Dirndlkirtag

Beiträge zum Thema Dirndlkirtag

Der Goldene Dirndltaler wartet. | Foto: Foto: privat

Verleihung des Goldenen Dirndltalers beim 12. Pielachtaler Dirndlkirtag in Frankenfels

Im Rahmen der 5. Pielachtaler Edelbrandprämierung werden die besten Edelbrände und Liköre im Rahmen des Pielachtaler Dirndlkirtages in Frankenfels am 23. und 24. September ausgezeichnet. Alle Edelbrenner des Landes sind herzlich eingeladen mit ihren Produkten im Rennen um den Goldenen Dirndltaler teilzunehmen. PIELACHTAL (red). Mit der Pielachtaler Edelbrandprämierung haben sich die Veranstalter zum Ziel gesetzt, den Produzenten, egal ob groß oder klein, eine Plattform zur Präsentation ihrer...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner, Melanie Scholze-Simmel, Manuela Distelberger,  Andreas Purt, Arthur Vorderbrunner, Sandra Mayerhofer | Foto: Gemeinde Frankenfels

Pielachtaler Dirndlkirtag – Zusammenarbeit mit NÖVOG weiter intensiviert

Mit einem Kombiticket kommen Besucherinnen und Besucher noch bequemer zum Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. Und 24. September 2017 in Frankenfels! PIELACHTAL (red). Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Dirndlkirtages fand vergangene Woche am Gemeindeamt in Frankenfels statt. Dabei wurde mit der NÖVOG eine enge Kooperation für die Anreise mit der Mariazellerbahn vereinbart. Das Veranstaltungsgelände des Pielachtaler Dirndlkirtags 2017 in Frankenfels umfasst in diesem Jahr die...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Mehr als nur begeistert

"Ein Highlight, kulinarisches Fest, zünftig und ein wenig eng" - so erlebten zwei 'Fremde' den Dirndlkirtag. KIRCHBERG/PIELACHTAL (ah). "Niederösterreich hat so viel zu bieten, sei es landschaftlich oder auch kulinarisch. Ein absolutes Highlight ist immer der Pielachtaler Dirndlkirtag", so beginnen die beiden Bloggerinnen Alexandra Hrubi und Nicole Habel ihren Artikel über das Pielachtal - genauer gesagt über den Dirndlkirtag. Zwei Damen, deren Fokus eigentlich auf Mode und Lifestyle liegt,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Tausende reisten mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag. Im Bild: Der Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner und Bürgermeister Anton Gonaus gemeinsam mit den bis Samstag amtierenden Hoheiten, Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler und Dirndlkönigin Kathrin Patscheider. Am Sonntag wurden dann die Nachfolgerinnen gekürt. (© NÖVOG/Zagler)

Mariazellerbahn: Tausende reisten zum Dirndlkirtag

Am vergangenen Wochenende feierte das Pielachtal den traditionellen Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach. Bereits zum elften Mal wurde der Dirndlkirtag veranstaltet und lockte auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Nah und Fern. „Der verstärkte Fahrplan wurde ausgezeichnet angenommen. Insgesamt waren am Dirndlkirtag-Wochenende rund 8.000 Fahrgäste mit der Mariazellerbahn unterwegs. Das zeigt, dass die Schmalspurbahn ein unersetzlicher Zubringer für die Veranstaltungen in der Region ist und...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Tausende reisten mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag. Im Bild: Der Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner und Bürgermeister Anton Gonaus gemeinsam mit den bis Samstag amtierenden Hoheiten, Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler und Dirndlkönigin Kathrin Patscheider. Am Sonntag wurden dann die Nachfolgerinnen gekürt. | Foto: NÖVOG/Zagler

Mariazellerbahn: Tausende reisten zum Dirndlkirtag

Am vergangenen Wochenende feierte das Pielachtal den traditionellen Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach. Bereits zum elften Mal wurde der Dirndlkirtag veranstaltet und lockte auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Nah und Fern. „Der verstärkte Fahrplan wurde ausgezeichnet angenommen. Insgesamt waren am Dirndlkirtag-Wochenende rund 8.000 Fahrgäste mit der Mariazellerbahn unterwegs. Das zeigt, dass die Schmalspurbahn ein unersetzlicher Zubringer für die Veranstaltungen in der Region ist und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
21

Volkskultur im Dirndltal

Am 6. Sept. 2016 fand im Dirndlhof der „42. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Ein Volles Haus mit Gästen und vielen Musikanten, sowohl aus der Region, als auch aus Ober-, Niederösterreich und Wien, besuchten diese traditionelle Volksmusik -und Tanzveranstaltung im Pielachtal. Die krankheitsbedingte Abwesenheit von Josef Rathkolb beim Stammtisch, wurde dieser von seiner Gattin, Maria, bravourös organisiert und gestaltet. Ein Dank geht auch an alle, die sie dabei unterstützt haben. Es...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Romina Winter aus Hofstetten-Grünau: "Es wäre eine Ehre für mich."
4

Das Dirndltal bekommt eine neue Königin

Drei Kandidatinnen stellten sich der Dirndlkönigin-Wahl. Auch die Bezirksblätter gaben eine Stimme ab. PIELACHTAL (ah). Der diesjährige Dirndlkirtag naht und die zwei amtierenden Hoheiten, Kathrin Patscheider und Jaqueline Kendler, sind bereits zwei Jahre im Amt, das bedeutet, dass das Dirndltal zwei neue Repräsentantinnen benötigt. Vergangenen Donnerstag stellten sich drei mutige Pielachtalerinnen einer ausgewählten Jury, um sich und das Dirndltal zu präsentieren. Wer glaubt, dass es bei den...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
P. Severin Zöchbauer/BBO Kirchberg, Vize-Bgm. Franz Singer, Anton Hackner/Mariazellerbahn, Harald Krickl/Filialleiter Lagerhaus Kirchberg, Dir. Karl Kendler/Raiffeisen Region St. Pölten, Gerda-Maria Scheuer/Bankstellenleiterin Raiffeisenbank Kirchberg/P., Bürgermeister Anton Gonaus/Obmann-Stv. vom RLH St. Pölten, Dipl.-Ing. (FH) Christian Schager/Traunfellner GmbH, Dir. im Außend. Erich Fleischhacker/NOEVERS, Martin Gravogl/NOEVERS, Bez.Dir.Stv. Erwin Ladinger/NOEVERS und Günter Nusterer, Betriebsleitung ST | Foto: KK Photographie Katharina Karner

Dirndln3 = Pielachtaler Dirndlkirtag

Kirtag und Krönung im Tal der Dirndln PIELACHTAL (red). Mit einem genussvollen, bunten Programm feiert das Pielachtal am 24. und 25. September bereits zum elften Mal seinen Dirndlkirtag. Schauplatz ist heuer Kirchberg an der Pielach. Höhepunkt ist die Krönung der neuen Dirndlkönigin. Wenn fesche Dirndln im festlichen Dirndl leuchtend-rote Dirndln naschen, dann kann es sich nur um den Pielachtaler Dirndlkirtag handeln. Alljährlich zur Erntezeit der Kornelkirschen - auch Dirndln genannt - erklärt...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Freuen sich schon auf den St. Pölten-Tag beim Dirndlkirtag in Kirchberg (v.li): Vizebürgermeister Franz Singer, Monika Gansch, Elvira Sulzer, Eva Prischl, Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus, Leiter der Präsidialabteilung der Stadt St. Pölten Mag. Willi Stiowiczek, Melanie Scholze-Simmel, Robert Rosenthaler und Tourismusobmann Gerhard Hackner.

St. Pölten- Tag beim Pielachtal Dirndlkirtag in Kirchberg…

PIELACHTAL (red). Im Rahmen des zweitägigen Pielachtaler Dirndlkirtages in Kirchberg wird es in diesem Jahr einen „St. Pölten-Tag“ mit zahlreichen Aktivitäten in Kooperation mit der Landeshauptstadt geben. Dies wurde im Zuge einer Besprechung zwischen Kirchberg‘s Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus und Vertretern der Stadt mit dem Leiter der Präsidialabteilung Mag. Willi Stiowiczek und Tourismuschefin Eva Prischl voran vereinbart. Im Vordergrund stehen das Jubiläum `30 Jahre Landeshauptstadt`...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Roman Gerstl

"Ich werde hineinwachsen"

Kathrin Patscheider im Interview über das Dirndltal, ihre Wünsche und köstliches Dirndl-Chutney. RABENSTEIN/PIELACHTAL (ah). BEZIRKSBLÄTTER: Warum hast du dich für das Amt der Dirndlkönigin beworben? Kathrin Patscheider: "Ich habe mich beworben, da ich gerne Menschen kennenlerne, Kontakte knüpfe und stolz darauf bin, aus dem Dirndltal zu kommen und es eine Ehre ist, es zu repräsentieren." Was bedeutet das Tal für dich persönlich? "Für mich persönlich bedeutet das Tal 'Heimat'. Das ganze Tal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
40

Die spannende Wahl der neuen Dirndlmonarchin (Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 - Teil 2)

FRANKENFELS (MiW). Nach zwei Jahren Amtszeit hieß es für Dirndlkönigin 2010/2011 Doris Fugger und Dirndlprinzessin Kathrin Rendler das Krönchen abzugeben. Bei einer bewegenden Ansprache bewies die scheidende Dirndlkönigin wahre Größe, und konnte schlussendlich in einem rührenden Moment die Tränen nicht mehr halten. Die neue Dirndlkönigin heißt für die Jahre 2012/2013 Julia Kollermann und ihre stellvertretende „Prinzessin“ ist Elisabeth Groiß. Die Königin durfte sich über Schmuck und ein eigenes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
106

Frankenfels ruft zum Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 (Teil 1 - Der Kirtag, Land und Leute)

RANKENFELS (MiW). Zum siebenten „Pielachtaler Dirndlkirtag“ verwandelte sich ganz Frankenfels in eine farbenfrohe Wunderwelt voller regionaler Identität, zum „Kern des Dirndltals“. Veranstaltet wurde das touristische Spektakel vom Bauernbund, der Landjugend, dem Heimat- und Trachtenverein, der Marktgemeinde Frankenfels in Kooperation mit dem Mostvierteltourismus und der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Neben allerlei Kulinarischem erfreuten auch Wanderungen, Modeschauen, ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.