erstkommunionkleidung, Festtagskleidung und Kindertrachten

am Samstag, 26.1.2013, 14-15:30 im Regenbogenland Schenkenfelden oder nach telefonischer Terminvereinbarung bei: 0664/73444523. Annahme: Freitag: 25.1.2013 von 15-17:30 Abholung: Samstag: 26.1.2013 von 15:30 bis 16:30 Angenommen werden Erskommunion-Kleider und Zubehör, Anzüge, Schuhe, Festkleider, Dirndl und Trachten, Trachten-Zubehör, in allen Kindergrössen. 10 Prozent vom angegebenen Verkaufspreis erhält der Verein Regenbogenland. Wann: 26.01.2013 14:00:00 bis 26.01.2013, 15:30:00 Wo:...

  • Urfahr-Umgebung
  • claudia hraba

Valentiner Damen bekommen ihr eigens Dirndl

ST. VALENTIN (wom). Das Projekt Valentiner Tracht hat in den vergangenen Wochen konkrete Formen angenommen. Mit Unterstützung von Michaela Wurz von Unikat wurde das Dirndl für die Valentinerin entwickelt. Das Dirndl wird im Valentiner Fachhandel ab 15. Februar 2013 erhältlich sein. Das Dirndl ist etwas besonderes und das Etikett ist gestickt und heisst "Valentinerin". Die Jacke für den Herren ist sportlich-trachtig gehalten und ebenfalls mit den eigens angefertigten Valentinknöpfen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Erich Frühwirth mit Elfriede und Robert Koch

Tanzabend im Volkshaus Linz-Dornach

Traditionell endete der Volkstanzkurs der Volkshochschule Linz mit einem großen Tanzfest. Seit über 30 Jahren veranstaltet die Volkshochschule Linz diesen Tanzkurs. Seit 10 Jahren unter der liebevollen Leitung von Elfriede und Robert Koch. Wie jedes Jahr fand auch heuer am letzten der zehn Kursabende ein Tanzfest statt. Zur Musik von Erich Frühwirth wurde dabei das Tanzbein geschwungen. Zusätzlich sorgte das große von den Tänzerinnen bereitgestellte Buffet für große Freude. Dass...

  • Linz
  • Michael Scharfmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.