Dirndln

Beiträge zum Thema Dirndln

33

Die ultimative Traumparty im 8. Bezirk
Der Private Salon

Ein Oktoberfest, tolle Dirndln, super Musik, großartige Menschen und wunderbare Kunst Es war wieder ein Mal ein so gelungenes Event in der Piaristengasse, über das sicher noch lange gesprochen werden wird. In gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Kreisen hat der Private Salon bereits an Bedeutung gewonnen und immer wieder bereichern prominente Personen, die zum Teil auch zu den Stammgästen gehören, den Abend. So gaben sich am vergangenen Samstag (28.09.2019) die Bezirksvorsteherin...

9 21 8

DIRNDLN / Kornelkirsche ... vom Baum aufs Brot

Die Kornelkirsche ist in Österreich unter dem Namen Dirndl bekannt. Schon die alten Römer wussten die Dirndlfrucht zu nutzen. Im 12. Jahrhundert fand die Frucht durch Hildegard von Bingen auch Eingang in die Volksmedizin. Bis heute wird besonders dem Dirndlbrand eine wohltuende Wirkung nach kräftigen Speisen zugesprochen. Trotz ihres kirschenartigen Aussehens gehört die Dirndl zur Familie der Hartriegelgewächse. Als erster Bote des Frühlings ist der Dirndlstrauch vor allem für Insekten wichtig....

Sonnige Mohn(?)-Gesichter
3 5

Blume und Beeren

Der Sommer zeigt deutliche Ermüdungserscheinungen, die Nachttemperaturen und das Tageslicht, die Tageslänge lassen mehr und mehr den Herbst spüren. Viele Blumen stellen das Blühen ein, Beeren reiften oder sind kurz vor der Reife.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.